Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Was hilft wirklich bei Lowis ?
avatar    FantaSie66
schrieb am 08.03.2006 11:07

Hallo an Alle,
nachdem ich beim langen Protokoll nicht so viel EZ bekomme, wie ich gern hätte, (mal 1, mal 3) höre ich unterschiedliche Meinungen zum Thema langes oder kurzes, bzw. Antagonisten Protokoll.

Der Doc, der mich in Berlin begleitet, er spricht für Prof Zech Bregenz, meint, dass das Antagonisten keine besseren Ergebnisse brächte ( hat er auch auf seiner letzten Fortbildung bestätigt bekommen) und bevorzugt das normale lange Protokoll (Decapeptyl, Menogon/Gonal) und sonst, sagt er, es sei aussichtslos.
Möglicher Weise gäbe es mehr EZ, aber die Schwangerschaft Raten seien nicht besser.
In HH findet Prof. Rudolf aber, dass man bei älteren (bin 40) gerade mit dem langen keine guten Ergebnisse erzielen kann und schlägt ein kurzes Protokoll mit Cetrotide, Luversis, Gonal vor.

Ich befinde mich in der Warteschleife, hatte aber nur einen 8 Zeller am 4. Tag und befürchte deshalb kein positiv. Ich will dann sofort weiter machen.

Wer kennt neuere Untersuchungen zu den Protokollen ?
Was diskutieren die Fachleute dazu?

Hat jemand Erfahrungen mit dem langen und dann dem kurzen Protokoll gemacht ?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße Steffi



Beitrag geändert am : (Mi, 08.03.06 11:10)



  Re: Was hilft wirklich bei Lowis ?
no avatar
   Amrum1999
schrieb am 08.03.2006 11:21
Hallo Steffi,

da bin ich mal auf die Antworten gespannt.

Ich hatte eine ähnliche Frage mal im SS-Forum gestellt und die Antworten gingen alle in Richtung: DR erst kurz vor ES.
(Es sind also durchaus ein paar Lowies im SS-Forum gelandet zwinker
Also kein langes Protokoll, damit die Eierstöcke bis fast zum Schluss mitarbeiten können.

Weiter unten habe ich auch eine Frage gestellt (10. Zyklustag...DR beginnen?) .....ich muss sagen, dass meine Ärzte null Ahnung von Lowies haben (hat eine auch zugegeben). Von daher werde ich (falls es dieses Mal wieder nichts wird), die Praxis wecheln.


Ich drücke Dir die Daumen, es kann doch durchaus was werden!



Beitrag geändert am : (Mi, 08.03.06 11:23)


  Re: Was hilft wirklich bei Lowis ?
avatar    sonne70
schrieb am 08.03.2006 11:45
Hm, liebe Steffi,

ich bin ja bei Prof. Rudolf. Er hat sofort, nachdem langes Protokoll im 1. Versuch kläglich scheiterte, zu Antagonisten-Protokoll gewechselt - genau dem, was Du oben beschrieben hast. Bei Gonal + Luveris wuchsen die Follis aber offensichtlich zu langsam, weshalb er das beides durch Menogon HP ersetzte - Cetroide zur ES-Verhinderung blieb. Und damit brachte ich es zu meiner bisher besten EZ-Ausbeute (s. u.).

Deshalb dachte er, Menogon HP allein müsste bei mir klappen - aber wie der 3. Versuch zeigte, Trugschluss! Nun will er beim nächsten Mal dasselbt machen wie im zweiten Versuch, aber ich bin damit nicht zufrieden. So wie ich das gelesen haben, schlägt bei Lowies durchaus auch manchmal ein kurzes oder ultrakurzes Protokoll an. Oder das neue Crash-Protokoll, das der Doc hier mal vorgestellt hat. Und manchmal auch Varianten vom langen Protokoll. Ich vermute, wir brauchen einfach mehr Versuche als andere, auch, um herauszufinden, was bei uns am besten anschlägt. Verschiedene Lowie-Protokolle findest Du hier auch irgendwo auf den Seiten unterm Stichwort Low responder.

Und bei Lowie-News scheint Dr. Breitbach ziemlich fit zu sein, er stellt jedenfalls relativ häufig welche auf die News-Seite.

LG
die Sonne




  Re: Was hilft wirklich bei Lowis ?
no avatar
   Broesel
schrieb am 08.03.2006 13:01
Hallo Fantasie,
wenn Du mal lust hast dann schau mal in mein Profil dort kannst Du meine bzw. unsere KiWu-Geschichte ein bischen nachlesen. Auch ich bin ein Lowie u. hatte immer sehr wenige EZ u. bin dann beim 5ten ICSI-Versuch (3EZ davon 2 befruchtet) mit unserer Tochter Félice schwanger geworden nun läuft sie mir als um die Füße smile
Mein Arzt in BM hat sich wirklich super viel Mühe gegeben u. hat auch einige Protokolle mit mir durch bis zum 5ten Versuch da hat er nochmal ganz was anderes gemacht aber wie das Protokoll hieß keine Ahnung aber vieleicht kann Dir Doc. Breitbach was dazu sagen er ist nämlich dort in BM und müste sich damit auskennen. Ich habe Estrifam u. Procylo bekommen dann mit Clomifen angefangen zu stimmulieren u. auch noch danach gespritzt mit Gonal u. Menogon. Wir hatten zwar wieder nicht soviel EZ aber dafür eine gute Qualität u. wie man sieht es hat dann ja funktioniert. Ob es nun nur an der Umstellung des Protokolls oder vieleicht an den anderen Gegebenheiten (Immuschutz, Hatchen) lag das weiß nur der liebe Gott.

Wir wollen gerne noch ein zweites Kind u. werden demnächst wieder nach Bad Münder gehen da hoffen wir jetz mal das uns das letzte Protokoll was wir gemacht haben auch hier wieder hilft.

Ich wünsche Dir viel viel Glück u. drücke Dir ganz ganz fest die Däumchen




  Werbung
  Re: Was hilft wirklich bei Lowis ?
no avatar
   uschile
schrieb am 08.03.2006 18:56
Liebe Steffi,

ich würde es nicht mehr mit einem long protocol versuchen. Die Downregulierung im Vorzyklus ist einfach nichts für Lowies. Im September 05 habtte ich beim 1. Versuch absolut keine Follies, dadurch einen Abbruch am 11. ZT.

Ich bin bisher mit dem Antagonisten-Protokoll ganz zufrieden, spritze im Moment 350 IE Puregon plus Cetrotide.
Hoffentlich habe ich Glück und alle 4 gesichteten Follies können am FR punktiert werden.

Als Low responder muss man, wie Lara schon sagt, oft mit der Unwissenheit der Ärzte kämpfen. Ich gehe nun hin und sage, wie ich es haben möchte. Es ist mein Körper, mein Geld.

Wichtig finde ich und auch einige andere hier, dass man die Stimu nur in einem Zyklus beginnt, wenn der FSH-Wert niedrig ist. Ab einem Wert von ca. 15, bei anderen auch mal 18 würde ich nicht mehr beginnen, sondern lieber einen Zyklus lang abwarten.

Uschile


  Re: Was hilft wirklich bei Lowis ?
avatar    Team Kinderwunsch-Seite
schrieb am 08.03.2006 19:57
Liebe Fanta,

wenn Prof Zech als Adresse für eine Eizellspende genannt wurde, dann ist das ok. Wenn Sie nun aber als "Lowie" mit wenigen Eizellen nach österreich gehen sollen, um dort einen Blastozystentransfer durchführen zu lassen, dann kann ich nur sagen, dass das völliger Nonsens ist und leider nicnt unbedingt dafür spricht, dass Ihr Arzt sich auf dem (zugegeben schwierigen) gebiet der "Lowie-Behandlung" gut auskennt. Das tut ja noch nicht mal jeder Reproduktionsmediziner.....

Natürlich kann nur eine andere Stimulation sinnvoll sein. Patentrezepte gibt es nicht, aber es gibt viele vielversprechende Ansätze, die zumindest bei einigen "Lowies" besser wirken als das lange Protokoll. Und das Antagonisten-Protokoll gehört sicherlich dazu

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Kinderwunsch-Seite






Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023