Warum steigt die Temperatur nicht an?/fällt nicht ab?

Bisherige FragenKategorie: Natürliche FamilienplanungWarum steigt die Temperatur nicht an?/fällt nicht ab?
Frage fragte vor 4 Jahren
Ich messe regelmäßig - und vorschriftsmäßig - meine Temperatur, wenn ich morgens aufwache. Normalerweise wird ja immer gesagt, dass so nach zwei Wochen die Temperatur hochgeht. Das passiert bei mir leider nicht oder ziemlich selten. Kann ich daran etwas ändern?
1 Antworten
Team Kinderwunsch-Seite Mitarbeiter antwortete vor 4 Jahren
Wenn bei der Messung der Basaltemperatur kein Anstieg zu verzeichnen ist, dann ist das möglicherweise ein Zeichen auf einen fehlenden Eisprung. Wenn nach einem Temperaturanstieg nach dem Eisprung die Temperatur nicht abfällt, dann ist das möglicherweise ein Hinweis auf eine Schwangerschaft. Wie man aber dem zweimal verwendeten „möglicherweise“ schon entnehmen kann, sind das keine sonderlich zuverlässigen Hinweise. Die Temperatur unterliegt einer Vielzahl von Einflüssen, welche mit den Hormonen nur wenig zu tun haben und auch die richtige Durchführung der Messung (vor dem Aufstehen, oral oder rektal, regelmäßiger Schlaf/Wachzyklus) ist oft nicht gegeben. Bei einem regelmäßigen Zyklus sollte die Temperaturmessung nur ca. 3-4 Monate durchgeführt werden, um den Zeitpunkt des Eisprungs (1-2 Tage vor dem Temperaturanstieg) ungefähr festzustellen. Alles, was zeitlich darüber hinausgeht, hilft nicht weiter, denn entweder ist der Zyklus regelmäßig, dann reichen 3-4 Monate aus oder er ist unregelmäßig, dann kommt man mit der Teperaturmethode ohnehin nicht weiter, sondern es ist ein Zyklusmonitoring mit Ultraschall und Hormonbestimmungen notwendig.
Ähnliche Beiträge