was sind eure Erfahrungen und Anregungen bei schlechtem SG?
Merke einfach, dass wir Frauen eifrig Präparate u Hormone verordnet bekommen, aber dass man anscheinend bei den Männern wenig tut/tun kann? - Ausser etwas Vitamine oder Naturpräparate schlucken. Das kann's doch auch nicht sein?!
Habe mal in Internet gelesen, dass auch Clomifen beim Mann Erfolg hat. Hat dazu jmd. Erfahrung?
Zu welchen Ärzten sollte man gehen: Urologen/Andrologen? Meine Erfahrung ist, das KiWu-Praxen sich mit einer potentiellen Therapie beim Mann gar nicht beschäftigen, sondern eher das übliche (3xIUI, dann IVF) verordnen...!
Hintergrund:
Bei meinem Schatzi liegt Spermiendichte bei 9mill/ml. 35% Gesamtmotilität (davon 15% progressiv, 20% mäßig beweglich, 65% nicht beweglich). Hoden sind stark verkleinert. Im US sieht man starke Kalzifizierungen (Sternhimmelphänomen). Dadurch auch erhöhte Tumorgefahr. Grund kann in ungenügend behandeltem Hodenhochstand in der Kindheit oder Mumps liegen. Sind aber unsicher.
Ich an eurer Stelle würde ja lieber eine ICSI durchführen lassen als dass sich dein Mann behandeln lässt. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mich mit solchen Behandlungsmethoden für den Mann auch nicht auskenne. Aber was spricht gegen eine ICSI (außer Kosten natürlich)? Da werden dann schon die besten Samenzellen rausgesucht.
Moderator
Registriert seit 12.11.04
Beiträge: 26.389
Hmmmm... es kommt ein wenig drauf an, wie viel Potential da ist. Wurde denn beispielsweise der FSH-Wert gemessen? Wenn der erhöht ist, dann handelt es sich eher um eine irreversible Störung, daran wird man nichts ändern können. Sollte dein Partner rauchen, dann ist es ratsam, wenn er es bleiben lässt, denn das geht auf die Beweglichkeit und manchmal auch auf die Menge. Ferner kann er es - dass er zumindest diesen Stand hält, den er jetzt hat und nicht noch weiter in Richtung IVF oder ICSI abrutscht - auch mit Vitaminen und Mineralstoffen versuchen.
Die hormonellen Dinge funktionieren halt nur, wenn auch hormonell irgendwo was ansprechbar ist, d.h. auch genügend Gewebe, was auf die Hormongaben reagieren kann. Bei meinem Mann ist z.B. ein Großteil des Hodengewebes kaputt, dem könnte man Hormone geben, bis sie ihm zu den Ohren rauskommen und es würde nichts bringen. Aber wenigstens hält er mit Vitaminen, Mineralstoffen und einigen chinesischen Mitteln das Spermiogramm so auf Standard, dass wir wenigstens ICSI machen können.
Hallo Claudia,
mich würde interessieren, welche chinesischen Mittel das sind?
Er raucht nicht und nimmt brav Vitaminpillen - welches Präparat ist denn da zu empfehlen-habe über Orthomol fertil hier gelesen...
Der LH Wert liegt bei ihm im Normwert, der FSH Wert knapp unter der Obergrenze. Das Testosteron allerdings knapp unter dem Normwert. Kann man da was mit Testosteron tun?
Gruß
Corinna
Moderator
Registriert seit 12.11.04
Beiträge: 26.389
Zitat
mich würde interessieren, welche chinesischen Mittel das sind?
Das sind Mischungen, die uns unsere TCM- (Traditionelle Chinesische Medizin) Therapeutin zusammengestellt hat. Wir haben ziemlich rumbasteln müssen, da sind wir ja seit Oktober letzten Jahres dran, bis wir für uns jeweils die richtigen Dinge gefunden haben und sowas sollte man auch mindestens auf 1/2 Jahr anlegen, bis man ungefähr die Marschrichtung weiß.
Zitat
Kann man da was mit Testosteron tun?
Hmmmm... also wenn der FSH-Wert knapp noch im Normbereich liegt, dann fragt doch mal euren KiWu-Arzt, ob man nicht doch was ausprobieren kann. Diese Option bestand bei uns mit einem deutlich erhöhten FSH-Wert nie, daher haben wir uns nie damit befasst. Daher weiß ich offen gestanden nicht, was man dann tut... Ich schätze trotzdem, dass es ein Ausprobieren ist und geht auch über längere Zeit, da ja die Spermien von der Bildung in den Hodenkanälchen bis hin zum Ejakulat auch 3 Monate etwa brauchen, also bis man wirklich weiß, ob's was bringt, sollte man eine ganze Weile versuchen.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.08.07 19:16 von Lectorix.
ich weiss nicht ob Dich das beruhigen kann, aber:
Bei meinem Mann war vor 5 Jahren das Spermiogramm auch schlecht. Zu wenig und schlechte Qualität etc. Wir haben mittlerweile trotzdem 2 Kinder. Beim ersten Mal bin ich nach 2 Monaten Clomifen schwanger geworden, beim 2. Mal ohne alles. Jetzt versuchen wir es mit dem 3. Kind, aber leider bisher ohne Erfolg (3. Clomi-Zyklus).
Also Kopf hoch, auch mit schlechtem Spermiogramm ist nichts verloren. Und mein Mann hat nichts eingenommen.
Bitte
beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen
gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und
können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen.
Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.