Hallo Doc (und Mädels)!
Eigentlich komm ich aus dem Zyklus-Forum.
Am 20.7. haben wir in der KiWu-Klinik das Ergebnis unseres SG´s bekommen und es war niederschmettern..
Jetzt hab ich´s auch schriftlich und es sieht wie folgt aus:
Volumen: 4,0 ml
Verflüssigungszeit: o.B.
Konsistenz/Geruch/farbe: Fadenlänge > 2cm (normal < 2cm)
ph-Wert: 7,8
Dichte: 13 mio./ml (normal nach WHO >20Mio./ml )
Gesamtzahl: 52 Mio.
Motilitätsanalyse (vor Präparation) nach WHO
a: lebhaft progressiv 15%
b: mäßig beweglich 16%
c: ortsständig 0%
d: immotil 69%
Nach Präparation:
Dichte 0,8 Mio/ml
nicht quantifizierbar
Morphologie nach WHO
normomorph: 5% (normal >15%)
pathomorph: 95%
Diagnose: Oligo-I-Astheno-II-Terato-III-zoospermie (nach Aufbereitung Oligo-Astheno Teratozoospermie III )
Uns wurde sofort zu einer
ICSI geraten, da alles andere sinnloses Bemühen wäre. Für uns steht eigentlich fest, daß wir keine
ICSI machen werden, da wir schon einen 3 Jährigen Sohn haben, entstanden im 1.ÜZ anch 8 Jahren Pille..... Und dann lieber geben wir die Kohle die für eine
ICSI draufgehen würde für ihn aus.
Aber trotzdem würden wir es natürlich gern weiter versuchen, auf natürlichem Weg ein Geschwisterchen zu zeugen.
Jetzt meine Fragen:
Kann man mit diesem SG noch auf eine Besserung hoffen?
Ich hab meinem Schatz jetzt erstmal Rauchverbot gegeben (er raucht ca. 15 Zig. am Tag und das seit 15 Jahren) und Maca bestellt. Schaden kann´s ja nicht...
Wir haben überlegt, das Kontroll-SG bei einem Andrologen zu machen, weil hormonell war alles in Ordnung bei meinem Mäne. Kann ein Androloge uns in Sachen Ursachenforschuung etwas weiterhelfen?
Ok, das war´s erstmal.
Vielen Dank.