Hallo zusammen,
habe mich heute hier angemeldet. Ich habe gedacht, allein bewältigen geht auch, aber nachdem ich heute zum wiederholten Male nicht schwanger bin, habe ich mich entschlossen, Euch zu erzählen, wie es bei uns so ist.
Seit Anfang 2005 haben mein Mann und ich versucht Kinder zu kriegen. Nach gut einem Jahr erfolgloser Versuche (inkl. Temperaturmethode, Mönchspfeffer, Folsäure usw.) haben wir uns zu einer Kindersprechstunde angemeldet. Im Rahmen der Untersuchungen ergab sich, dass das Sperma meines Mannes zu wenig ist, und die wenigen auch noch viele
Spermien mit Fehlbildung und/oder eingeschränkter Beweglichkeit aufweisen. Die ersten Befunde waren niederschmetternd. Die erste Empfehlung lautete
ICSI. Zur Vorlage bei der Krankenkasse musste mein Mann dann noch ein drittes
Spermiogramm machen. Dabei waren die Werte minimal besser, "leider" so gut, dass die Empfehlung zwar weiterhin auf
ICSI lautete, aber die Krankenkasse nur
IVF bezahlt hätte. Die Ärztin hat uns dann empfohlen noch ein weiteres
Spermiogramm machen zu lassen, und die Karenzzeit etwas zu erhöhen, dadurch würden zwar mehr
Spermien im
Spermiogramm vorhanden sein, die Beweglichkeit sei aber aufgrund des Alters schlechter, und würde dann wieder um das eine Prozent sinken, was eine Finanzierung der
ICSI zur Folge hätte. Wir haben das dann gemacht und mein Mann hat sich so viel Mühe gegeben ein schlechtes
Spermiogramm abzugeben, dass es prompt so gut war, dass die Empfehlung nun auf
IUI lautete. Wir waren etwas verwirrt - und konnten uns nicht vorstellen, wie das zusammen passt. Wie auch immer.
Zwischenzeitlich hatte sich herausgestellt, dass ich an Hashimoto-Thyreoditis leide, bin aber inzwischen mit Tabletten eingestellt und habe verkraftet, dass ich nun ein unheilbare (wenn auch nicht schlimme, ich weiss) Krankheit habe. Angeblich ist nun, nach der Einstellung, eine Schwangerschaft absolut unbeinträchtigt von der Krankheit und genauso möglich wie bei Gesunden.
Wie oben erwähnt - heute habe ich meine Mens bekommen. Es war das Ende des dritten
IUI- Versuchs (mit hormomeller Stimulation). Ich hoffe, ich habe wenigstens nicht wieder eine
Zyste entwickelt, wie zuletzt, das hat uns zwei Monate gekostet.
Wir haben entschieden, jetzt einen Monat auszusetzen und erstmal zwei Wochen Urlaub zu machen. Unser Sexualleben ist ziemlich am Boden - nur noch nach Plan, ständig planen, damit man zum
IUI- Termin auch ja die richtige Karenzzeit einhält..... nicht so toll. Gut das wir uns lieben, dass macht es leichter. Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht. Die Ärztin meinte, nach drei Versuchen können wir dann auf
IVF gehen, aber ich vermute sie wird noch einen
IUI- Versuch vorschlagen. Bezahlt die Krankenkasse eigentlich zukünftig dann auch das "höhere" Verfahren, wenn drei Versuche fehlgeschlagen sind? vielleicht weiss das ja jemand von euch, sonst werd ichs sicher bald herausfinden.
Soviel von mir. Werde jetzt mal meinen Mann im Büro anrufen und ihm sagen, dass es wieder nix war.
Liebe Grüße
Kruki