Hallo Mex, hallo Lectorix,
PCO heißt doch polyzystische Ovarien = viele kleine Eizellen. Bei mir wurde anfangs durch Aufzeichnung der Aufwachtemperatur und durch Ultraschall festgestellt , dass ich keinen
Eisprung habe (alle Eizellen waren zu klein). Nach Gabe von
Clomifen/
Utrogest wurden die Eizellen zwar größer, allerdings kam es zu keiner Schwangerschaft. Hatte auch regelmäßig meine Regel, meist alle 30-35 Tage und dazu kräftige Regelschmerzen die ersten Tage.
Nach der Überweisung an die Kinderwunsch- Praxis wurde bei der standardmäßigen Kontroll-
Bauchspiegelung (2004) verschlossene
Eileiter (Testflüssigkeit kam nur tropfenweise raus) und
PCO festgestellt. Die Eierstöcke wurden daher beidseitig gestichelt, die
Eileiter wurden jedoch nicht wieder durchgängig gemacht.
Meine Gedanken sind halt manchmal die: wenn sich der Embryo bei einer
IVF bis fast zum Trichter vorkämpfen konnte (Eileiterschwangerschaft im September 2005=>
Bauchspiegelung im Oktober 2005), dass es vielleicht auch irgendwann mal auf natürliche Weise klappen könnte. Man gibt die Hoffnung halt nie auf. Gab ja schon so einige Wunder.
LG Sonnenstrahl28