Habe hier länger nicht mehr geschrieben, da wir ja von unseren Docs erstmal zum weiter abwarten verdonnert wurden und ich somit jetzt mehr im Zyklusforum bin.
Da nun im März unser 4.SG ansteht, kommen bei uns gewissen Fragen zu IUI auf :
Muß man vorher auch zum Notar ( hatte mal jm. geschrieben, das dies bei IVF usw. der Fall wäre ) ?
Auch bei IUI ?
Und was ist mit der Ethikkommision ?
Wir sind nicht verheiratet.
Das wir selbstzahler sind, ist uns klar.
Aber die anderen Dinge..............
Moderator
Registriert seit 12.11.04
Beiträge: 26.389
Nein, die Zustimmung der Ethikkommission ist meines Wissens nach nur bei künstlicher Befruchtung (also IVF und ICSI) notwendig, wenn das Paar nicht verheiratet ist.
Ja, daß man bei künstlicher Befruchtung die Ethikkommision braucht, das wußte ich.
Aber ist nicht IUI auch "künstlich" ?
Genau das ist mein Problem.
Habe darüber nichts Konkretes gelesen.
Und was ist mit dem Notar ?
Dachte, daß dies notwendig ist, weil sonst der Doc quasi der "Erzeuger" sei............rechtlich gesehen.
Und daher dieser Schritt.
Weißt Du da vielleicht was zu ?
Jjjjjeeeein... die Befruchtung selbst ist nicht künstlich, die läuft ganz normal, da ja nur den Spermien ein wenig Starthilfe gegeben wird, sie aber dann ganz von selbst den Weg durch die Gebärmutter bis in die Eileiter finden. Und ob eine Befruchtung dann dort stattfindet, weiß man ja nicht.
Bei der künstlichen Befruchtung hingegen werden ja im Rahmen einer kleinen OP die Eizellen aus dem Körper der Frau geholt (Eizellpunktion), dann im Labor befruchtet und sicher befruchtete Eizellen (Embryonen) wieder in den Körper der Frau zurückgesetzt (Transfer). Das ist der Unterschied
Aber die Insemination gehört zur sog. "assistierten Reproduktionsmedizin", wo man mit Instrumenten stark nachhilft, um eine Schwangerschaft beizuführen, daher fällt's in den Bereich, wo die KK bei Unverheirateten nicht mehr zahlt bzw. bei Verheirateten innerhalb der Altersgrenze nur 50 % in der GKV.
Das ist so ein wenig Begriff-Jongliererei, aber es ist hier wichtig, selbst gut unterscheiden zu können, was jetzt was ist, sonst machen die einem notfalls ein X für ein U vor
Das mit dem Notar ist nochmal 'ne Extrasache, die ist verpflichtend, soweit ich weiß, aber hier weiß ich nicht, ob das bei der IUI auch notwendig ist. Das weiß aber dein behandelnder Arzt.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.01.07 13:46 von Lectorix.
Bitte
beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen
gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und
können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen.
Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.