Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Österreichische Methoden auch in D möglich?
no avatar
   chrisa
schrieb am 18.02.2008 19:40
Nachdem ich einen Fernsehbericht über die Methoden in Österreich gesehen habe, war ich schon kurz davor mich in die Praxis von Herrn Zech nach Bregenz zu begeben. Nun habe ich aber gehört, dass das Verfahren, die Eizellen länger zu beobachten und erst dann enzusetzen, wenn sie sich schon mehrfach geteilt haben, auch in Deutschlabng zugelassen ist. Stimmt das? Kennt jemand eine Praxis, die das macht? Die Erfolgsaussichten erschienen mir ungleich höher oder ist da nichts dran? Bin dankbar für Hinweise.
Liebe Grüsse,
Chrisa


  Re: Österreichische Methoden auch in D möglich?
avatar    ~Annika~
schrieb am 18.02.2008 20:42
Liebe Chrisa,

das ist leider in Deutschland nicht erlaubt smile also mußt Du dazu ins Ausland gehen ...

LG
Annika


  Re: Österreichische Methoden auch in D möglich?
no avatar
   Anonymer User
schrieb am 18.02.2008 20:52
Mein Doc sagt immer das das keinen nachweisbaren Vorteil bringt und daher in seiner Klinik nicht durchgeführt wird.
Ich glaub die Meinungen gehen da sehr auseinander.


  Re: Österreichische Methoden auch in D möglich?
no avatar
   *Jane*
schrieb am 18.02.2008 21:25
Hallo Chrisa,

die sog. Blastozystenkultur, also das längere Beobachten der Embryonen (5 Tage lang), ist auch in Deutschland erlaubt. Was hier verboten ist, ist die Selektion von Embryonen. In Ö darf man mehr Embryonen weiterkultivieren als man transferieren will und dann die Besten transferieren. In D muss man zu Beginn drei heraussuchen, die man weiterkultiviert.

Blastozystentransfer machen eigentlich sehr viele Praxen in Deutschland, aber es ist fraglich, inwieweit das ohne die Selektion von Vorteil ist. Allein dadurch kommen jedenfalls keine höheren Erfolgsraten zustande.

LG Jane

  Signatur   **************
ICSI positiv (Dez. 2003)
8 x ICSI negativ und 4 x Kryo negativ (Juli 2005 bis April 2010)
1 x H-ICSI negativ (Dez. 2008), 1 x H-Kryo negativ (Feb. 2009)
Plan B (Okt. 2010) - positiv



  Werbung
  Re: Österreichische Methoden auch in D möglich?
no avatar
   Lady Greensleeves
schrieb am 18.02.2008 21:25
Hallo Chrisa,

doch, die Weiterkultivierung geht auch in D. Aaaaber: Du musst hier eben schon im Vorfeld bestimmen, welche befruchteten EZ Du nun weiterkultivieren möchtest. Und in Ö kannst Du alle weiterkultivieren - und dann nach 5 Tagen die schönsten aussuchen und transferieren...durch diese Selektion sind die Chancen dort vielleicht besser, nicht durch die Weiterkultivierung an sich. Und nachdem das Selektieren hier bei uns eben nicht geht, finde ich auch, dass die Kleinen in der Gebährmutter doch am besten aufgehoben sind...

Liebe Grüße

Heike


  Re: Österreichische Methoden auch in D möglich?
avatar    julchen30179
schrieb am 19.02.2008 08:12
Hallo Chrisa,

die Mädels haben ja schon alles gesagt, aber ich finde, man sollte auch mal die Erfolgschancen in DE und Österreich realistisch sehen. Durch die Selektion liegen die Erfolgschancen je nach Praxis und individueller Konstellation > 50 %. Vergleich das mal mit Deutschland! Ich bin selbst ein gutes Beispiel: bei mir existierten 18 befruchtete Eizellen, alle wurden weiterkultiviert und am Ende hatten sich "nur" 2 expand. Blastozysten bester Qualität entwickelt, die ich eingesetzt bekommen habe. Die anderen waren gar nicht bis in das Stadium gekommen bzw. waren minderer Qualität. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass ich in DE 2er-Päckchen bekommen hätte und im schlechtesten Fall die 2 besten am Schluß dran gewesen wären, hätte ich 1 Frischversuch und 8 Kryo-Versuche machen müssen!!! Jetzt hat es beim 1. Versuch geklappt und ich bin schwanger.
OK, muss natürlich nicht immer so klappen, wir haben auch großes Glück gehabt. Und von den "radikalen" Werbemethoden des Herrn Zech kann mn auch halten, was man will, aber der Erfolg spricht für sich.

Klar, dass einem dt. Ärzte erzählen, dass die Chancen in Ö nicht viel besser seien und umgekehrt hat man mir in Ö gesagt, dass ich in DE 0 Chancen hätte, schwanger zu werden.

Letztlich muss natürlich jeder selbst wissen, wo man sich am besten aufgehoben fühlt.

Wenn Du mehr INfos zu Zech möchtest, schreib mir einfach eine PN.
Sorry, etwas lang geworden.. zwinker

LG, Julchen


  @julchen und chrisa
no avatar
   Lady Greensleeves
schrieb am 19.02.2008 08:31
Hallo Mädels,

nur zur Klärung, ich bin selber auch nach Österreich gegangen, genau wegen dem Fall, wie ihn Julchen geschildert hat. Oder besser gesagt, weil ich so einen Fall eben vermeiden wollte. Der KK hat das auch anstandslos gezahlt...ich wohne in München und Salzburg ist nur 1,5h entfernt. Alles kein Problem.

Ich würde es immer wieder in Österreich probieren - wenn ich denn genügend EZ hätte, bei denen man was selektieren könnte. Nachdem sich aber immer nur 1 EZ befruchten ließ, macht das bei mir einfach keinen Sinn. Bei Mädels mit vielen EZ sehr wohl.

Wollte nur konkret auf die Frage antworten, ob das in D mit der Weiterkultivierung geht (ja) und ob es hier Sinn macht (meiner Ansicht nach nein, da ja Selektion ohnehin nicht möglich...).

Liebe Grüße

Heike


  Re: Österreichische Methoden auch in D möglich?
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 19.02.2008 09:58
Ich bin aus Ö und hatte nun 3 Versuche. Ich hatte nie genug befruchtete Eizellen um überhaupt bis Tag 5 warten zu können. Klar hätte ich gerne gewartet aber Wunder darf man sich auch nicht erwarten, wir sind keine Stimulationsmaschinen und daher kann man nie zu 100 % sagen, dass es auf jeden Fall eine Blasto wird. Für mich zählt mehr das Gefühl, das ich in einer Kiwu habe. Das Gefühl alles bestmöglichst getan zu haben. Wir selbst mussten jetzt auch ins Ausland wegen der Fremdsamengeschichte also reisen die Kiwupaare wohl alle irgendwie in Europa herum. War in Wels und Wien, würde jederzeit in Wels weitermachen, in Wien nicht aber Bratislava ist auch ganz gut. Was man aus Bregenz hört sollen die Kosten höher sein als anders wo.

LG
Brigitte


  Re: Österreichische Methoden auch in D möglich?
no avatar
   chrisa
schrieb am 21.02.2008 13:53
Danke für die Info - das erklärt mir endlich, warum es immer sehr widersprüchliche Antworten dazu gegeben hat, ob es erlaubt ist oder nicht. So wie es bei uns erlaubt ist, macht es in der tat nicht wirklich mehr Sinn. Danke Dir!




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023