Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Privat versichert=Selbstzahler
avatar    krisi
schrieb am 17.01.2007 12:12
Hallo!

Mein Freund und ich kämpfen schon fast 2 1/2 Jahre für ein Kind!
Letztes Jahr mehrere Clomi Versuche usw.
Mein FA meint das uns nur noch eine IVF übrig bleibt!
Ich bin aber erst 23, also geht das ja leider nicht!

Nun aber meine Frage:
Ich will mich ab 1.März 2007 Selbständig machen, kennt sich da jemand von euch aus mit den Kosten für ne KIWU?
Also zum Beispiel die IVF?
Übernehmen die denn auch 50% wie die gesetzliche KK?

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte!
Möchte das gern vorher wissen, viell. machen einige Private KK auch unterschiede.

Danke
LG, krisi


  Re: Privat versichert=Selbstzahler
avatar    Lectorix
Status:
schrieb am 17.01.2007 12:21
Bist du denn jetzt schon privat versichert? Oder jetzt noch in der gesetzlichen KK? Beim Wechsel in die PKV musst du durch die Gesundheitsprüfung und da können die bei bestehenden Krankheiten (und dazu gehört leider auch Infertilität) Risikozuschläge verlangen oder aber diese Krankheiten komplett von der Erstattung ausschließen. Das wäre zu erwarten, wenn der Grund für den nicht erfüllten Kinderwunsch auf deiner Seite liegt.

Die PKV bewertet die Erstattungsfähigkeit nach dem sog. Verursacherprinzip, ganz im Gegensatz zur GKV. Bei der PKV muss die Kasse desjenigen Partners die Kosten erstatten, der sozusagen "schuld" an der Infertilität hat. Bei der GKV ist es komplett anders, da werden die Kosten - egal bei wem die "Schuld" liegt - von der Krankenversicherung der Frau übernommen bzw. über diese abgerechnet.

Jetzt wird's kniffelig. Wenn du der Verursacher bist, dann wird bei der Gesundheitsprüfung für die PKV höchstwahrscheinlich der Bereich Reproduktionsmedizin ausgeschlossen. Bzw. wenn du schon in der PKV drin bist, dann von deiner PKV meist zu 100 % übernommen. Ist dein Mann der Verursacher, wird deine PKV bei der Gesundheitsprüfung wahrscheinlich wenig Lärm machen, aber aufgrund des für sie geltenden Verursacherprinzips die Kosten ablehnen. Ist dein Mann jedoch gesetzlich versichert, wird auch die GKV deines Mannes ablehnen, da ja aus ihrer Sicht über die Kasse der Frau abgerechnet werden muss (und beiden Kassen ist's jeweils wurscht, wie der Partner versichert ist, die wollen nur ihre Zuständigkeit loswerden).

Ist es also so, dass du noch nicht privat krankenversichert bist, aber der Grund für die Kinderlosigkeit bei dir liegt, solltest du mit dem Eintritt in die PKV entweder abwarten, bis ihr die IVFs durch habt oder aber in Kauf nehmen, dass ihr möglicherweise von vornherein Selbstzahler seid und dann im Prinzip auch gleich loslegen könntet. Natürlich macht es Sinn, abgesehen von den Kosten für den KiWu so früh wie möglich durch die Gesundheitsprüfung der PKV zu kommen, damit nicht noch andere Erkrankungen die Aufnahme erschweren, die so im Laufe des Lebens dazu kommen.

  Signatur   Lieben Gruß,

Claudia

____________________________________________________________________________________________________
1. Runde: 4 ICSIs und 2 Kryos 2004-2006: 1 Schwangerschaft (leider FG in 10. SSW wg. Chromosomenfehler beim Kind)
2. Runde: 1. ICSI neg. (Juni 2007), 1. Kryo neg. (Oktober 2007), 2. ICSI positiv (Projekt Schmunzelhase - Kathi kommt am 06.12.08 gesund zur Welt)
3. Runde: Es läuft... smile Kryotransfer 18.11., Piptitest positiv am 30.11., Bluttest am 3.12. mit 1101 etwas schockierend..., aber es ist nur "eines" und kommt als Michael am 29.07.2014 gesund zur Welt




  Re: Privat versichert=Selbstzahler
avatar    krisi
schrieb am 17.01.2007 12:30
Hallo Lectorix!

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!
Also mein Freund ist gesetzlich versichert, bei der selben KK wie ich. Ich wäre dann ab dem 1.3.2007 privat versichert.
Ich kann ja leider die IVF nicht jetzt schon machen lassen. Ich werde nächstes Jahr erst 25 und so lange kann ich nicht warten um in die private KK zu wechseln.
Ich denke schon das es an mir liegt, schon allein wegem PCO!
Mein Freund läßt zwar erst nächsten Montag ein Spermio machen, aber ich denke nicht das es an ihm liegt!

Also ist es egal an welche privte Kasse ich mich wende.
Die Kosten werden so oder so nicht übernommen???


  Re: Privat versichert=Selbstzahler
avatar    Lectorix
Status:
schrieb am 17.01.2007 12:57
Also, man kann auch Glück haben, aber du musst ja deine Untersuchungen in den letzten Jahren (meist die letzten 5 Jahre) alle angeben und danach beurteilen die dann, wie hoch das Risiko ist, dass zusätzliche Kosten auf die Versicherung zukommen. Und wenn es sich um so arg hohe Kosten wie bei IVF handelt, schließen die dieses Thema meist komplett aus. Insofern denke ich nicht, dass bei dir durch die Private KK die Kosten übernommen werden.

Du hast jetzt im Prinzip 3 Möglichkeiten (vorausgesetzt das SG ist in Ordnung):
a) Du wartest ab, was die Gesundheitsprüfung ergiebt bzgl. KiWu.
b) Du bleibst bis zu deinem 25. Lebensjahr und die dann folgende KiWu-Behandlung hinaus in der gesetzlichen KK, um die 50 % erstattet zu bekommen.
c) Du siehst dich ab sofort als Selbstzahler und fängst auf dieser Basis mit der IVF an (du darfst ja IVF machen, auch mit 23 Jahren, aber du musst es dann privat bezahlen).

Womit du auch rechnen musst, ist dass die PKV möglicherweise allein mit deinem PCO-Syndrom Zicken macht. Das könnte einen Risikozuschlag beim Beitrag geben, ich denke aber nicht, dass sie die Hormonbehandlung sowie ggf. die Behandlung von erhöhten männlichen Hormonen und der Insulinresistenz grundsätzlich ausschließen werden, aber das muss man abwarten.

  Signatur   Lieben Gruß,

Claudia

____________________________________________________________________________________________________
1. Runde: 4 ICSIs und 2 Kryos 2004-2006: 1 Schwangerschaft (leider FG in 10. SSW wg. Chromosomenfehler beim Kind)
2. Runde: 1. ICSI neg. (Juni 2007), 1. Kryo neg. (Oktober 2007), 2. ICSI positiv (Projekt Schmunzelhase - Kathi kommt am 06.12.08 gesund zur Welt)
3. Runde: Es läuft... smile Kryotransfer 18.11., Piptitest positiv am 30.11., Bluttest am 3.12. mit 1101 etwas schockierend..., aber es ist nur "eines" und kommt als Michael am 29.07.2014 gesund zur Welt




  Werbung
  Re: Privat versichert=Selbstzahler
avatar    krisi
schrieb am 17.01.2007 13:28
Aber wenn ich mich Selbständig mache dann muß ich mich doch privat versichern?!?
Wenn man die vollen Kosten selbst übernimmt muß man ja trotzdem verheiratet sein, oder?
Wir sind zwar schon über 5 Jahre zusammen, aber nur des KIWU wegens wollte ich nicht heiraten!


Und das mit der Gesundheitsprüfung wußte ich auch nicht!
Ich war gestern bei meiner jetzigen KK und habe mal nach gefragt was es kostet wenn ich mich über die weiter privat versichern lasse.
Da war in keinsterweise die Rede von ner Gesundheitsprüfung.
Komisch!


  Re: Privat versichert=Selbstzahler
avatar    Lectorix
Status:
schrieb am 17.01.2007 13:37
Hallo nochmal,

also, mir ist keine private Krankenversicherung bekannt, die nicht vorher eine Gesundheitsprüfung macht. Aber vielleicht ist das bei dir nicht so, frag da ruhig noch mal nach, wär doch toll, wenn das doch irgendwie klappt. Wichtig ist, dass du dich vollversichern lässt und keine Zusatzversicherung nimmst, die bringt dir in Sachen KiWu ja nicht viel, sondern ist halt meist nur Vorteile bei einer stationären Versorgung (also im Krankenhaus) bietet.

Zitat

Aber wenn ich mich Selbständig mache dann muß ich mich doch privat versichern?!?
Nein, du kannst auch in der gesetzlichen KK freiwillig versichert bleiben, allerdings dann unter dem Tarif für freiwillig versicherte und nicht wie jetzt abhängig von deinem Gehalt. Für mich war das damals wesentlich teurer als die PKV, als ich mich selbständig gemacht habe, daher meine Wahl für die PKV. Genauso mein Mann, der ist zwar nicht selbständig, würde aber aufgrund seines höheren Gehalts auch freiwillig versichert sein und das ist dann deutlich teuerer als die PKV. Bei ihm ist übrigens Reproduktionsmedizin auch ausgeschlossen worden, wir sind deshalb Selbstzahler, aber es lohnt sich für ihn trotzdem, da er außer seines Heuschnupfens keine anderen Erkrankungen bis jetzt hat. So ist er für spätere schlimmere Erkrankungen gut abgesichert.

Zitat

Wenn man die vollen Kosten selbst übernimmt muß man ja trotzdem verheiratet sein, oder?
Nein, man kann auch als unverheiratetes Paar eine IVF machen, allerdings benötigt man in manchen Bundesländern die Zustimmung der Ethikkomission der zuständigen Landesärztekammer. Ob das in eurem Bundesland notwendig ist, kann euch die behandelnde Kinderwunschklinik sagen und euch auch beraten, wie man hierfür vorgeht.

Was mir gerade noch eingefallen ist: Es soll ja jetzt mit der neuen Gesundheitsreform auch den Basistarif bei den privaten Krankenkassen geben, der ohne Gesundheitsprüfung läuft. Inwieweit dort jedoch die Kosten für Reproduktionsmedizin übernommen werden und wie viel und so weiter, darüber ist mir noch keine Regelung bekannt. Und die Gesundheitsreform ist ja bis jetzt auch noch nicht beschlossen, soll aber dann ab April kommen, wenn sie so verabschiedet wird.

  Signatur   Lieben Gruß,

Claudia

____________________________________________________________________________________________________
1. Runde: 4 ICSIs und 2 Kryos 2004-2006: 1 Schwangerschaft (leider FG in 10. SSW wg. Chromosomenfehler beim Kind)
2. Runde: 1. ICSI neg. (Juni 2007), 1. Kryo neg. (Oktober 2007), 2. ICSI positiv (Projekt Schmunzelhase - Kathi kommt am 06.12.08 gesund zur Welt)
3. Runde: Es läuft... smile Kryotransfer 18.11., Piptitest positiv am 30.11., Bluttest am 3.12. mit 1101 etwas schockierend..., aber es ist nur "eines" und kommt als Michael am 29.07.2014 gesund zur Welt




  Re: Privat versichert=Selbstzahler
avatar    cole78
schrieb am 17.01.2007 13:52
Hallo Krisi,

erstmal muss man in keine private Krankenkasse eintreten. Du kannst auch erstmal in deiner jetzigen Krankenkasse bleiben (dann auf privater Basis) und brauchst keine extra Gesundheitsprüfung durchlaufen, da sie deine Gesundheit ja mehr oder weniger kennen.

Bei der privaten Krankenkasse musst du erstmal eine Gesundheitsprüfung (inform von Fragezettel) machen, wo du alles wahrheitsgemäß angeben musst, und bloss nichts vergessen darfst. (das ist uns nämlich leider passiert und deshalb wurden aller Maßnahmen zur KiWu-Behandlung ausgeschlossen)

Lass dir ein Angebot machen bei einer privaten KK unter Berücksichtigung deiner Krankheitsgeschichte, damit du eine Vorstellung von deiner monatlichen Belastung bekommst, oder im Vorhinein weißt ob sie es ausschließen würde. Dann vergleiche das Angebot mit deiner jetzigen Kasse. Bei denen wird es allerdings anders gerechnet. Da bezahlst du ersteinmal den Mindestbeitrag und am Jahresende musst du ein "Bilanz" abgeben, wieviel Gewinn du gemacht hast. Ist das Jahr also super gelaufen, kann es passieren, das du für die Krankenkasse etwas nachzahlen musst.

Mein Mann ist auch selbstständig (bei uns ist er der Hauptverursacher, ich habe auch PCO und SD-Unterfunktion). Er war in der Anfangsphase seiner Selbstständigkeit auch noch für 1 1/2 Jahre in der gesetzlichen KK. Einfach auch um dem Risiko ausdem Weg zugehen, falls es doch nicht so läuft wie geplant.

Ich würde dir raten, erstmal in der gesetzlichen KK zubleiben, 25 Jahre alt zu werden, zu heiraten und dann die Hälfte von der KK zubekommen, da die IVF und ICSI sehr teuer sind und leider keiner einem die Garantie gibt, das es beim ersten Mal klappt.

Wir haben einen Kostenvoranschlag für die ICSI von ca. 5000-7800€. und die Voruntersuchungen haben uns schon ca. 2000€ gekostet. Das ist auch während der Selbstständigkeit sauer verdiente Kohle.

Viele Grüße Nicole


  Re: Privat versichert=Selbstzahler
avatar    krisi
schrieb am 17.01.2007 14:18
Vielen Dank Ihr 2!!

@Nicole: Ich glaube auch das ich erstmal bei meiner jetzigen KK bleibe.
Ich war gestern schon da gewesen und muß so ca. 190€ im Monat zahlen, ich hatte mit mehr gerechnet.

Aber ich werde heute trotzdem nochmal losgehen und nach anderen privaten KK suchen!
Ich hoffe nur das alles gut geht, vorallem auch das mit der Selbständigkeit und dem KIWU!!

Mein FA vermutet das PCO bei mir, aber im Blut ist es nicht nachgewiesen und ne Insulinresistenz hab ich auch nicht!
Aber eben viele Zysten!
Werd mir mal ne 2. Meinung von nem anderen FA einholen!!

Nochmals vielen Dank euch zweien!!!

LG


  Re: Privat versichert=Selbstzahler
avatar    hasenpfote
schrieb am 18.01.2007 11:17
Hi Krisi,

bei uns ging es auch nach Verursacherprinzip, unser Glück war das mein Mann schon fast 10 Jahre privat versichert ist und erst vor gut 3 Jahren festgestellt wurde, das die Infertilität an ihm liegt.
Somit gab es nie ein Problem.

Vor fast einem Jahr bin ich auch von gesetzlich in die Private KK gewechselt und spätestens bei der Antragsaufnahme werden dir ja die Gesundheitsfragen gestellt, die du wahrheitsgemäß beantworten mußt.

Ich hab übrigens einen Ausschluss bekommen, aufgrund Ehesterilität.

Mein Mann ist Versicherungsfachmann und ich kenne viele Fälle von Kunden wo die Fragen nicht ehrlich beantwortet wurden und diese dann große Schwierigkeiten hatten.
Entweder es gab einen Ausschluss, oder einen Zuschlag oder wenn es gravierend war die Kündigung und den Rücktritt seitens der Gesellschaft.
Sobald du eine Rechnung einreichst was auf Kinderwunsch oder Behandlung hindeutet macht die Gesellschaft sofort eine Arztrückfrage.

Hoffe dir ein bischen geholfen zu haben.

LG




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023