Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Überstimulation...Was nun?
no avatar
   Anna72
schrieb am 18.01.2007 11:11
Hallo ihr Lieben,

irgendwie schon komisch. Ich schaffe es im Forum zu schreiben weil ich zu hause sitze und krank geschrieben bin.

Habe eine Überstimulation. Fieber Dabei habe ich seit Mi letzter Woche mit nur 150 Einheiten Pur. gespritzt (Andro. Protokoll) und auch noch Metformin genommen (2 Tab. pro Tag) und habe zwar kein PCO (meinte mein Arzt) aber irgendwie doch sehr viele Eierchen. Am Mo waren es dann ca. 12-15 pro Seite....Heute glaube ich sogar mehr. Mir war schon seit Freitag nicht sehr gut (Bauchschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen). Dachte aber das sei normal...Achso!gestern und vorgestern habe ich dann nicht mehr stimuliert.

War jetzt gestern und heute beim Arzt. Er traut sich nicht auszulösen und hat mir heute nochmal Blut abgenommen. Er sagte es würde ein erhebliches Risiko für meine Gesundheit bestehen. Sie rufen heute Nachmittag an um die Blutwerte mit mir zu besprechen. Seit Montag spritze ich auch Cetrotide um den Eisprung zu verhindern.

Was kann man denn in einem solchen Fall tun? Er meinte (wenn ich das richtig verstanden habe):

1) Abwarten was passiert und im nächtsen Zyklus weiter machen. Wobei ich mich frage, was dann eigentlich ist, wenn ich einen natürlichen Eisprung bekomme. Geht das überhaupt? Einfach nichts tun?? Die Eier werden ja eher mehr als weniger im nächtsen Zyklus, oder?
2) Wenn die Blutwerte in Ordnung sind doch morgen? auslösen und am Montag punktieren und die Eizellen einfrieren und demnächst einsetzten...
3) Am Mo Punktieren und ganz normal weitermachen (das wäre natürlich toll Ich freu mich sehr)

Was ist eigentlich gefährlicher bei einer Überstimulation das Auslösen des Eisprungs oder falls ich danach doch schwanger werde...Soll ich ggf. sofort ins Krankenhaus am Wochenende fahren, falls es mich wieder nicht gut geht?

Vielen lieben Dank,

Anna


  Re: Überstimulation...Was nun?
avatar    Lectorix
Status:
schrieb am 18.01.2007 11:40
Nun, der Reiz dafür, dass die Überstimulation wirklich gefährlich wird, ist das HCG, und das bekommst du sowohl mit dem Auslösen des Eisprungs wie auch mit einer eintretenden Schwangerschaft. Da die Überstimulationen individuell sehr unterschiedlich verlaufen und die Risikoeinschätzung ebenfalls sehr individuell ist, möchte ich mich hier zu einer Prognose nicht hinreißen lassen. Aber wahrscheinlich läuft's darauf hinaus, dass ausgelöst und punktiert wird und dann die befruchteten Eizellen eingefroren werden, aber das muss man wirklich jetzt vom nächsten Befund abhängig machen, zu den Faktoren gehört neben der Anzahl der Eizellen die Symptomatik, der Östrogenwert sowie die Größe der Eierstöcke, wenn ich mich richtig erinnere.

  Signatur   Lieben Gruß,

Claudia

____________________________________________________________________________________________________
1. Runde: 4 ICSIs und 2 Kryos 2004-2006: 1 Schwangerschaft (leider FG in 10. SSW wg. Chromosomenfehler beim Kind)
2. Runde: 1. ICSI neg. (Juni 2007), 1. Kryo neg. (Oktober 2007), 2. ICSI positiv (Projekt Schmunzelhase - Kathi kommt am 06.12.08 gesund zur Welt)
3. Runde: Es läuft... smile Kryotransfer 18.11., Piptitest positiv am 30.11., Bluttest am 3.12. mit 1101 etwas schockierend..., aber es ist nur "eines" und kommt als Michael am 29.07.2014 gesund zur Welt




  Re: Überstimulation...Was nun?
avatar    Team Kinderwunsch-Seite
schrieb am 18.01.2007 20:13
LIebe Anna,

das hCG ist sicherlich ein wesentliches Problem. Noch schlimmer ist dann aber die Schwangerschaft, weshalb man oft versucht, diese zu vermeiden, indem man die befruchteten Eizellen einfriert, aber dennoch punktiert. Die variablen, die für eine solche Entscheidung eine Rolle spielen hat Claudia bereits genannt. Auch der Hinweis auf die sehr unterschiedlichen Verläufe ist wichtig, denn man kann das Risiko im Vorfeld nicht sicher abschätzen

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der kinderwunsch-Seite

  Signatur   Dr. Breitbach - Reproduktionsmediziner





Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023