Hallo Schneckchen,
also, ich bin zwar kein Arzt, aber ich denke, dass das Vorgehen Deiner FÄ in Ordnung ist.
1. Der Zyklus kann schwanken, das ist normal, vor allem wenn die Länge zwischen 26 und 32 Tagen schwankt.
2. Bei manchen Frauen sind schon kurz nach dem GV keine
Spermien mehr zu erkennen. Ich glaube, da können Antikörper oder eben langsame oder nicht lebendige
Spermien für verantwortlich sein. Also wirklich ein gutes Ergebnis! (Ersetzt aber nicht ein
Spermiogramm! -> sollte nach so langer Übungszeit vielleicht mal gemacht werden.)
3. Ich glaube, wenn das Ei gesprungen ist, sieht man es nicht mehr. Man sieht ja auch im US eigentlich nur den Follikel, d.h. das Bläschen, in dem Ei sitzt. Wenn das geplatzt/gesprungen ist, ergiesst sich die Flüssigkeit mit dem Ei in den
Eileiter (Durchgängigkeit schon geprüft?!), das Ei ist aber winzig und im US allein nicht zu sehen.
4. Ich habe auch
Myome, sogar in der Gebärmutter. Die meisten muss man nicht operieren, wenn sie z.B. aussen liegen oder in der Wand der GM. Wenn
Myome aber direkt vor dem Eileiterabgang liegen, könnte man sie evtl. operieren. Aber meist stören sie nicht beim SS-Werden.
5. Anhand der Hormone kann die FÄ dann genau sagen, ob ein ES stattgefunden hat oder nicht. Das gehört auch zur Basisdiagnostik.
Nach 15 Monaten würde ich aber auf jeden Fall noch ein paar Sachen machen: 1. Hormonkontrolle (macht die FÄ ja gerade), 2.
Spermiogramm, 3. Untersuchung der Eileiterdurchgängigkeit. Auf jeden Fall, bevor sie Dir irgendwelche Hormone wie
Clomifen o.ä. verschreiben will. Wenns rein anatomisch nicht klappt, könnte man sich das ja sparen!
Allerdings würde ich auch immer überlegen, ob ich nicht zum Facharzt, sprich Kiwu-Klinik, gehen würde. Aber alles in allem klingt Deine FÄ ziemlich vernünftig!
Alles Gute,
Regine