Hallo
habe ich aus einem Link kopiert:
Hormon
Wann wird getestet?
normaler Wert im Blutserum
Anmerkung
Androstendion
3. Zyklustag
0,5 - 2,7 ng/ml
Dehydroepiandrosteron
(DHEA) 3. Zyklustag
0,8 - 10,5 µg/ml
Dehydroepiandrosteron-Sulfat
DHEAS 3. - 7. Zyklustag
frühmorgens
0,4 - 4,3 µg/ml
Follikelstimulierendes Hormon
(FSH) 3. Zyklustag
Follikelphase
2 - 10 mIE/ml
(3,4 - 10 U/l) Werte unter 6 sind prächtig; 6-9 sind gut; 9-10 sind noch OK; ab 13 ist es sehr schwierig zu stimulieren.
Relevant ist aber auch das Verhältnis zwischen LH und FSH. Normalerweise sollte dieses 1:1 sein - falls das LH höher liegt, könnte dies ein Hinweis auf ein polycystisches Ovar (PCO) sein.
LH-Peak
Mittzyklusgipfel
8 - 20 mIE/ml
(5,7 - 20 U/l)
Lutealphase 2 - 8 mIE/ml
(1,9 - 10 U/l)
Postmenopause > 30 mIE/ml
(> 42 U/l)
Männer (< 50 Jahre) < 6 mIE/ml
(1,5 - 14 U/l)
Insulin
(nüchtern)
8 - 16 Stunden
6,0 - 27,0 mIE/l
(3 - 17 mU/l)
Luteinisierendes Hormon
(LH) 3. Zyklustag
Follikelphase < 13 mIE/ml
(1,6 - 13 U/l) Ein normaler LH Wert entspricht in etwa dem FSH Wert. Ist der LH Wert am 3. Zyklustag höher, kann dies ein Hinweis auf
PCO oder andere Probleme sein.
Ohne den LH-Peak kann der
Eisprung nicht stattfinden
LH-Peak
Mittzyklusgipfel > 25 mIE/ml
(11,3 - 111 U/l)
Lutealphase < 11 mIE/ml
(1,6 - 13 U/l)
Postmenopause 25 - 60 mIE/ml
(< 58 U/l)
Männer 2 - 10 mIE/ml
(1,9 - 7,4 U/l)
Östradiol (E2) Zyklustag 1 - 7
30 - 150 pg/ml
Je geringer der Wert ist, umso besser ist das für eine Stimulierung.
Abnormal erhöhte Werte zum Zyklusbeginn können ein Hinweis auf eine
Zyste sein.
Bei übergewichtigen Frauen sind die Werte manchmal niedriger.
Mittzyklischer, präovulatorischer Gipfel
100 - 400 pg/ml
Lutealphase 26 - 165 pg/ml
Postmenopause < 35 pg/ml
Männer < 50 pg/ml
Östrogen
zyklusabängig
Progesteron
(P4) 3. Zyklustag
bis vor dem
Eisprung
< 1,5 ng/ml
Nach dem
Eisprung produziert der Gelbkörper Progesteron und der Progesterontest wird gemacht, um den
Eisprung zu bestätigen. Bei mehr als 5 ng/ml im Serum vermutet man, dass wahrscheinlich ein
Eisprung stattgefunden hat - bei mehr als 10 ng/ml kann man davon ausgehen.
7 - 10 Tage
nach dem
Eisprung
1,5 - 25 ng/ml
Prolaktin
3. Zyklustag
2 - 25 ng/ml
Ein erhöhter
Prolaktinwert kann den
Eisprung durcheinander bringen. Weitere Untersuchungen sind dann angeraten (MRI).
Sexualhormon bindendes Globulin
(SHGB)
3. Zyklustag
18 -114 nmol/l
Erhöhte Androgen-Produktion hat häufig einen erniedrigten SHBG Wert zur Folge.
Mandarine