Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
avatar    Kira4711
schrieb am 16.01.2007 23:36
... In einem Beitrag ging es nämlich um den demographischen Wandel in Deutschland und daß eine Ursache für die Überalterung Deutschlands bisher immer vernachlässigt wurde, nämlich daß viele Leute ungewollt kinderlos sind.
Es hat mich gefreut, daß das Thema mal im Öffentlich Rechtlichen angesprochen wurde, nur leider viel zu knapp. Außerdem hat mich gestört, daß als "Hauptursache" für ungewollte Kinderlosigkeit das Alter der Kinderwunschpaare genannt wurde. Viel zu viele Leute würden erst mal Karriere machen wollen, bevor sie ans Kinder kriegen denken. Sicher mag das in dem einen oder andren Fall so sein (und ich verurteile das gar nicht), aber mein Mann war mit Sicherheit mit 20 schon genauso unfruchtbar wie heute.
Nun kommt doch schon wieder der Eindruck auf, daß ungewollte Kinderlosigkeit selbstverschuldet ist, die Leute bräuchten sich ja nicht so viel Zeit zu lassen, dann würde es auch klappen.
Trotzdem: Danke, ZDF. Ja

Liebe Grüße!!!

Kati


2 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.01.07 11:32 von Kira4711.


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
avatar    Kira4711
schrieb am 16.01.2007 23:38
... Den Beitrag kann man übrigens auf der ZDF-Seite anschauen!


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.01.07 08:09 von Kira4711.


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
no avatar
   Gewürzkuchen
Status:
schrieb am 17.01.2007 09:13
Hi !

Gut deine Meinung. Ich denke auch nicht, dass das Alter eine Rolle spielt. Vielleicht einen kleinen Teil, aber bei den meisten Ursachen, sei es hormonell bedingt oder sonst was, wäre dies wie du schön schreibst, auch schon in jungen Jahren nicht anders gewesen !
Leider kursiert auch in meinem Umfeld die Meinung, Kinderlosigkeit wäre oft selbst verschuldet. Stellen sich einem die Haare zu Berge !
Ich bin auch noch jung und eben auch nicht schwuppdiwupp schwanger geworden und mit 24 liegts bestimmt nicht am Alter !

Ich wünsch euch was Mädels zwinker

LG, Mia


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
no avatar
   jenny_andi
schrieb am 17.01.2007 09:35
Hallo,

ich bin zum ersten Mal mit 23 Mutter geworden, wir haben sofort versucht, das Geschwisterchen zu produzieren mit dem Ergebnis, dass jetzt beide EL kaputt sind durch Eileiterschwangerschaft und das liegt sicher nicht am Alter. Leider ist es eine weit verbreitete Meinung, dass man immer selber schuld an Kinderlosigkeit ist, ob primär oder sekundär.
Laßt Euch nichts einreden. Ihr versucht es wenigstens.

LG Jenny


  Werbung
  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
no avatar
   Liza Minelli
schrieb am 17.01.2007 10:03
Guten Morgen,

ich finde nicht dass der Tenor so klang als läge es nur am Alter und ich fand es gut dass der letzte Satz war, dass Hunderttausende NICHT freiwillig entscheiden, dass es in ihrem Leben keine Kinder gibt.... - an die Adresse all derjenigen die noch immer denken dass man egoistisch und egozentrisch durchs Leben läuft und sich um die gesellschaftliche Verantwortung blablabla drückt zugunsten eines Ich-bezogenen Lebens...

Liebe Grüße
Martina


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
no avatar
   Trillian_06
schrieb am 17.01.2007 10:06
Naja, ein wenig spielt das Alter schon auch eine Rolle. Es geht ja nicht nur um Kind ja oder nein, sondern auch um die Anzahl pro Paar.

Wenn ein Paar mit 31 plant, Kinder zu bekommen, mit 33 zum 1. Mal in der KiWu Praxis landet, weil es innerhalb von 1 Jahr nicht geklappt hat. Mit 34 zähneknirschend zur IVF greift. Mit 35 das 1. Kind in den Armen halten darf. Mit 37 ans Geschwisterchen geht... Da dauert es schon 2 Jahre bis es endlich klappt...

Ein 3. Kind plant ein solches Paar dann doch kaum noch, nach all den Anstrengungen...

Aber was soll's - ohne fertige Ausbildung, etwas Berufserfahrung und eine gefestigte Beziehung nimmt man nun mal keinen Kinderwunsch in Angriff. Und das dauert in der heutigen Gesellschaftsform eben lange, gerade weil Flexibilität gefordert ist. In den vielen Entfernungsbeziehungen ergeben sich weniger Kinder, es sei denn durch Windbestäubung zwinker

Es ist also auch ein gesellschaftliches Problem. Die Schuldzuweisung "Karrieremenschen" lasse ich da aber nicht gelten.


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
avatar    Solamåne
Status:
schrieb am 17.01.2007 11:17
hallo,

also ich finde, der bericht ist recht neutral gehalten. es ist weder zu sehr aufs "problem alter" eingegangen worden noch ist das thema irgendwie hypersensibel dargestellt worden. es ist auch erwähnt worden, dass das alter keine grosse rolle spielt (die redeten von 30-jährigen), denn auch bei den jüngeren gäbe es bereits probleme. es ging beim thema alter darum, dass früher im durchschnitt mit 27 eine 1. ss hatten und heute im schnitt mit 30. gut fand ich, dass nie von karrieregeilheit gesprochen wurde sondern eher von "absicherung", die meist mit ende 20 erst verwirklicht werden kann: haus, finanzielles, feste partnerschaft usw.
es wurde sogar von der finanziellen belastung für kiwu-paare berichtet und auch die seelischen blieben nicht unerwähnt.

gut gemacht zdf!


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 17.01.2007 11:25
hallo winken,

mich freuts immer, wenn das thema ungewollt kinderlos überhaupt öffentlich aufgegriffen wird und vorkommt smile...von daher finde ich den beitrag gut Ja...wirklich: danke ZDF!

also, wenn man mal überlegt, was die "gesellschaft" (ich hasse das wort, aber es gibt kein anders dafür grins) so alles von einem verlangt:

"staat":
- möglichst früh, möglichst lange arbeiten, wegen beiträge in die sozialsysteme/steuern
- möglichst problemlos min. 2 kinder in die welt setzten

"arbeitgeber":
-möglichst hochqualifiziert sein und möglichst engagiert und lange den job gut machen
- nicht überall so, aber zuviele schwangerschaftsausfälle werden nicht gern gesehen

"persönlicher anspruch":
- sicherer job, der spass macht und möglichst gut bezahlt ist
- bei uns hier: ein (mehrere) kinder bekommen
- gute ausbildung haben

also ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich finde, dass passt in ein "normales frauenleben" alles kaum rein Ich hab ne Frage
ganz zu schweigen von den frauen, die wirklich voll arbeiten, mehrere kinder haben und vielleicht sogar noch alleine erziehen
oder:
zwar kiwu haben, auch einen guten job, aber keinen partner mit kiwu
oder:
kiwu, auch den entsprechenden partner, aber keine kohle für die versuche (oder sowenig kohle, dass man mit kind auf H4-niveau landet) weil keinen job/schlechten job

dem entgegen stehen die "hilfsmittel", die staat den kiwu-leuten gewährt...kennt ihr ja selbst:
anteilige eigenfinanzierung der versuche, alterslimits, limitierte versuchsanzahl

das passt dann erst recht nicht zum eigentlichen staatlichen anspruch. für mich folgen daraus 2 sachen:
- vorzugsweise sollen sich nur gutsituierte menschen vermehren, erst recht mit hilfe von KB
- frauen sollen gewollt weiterhin mehrfachbelastet sein, ohne wirklich ernstzunehmende soz. ansprüche für kindererziehung etc.

als fazit: so wird das nichts mit dem aufhalten der demographischen entwicklung... traurig...auch nicht mit "elterngeld" oder "anspruch auf ganztagsbetreuung"

stimmt einen echt nachdenklich...Ich hab ne Frage

winken reaba


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
avatar    Kira4711
schrieb am 17.01.2007 11:30
Mm, na ja, mir sind einige Dinge in dem Bericht schon aufgestoßen weil ich weiß, wie sowas bei Unbeteiligten ankommen kann. Zum Beispiel bei meiner Tante, mit der ich darüber gestern noch durch Zufall am Telefon geprochen habe, die aber nichts davon weiß, daß wir selbst "Betroffene" sind.
Sie ist der Meinung, die Leute seien selbst Schuld, wenn sie sich erst mit 30 dazu entscheiden würden, Kinder zu bekommen. Früher sei das alles ja ganz anders gewesen... Unfruchtbarkeit liege hauptsächlich am Alter...
Kann sein, daß sie von mir wissen wollte, ob wir auch schon in der Kinderplanung stecken, weil wir ja auch schon über 30 sind. Aber ich habe nichts gesagt, weil es schon zu spät war und ich keine Diskussion mehr haben wollte.
Wie gasagt, ich fnde es schön, daß der Bericht gesendet worden ist, jedoch hätte ich mir einen stärkenen Blick auf die vielfältigen Ursachen der Unfruchtbarkeit gewünscht.

LG

Kati


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
no avatar
   Andra
schrieb am 17.01.2007 12:27
Tja, Alter ist nicht alles.
Es geht (so wie auch im Bericht) mehr über die soziale und wirtschaftliche Lage und am meisten die Lage der Frau überhaupt in der Gesellschaft.
1. Akademikerin, Beruf, usw.
Die Frage stellt sich überhaupt was von einer Frau heute erwartet wird und nämlich sie soll Mann sein: Beruf (sehr anstregend, viele Studen, Reisen, usw.). Dafür muss sie studieren, ausbilden, Jahre und Gesundheit verlieren. Sie soll in der Armee, im Krieg, in der Polizei, Politik überall sein. Wann und was machen mit Kinder? Soll man sie etwa in Irak oder auf dem Schiff oder im Weltall erzeugen/mitnehmen? Oder im Boxring?
Der Mann im Gegenteil wird Frau: zu Hause, kochen, bügeln, Kinder betreuen, kein Mucks, alles machen was die Frau wünscht usw. Den Mann braucht man überhaupt nicht, laut den Feministen. Es ist so weit gekommen dass eine Frau (aus Östereich) in eine TV Sendung behauptete wir brauchen Männer auch nicht für Kinder erzeugen. Es gibt ja so viele Beispiele in der Natur (sie nannte die Blattläuse und ich war entesetzt. Also nur Blattlaus war ich noch nicht) und auch die Wissenschaft (alles künstlich).
Mit der Zeit macht der Körper mit, das heisst die Hormone stellen sich um: die Frauen bekommen mehr Testosteron asugeschüttet wegen Stress und das wars mit Kiwu.
Die Männer werden weiblich. Spermien ade.
2. Reaba hat alles sehr gut weiter erzählt. Familien-unfreundliche Arbeitgeber und Arbeitszeiten usw.
Leute so geht es nicht weiter. Die Natur hat die Rollen bestimmt und nun wollen wir alles durcheinander machen.
Frauen sollen Männer sein und umgekehrt und Kinder werden Spielsachen. Man soll sie nur bekommen um sie in Krippen und Kigas und Ganz-Tag Schulen schmeissen. Computer, Futtern, keine Erziehung, keine Kultur. Mama hat keine Zeit, man muß arbeiten. Papa, falls ihn noch gibt inder Familie, kommt nur in der Nacht nach Hause. oder am Wochenende.
3. Und dann noch die Armut und die Drogen und Alcool und so. Wie viele haben kein Zugang zu ärztliche Behandlung, gescheige denn zu KB. Wie viele können PID machen? Daher kranke, behinderte und später auch unfruchtabre Kinder.
Sagt mir mal wofür braucht Heidi Klum oder Madonna, oder Angelina 3 Kinder überhaupt, ausser für Werbung und Geld (von Fotos)? Nach drei Monate sind sie ja wieder bei der Arbeit, unterwegs. Was passiert mit den Kindern und wann sehen sie sich überhaupt? Aber adoptieren geht ja ruck-zuck, mit 48 J und nicht jahrelang und mit zig Tausend Papiere und Euros wie bei uns Normalos.
Tja, 7 Kinder, Kariere, schön weiblich, gesund und alle glücklich...welche Menschen schaffen denn das? Und warum soll sich eine Frau das überhaupt antun und auch ihrer Kinder?
Warum ist eine Hausfrau überhaupt die Pest in der Gesellschaft?
Andra


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
no avatar
   Viktoria1
schrieb am 17.01.2007 12:40
Jemand hat es oben recht einseitig dargestellt.
Es ist richtig, wenn man so wie ich mit 32 anfängt, und dann aufgrund eines inkompetenten Frauenarztes und Missed Abortion, die uns auf die falsche Fährte lockte (hauptsächlich Mann Verursacher, ICSI), dann ist man 34, bis man in einer Kiwu landet, und 35, wenn das erste Kind kommt.
Wenn es überhaupt kommt.
Und mit sehr viel Glück mit 37 das Zweite.

Ein drittes geht wohl schon aufgrund der Krankenkasse nicht, die zahlen nämlich dann nicht mehr!!!

Bei dieser ganzen Altersdiskussion wird oft vergessen, das häufig die Männer die Verursacher sind!!! Meiner war aufgrund Mumps mit 20 genauso unfruchtbar wie mit 40, nur hätten wir früher angefangen, hätten wir es natürlich eher gemerkt!!!
Aber rechnet man damit, dass man unfruchtbar ist?

Aber ich sitze wenigstens beruflich fest im Sattel, als Akademikerin braucht man nach Ende des Studiums auch noch ein paar Jahre Berufserfahrung...


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
no avatar
   Trillian_06
schrieb am 17.01.2007 13:36
Liebe Viktoria,

habe den ZDF-Bericht ja leider selbst nicht gesehen, aber soweit ich weiß, ging es da um unerfüllten Kinderwunsch, nicht speziell um Paare, die KB machen müssen.

Und eine Begründung war eben, dass wir zu alt sind, wenn wir endlich anfangen. Daher können pro Paar dann gar nicht mehr so viele Kinder entstehen! Und das ist genau das was du schreibst. Klar, wir fangen alle zu spät an, und wenn dann noch Probleme auftauchen, ist nicht mehr genügend Zeit da. Aber es lässt sich nun mal gesellschaftlich nicht anders einrichten, wenn die Eltern ein gesichertes Einkommen haben sollen. Das ist nicht gleichbedeutend wie Karriere machen.

Aber du hast wohl recht - die wenigsten denken dran, dass es zu 50% auch an den Männern liegt.

Liebe Andra,

du verfechtest das Hausfrauentum. Ich finde Hausfrauen haben ihre natürlich ihre Daseinsberechtigung. Nur ist das keine Lösung. In der ferneren Vergangenheit gab es nie wirkliche Hausfrauen, weil ein Mann kaum allein eine ganze Familie durchbringen konnte. Frauen halfen in den Geschäften/ Bäckereien / Apotheken / Arztpraxen etc. ihrer Männer, Frauen werkelten zuhause in Heimarbeit herum, Frauen halfen auf dem Feld, Frauen verkauften Dinge auf den Märkten, Frauen waren Hausangestellte, Mägde etc.
Auch jetzt finde ich, dass es zuviel Verantwortung und Druck für einen Mann allein ist, wenn er das einzige Einkommen nach Hause bringt. Na klar ist die Doppelbelastung schwer, aber ich will diese strenge Zweiteilung sowie meine "natürliche" Rolle gar nicht haben. Also sollte ich auch das Recht und die Möglichkeit haben, mein Leben selbst zu gestalten.

Liebe Grüße
Trillian


  Re: Hat jemand heute das Heutejournal gesehen?Ungewollt kinderlos-Beitrag!
no avatar
   storitz
schrieb am 17.01.2007 14:53
mädels, der beitrag war gerade mal drei minuten lang, und dafür war wirklich ne menge drin. allein in der anmoderation waren viele schlaue gedanken - übrigens auch der, dass es aus vielerlei gründen immer mehr an männern liegt. und wie der arzt sagte: es wird immer mehr zur "normalität", man sollte, wenn möglich, offen drüber sprechen. ich weiß, ist schwer aus vielerlei gründen....

aber ich hatte es ja schon mal angedeutet: bin immer noch dran an einer längeren reportage zu dem thema, arbeite übrigens beim zdf (muss doch mal meinen sender verteidigen zwinker), doch wichtig ist, dass paare den mut haben mitzumachen, wir siebegleiten können, um zu zeigen, was es heißt: ungewollte kinderlosigkeit und künstliche befruchtung.

immerhin war der kurze beitrag zur besten sendezeit doch aber ein anfang vertragen

liebe grüße,

steffi




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023