Bei uns hat sich ein Spiel als "Dauerbrenner" bei Hochzeiten entwickelt. Die Leute aus unserem Verwandten-/Bekanntenkreis sind schon fast beleidigt, wenn es nicht gespielt wird. Es ist im Prinzip wie die klassische "Reise nach Jerusalem". Es werden dazu 13 Männer auf die Bühne/Tanzfläche gebeten. 12 Stühle Lehne an Lehne stellen. Jetzt bekommen die Männer eine Aufgabe, z.B. "Hole einen Lippenstift (einen Schuh, zehn Blatt Toilettenpapier, eine Kuchengabel, ein Handy,...[man kann sich da ja verschiedene Sachen einfallen lassen]). Die Männer laufen ins Publikum und holen sich den Gegenstand. Dann müssen sie so schnell wie möglich zurück und sich auf einen Stuhl setzen. Natürlich bleibt ein Mann stehen. Dieser muss einen verschlossenen Umschlag aufmachen, in dem steht, was seine "Strafe" ist, z.B. im September in der Wohnung des Brautpaares alle Fenster putzen, oder im Oktober einen Kuchen für die beiden backen, oder im Dezember mit dem Brautpaar über den Weihnachtsmarkt gehen und ihnen einen Glühwein ausgeben, oder eine Schlittenfahrt im Januar, oder ein Osterfrühstück im April,... Man sieht, dass sich aus allen Umschlägen ein Kalender für ein Jahr ergibt, in dem jeder, der einen Umschlag ziehen musste, einen Monat gestalten muss.
Bei unserer Hochzeit wurde es damals auch gespielt. Das Spiel an sich ist schon sehr lustig, und wir genossen es im Jahr darauf, jeden Monat jemanden zu haben, der seine "Spielschulden" bei uns einlöste.
Übrigens: Der Gewinner des Spieles wurde vom Brautpaar zum Essen eingeladen! Das ist doch ein Anreiz, oder?
Hoffe, dass dir das etwas weiterhilft!