Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Wer hat Tipps zur Einnistung?
no avatar
   Bertine
schrieb am 18.02.2008 16:44
Hallo ihr Lieben,
könnt ihr mir sagen, was man noch alles für die Einnistung tun kann?

Ich nehme bereits:
2 x 3 Kapseln Utrogest
Bryophyllum (Globulis)
Frauenmanteltee

Wie war das mit den Spermien, die das Ganze verbessern sollen?
Wann sollten die Burschen zum Einsatz kommen? Am Tag des TF?

Sorry für meine blöden Fragen... eure Katrin Blume

PS: Habe schon ne Flasche Freixenet kalt gestellt, heut´ wird gefeiert
(Freue mich immer noch wie Bolle grins Das ich das mit knapp 41 noch erlebe Liebe)


  Re: Wer hat Tipps zur Einnistung?
no avatar
   monida
schrieb am 18.02.2008 17:24
Hi Bertine,

ich drück Dir ganz doll die Daumen.
Von meinem Heilpraktiker hab ich den Tipp gekommen, dass man die erste vier Wochen auf warme Füsse achten soll und möglichst vor dem Einsetzen baden, damit der Unterleib gut durchblutet ist.

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, da ich erst Ende der Woche dran bin. Aber zumindest sind das mal Sachen, die nach der ganzen piekserei einfach zu erfüllen sindzwinker.

Rein medizinisch kann ich Dir leider nichts dazu sagen.

Also viel Glück!!!!

Monida


  Re: Wer hat Tipps zur Einnistung?
no avatar
   daniguni
schrieb am 18.02.2008 17:38
Es gibt noch die Möglichkeit, die Embryonen vor dem Transfer durch einen sogenannten Emrbryoglue zu ziehen. Ich nenne das mal ganz naiv "Embryokleber". Kostet in meiner Praxis 300 Euro und ist selber zu zahlen. Soll den Embryonen helfen, schneller und besser Halt zu finden.

In meiner Praxis werden damit gute Erfolge erzielt.

Ich selber lasse das nicht machen. Ich habe mittlerweile die Einstellung, dass die Babies bleiben, wenn sie bleiben wollen. Auch ohne Glue.

Alles Gute!


  Re: Wer hat Tipps zur Einnistung?
no avatar
   *Jane*
schrieb am 18.02.2008 18:21
Viel trinken ist gut für die Durchblutung der Gebärmutter (und beugt gleichzeitig Folgen eines Überstimulationssyndroms vor).

Das mit dem Sex ist etwas umstritten. Meine Praxis rät davon ab nach PU/ Transfer (warum, weiß ich aber nicht). Ich habe allerdings schon einiges Positives darüber gehört und würde es wahrscheinlich ungefähr zum Transferzeitpunkt versuchen, wenn euch danach ist.

Ansonsten tu einfach das, worauf du Lust hast. Lachen soll sich auch positiv auf die Einnistung auswirken. smile

LG Jane

  Signatur   **************
ICSI positiv (Dez. 2003)
8 x ICSI negativ und 4 x Kryo negativ (Juli 2005 bis April 2010)
1 x H-ICSI negativ (Dez. 2008), 1 x H-Kryo negativ (Feb. 2009)
Plan B (Okt. 2010) - positiv



  Werbung
  Re: Wer hat Tipps zur Einnistung?
avatar    Kira4711
schrieb am 18.02.2008 18:27
Zitat

Meine Praxis rät davon ab nach PU/ Transfer (warum, weiß ich aber nicht).
Das liegt an der Infektionsgefahr wegen der Einstichstellen nach der PU, soweit ich weiß!


  Re: Wer hat Tipps zur Einnistung?
no avatar
   schnuffel71
schrieb am 18.02.2008 18:38
Hallo Bertine,

ich hatte heute meinen Transfer der beiden kleinen Kerlchen ! Habe auch nach GV nach dem Transfer gefragt - mir hat man davon abgeraten.
Ich nehme jetzt 3x2 Utrogest und 2x1 Estrifam und am Donnerstag nochmal eine ganze Spritze Decapeptyl - wurde bei mir als Einnistungsspritze bezeichnet ! Dann noch Femibion und ASS.
Viel trinken soll ich auch mind. 2-3 Liter !

LG
Schnuffel


  Re: Wer hat Tipps zur Einnistung?
no avatar
   Blume1975
schrieb am 18.02.2008 20:39
Hallo,
zum Thema GV zum Zeitpunkt des Transfers:
Der Doc hatte erst vor kurzem einen Artikel reingestellt, der die positive Wirkung bestätigt.
Wir selbst hatten bei der 4. Icsi am 1 und 2 Tag nach dem Transfer GV. Aus diesem Versuch entstand unser Sohn.
Bei der 1. Icsi für ein Geschwisterchen sind wir ebenso verfahren. Ebenfalls erfolgreich.
Ergänzend dazu habe ich bei beiden Versuchen Akupunktur machen lassen.

Dass einfach die richtigen Eizellen dabei waren, spielt sicherlich auch eine Rolle, jedoch Tatsache ist, dass 2 Icsis und 2 Kryo-Versuche zuvor erfolglos waren, die 3. Icsi war eine Fehlgeburt.

Viel Erfolg.

LG Blume1975


  Re: Wer hat Tipps zur Einnistung?
no avatar
   *Jane*
schrieb am 18.02.2008 22:22
@Sonja: Ja, die Argumentation mit Infektionen nach Punktion kenne ich auch, aber meine Praxis rät auch nach Kryo-Transfer (sogar ganz ohne Eisprung) davon ab. Also muss es auch noch andere Gründe geben.

LG Jane

  Signatur   **************
ICSI positiv (Dez. 2003)
8 x ICSI negativ und 4 x Kryo negativ (Juli 2005 bis April 2010)
1 x H-ICSI negativ (Dez. 2008), 1 x H-Kryo negativ (Feb. 2009)
Plan B (Okt. 2010) - positiv



  Re: Wer hat Tipps zur Einnistung?
no avatar
   Manitz
schrieb am 19.02.2008 08:05
Hallo,

ich habe in meiner Praxis nachgefragt, ob GV rund um den TF gut ist oder nicht.

Das sei umstritten, im Sperma wären gute Botenstoffe, die von der Natur auch ihre Aufgaben zugewiesen hätten.

Aber: in meiner Praxis rät man davon ab, und zwar weil durch GV Kontraktionen in der Gebärmutter entstehen. Und man versucht alles möglichst ohne Kontraktionen zu veursachen durchzuführen. Das ist auch der Grund, warum man in meiner Praxis lange vor PU eine Gebärmutterdehnung- und Ausmessung durchführt, gerade um eben alles ganz ruhig beim TF durchführen zu können.

Es käme aber auch drauf an, wie viele Tage vor TF GV stattfindet.

LG

Manitz


  Re: Wer hat Tipps zur Einnistung?
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 19.02.2008 10:02
warm halten ist sicher klug, bei Überstimulationssympthomen allerdings nicht so empfehlenswert. Ich trinke auch Frauenmanteltee, Progesteronzäpfchen und Duphaston hab ich auch. Ansonsten weiß ich leider nichts was man tun kann. Nicht schwer heben und viel trinken damit sich die Schleimhaut in der Gebärmutter leichter tut.

LG
Brigitte




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023