Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Wann spritzt ihr Menogon?
no avatar
   wauzi1971
schrieb am 14.03.2006 19:10
Hallo!

Ich habe eigentlich beim Erstgespräch den Puregon Pen mitbekommen und mich schon gefreut, weil ich dachte: Damit kriegst Du das schon hin!"

Nun kam aber heute der Schock: Ich soll Menogon nehmen und das mit einer normalen Spritze mit aufziehen und so.

Müßt Ihr das auch? Wann soll ich das tun? Morgens oder abends? Immer zur gleichen Uhrzeit? Wie viele Stunden kann ich im Notfall abweichen?

Bitte helft mir!


  Re: Wann spritzt ihr Menogon?
no avatar
   kiba
Status:
schrieb am 14.03.2006 19:17
Ich habe auch Menogon HPgespritzt.
Spritze es am besten morgens, bei mir haben ca 5 Stunden danach immer mächtig die Eierstöcke gezogen. Dann hast Du nachts Ruhe!
Ich hatte immer eine Ampulle Kochsalz und hab die ins erste Menogon Gläschen gespritzt, wieder aufgezogen, ins 2. Gläschen, wieder auf gezogen, ins 3. Gläschen gespritzt, wieder aufgezogen und dann die Nadel wechseln und rein in den Bauch.
Das geht ganz gut. Ich dachte aber am Anfang auch, dass ich das nicht hinkriege!
Klappt schon.

Grüße Kiba




  Re: Wann spritzt ihr Menogon?
avatar    gumpy
schrieb am 14.03.2006 19:23
Ich mußte auch schon Menogon zusätzlich spritzen zum Gonal F,ist wirklich nicht schlimm mit den Spritzen und auch nicht schwer.Das erste Mal kostet es Dich etwas Überwindung und dann ist es echt nicht mehr so schlimm.
Ich hatte bei meiner 2. oder3. ICSI einmal versehentlich einen Pen verschriben bekommen und muß gestehn ich fand den echt schrecklich,gar nicht so wie ich es mir (einfach) vorgestellt hatte und wollte wieder meine normalen Spritzen wieder haben.




  Re: Wann spritzt ihr Menogon?
no avatar
   Schneefink
schrieb am 14.03.2006 21:09
Hallo,

ich habe morgens und abends Puregon und Menogon gespritzt. Purgeon aufziehen (statt Kochsalzlösung) ins Menogon, auflösen und wieder aufziehen, Nadel wechseln und spritzen. Zeitlicher Abstand ca. 12 Std, 2-3 Std. Verzögerung sind auch kein Problem. Da bekommst Du aber bestimmt auch einen genauen Plan von der Klinik.
Zum spritzen hier mein Tipp: nie schnell reinstechen sondern schön langsam, wenn es beim ersten Kontakt schon weh tut probier es einen Zentimeter daneben falls es wieder weh tut noch einen Zentimeter weiter. Das mag blöd klingen aber mir gelingt es so immer eine Stelle zu finden wo ich wirklich überhaupt nichts merke. Das ist der große Vorteil beim selbst spritzen, bei dem Pen da setzt Du auf eine Stelle und drückst, da führt kein Weg zurück tut es noch so weh.
Keine Angst, es wird nicht so schlimm.
LG
schneefink


  Werbung
  Re: Wann spritzt ihr Menogon?
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 15.03.2006 18:12
Ja, so wie es schneefink geschrieben hat mache ich es auch. Kleiner Tip: nimm dir ein Stück Klopapier oder so um die Ampullen oben abzubrechen, weil manchmal etwa Glas splittert. ANsonsten ist es echt easy, null Problem und tut auch nicht weh. Das desinfizieren solltest du allerdings nicht vergessen, es soll sich ja nicht entzünden!
Drücke dir die daumen
Sonne1973


  Re: Wann spritzt ihr Menogon?
no avatar
   xochitl
schrieb am 15.03.2006 19:23
ich spritze lieber abends, weil ich morgens immer Ultraschall habe und dann schneller auf Veränderungen der Dosis z.b. reagieren kann. Außerdem hab ich abends mehr Ruhe. Aber letztlich ist das bei jedem anders. Man sollte nur immer ungefähr zur selben Zeit spritzen.
Xochitl






Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023