Hallo,
könnt Ihr uns helfen???
Mein Mann und ich sind beide privat versichert. Bei mir ist alles i.O., bei meinem Mann ist eine relative Astenozoospermie festgestellt worden.
Laut Schreiben unseres
Kinderwunschklinik-docs an unsere KK ist eine eindeutige Zuordnung der Ursache für die Kinderlosigkeit nicht möglich. Geplant ist therapeutisch als auch diagnostisch eine
IVF-Behandlung.
- welche KK übernimmt die Kosten für die
IVF?
- können sich die KK die Kosten nicht auch teilen?
- wie verhalten wir uns, wenn die KK die Kosten ablehnen? Mit Rechtsanwalt drohen?
Nach langem Probieren /Warten/Hoffen und einer ersten erfolglosen
IUI wünschen wir uns so sehr die
IVF...hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. hat jemand Tipps für uns??
LG, Mausling