Eizellen Entwicklung: Was tun bei langsamer Entwicklung und/oder weniger Eizellen

Bisherige FragenKategorie: Eizellen(n)Eizellen Entwicklung: Was tun bei langsamer Entwicklung und/oder weniger Eizellen
Philipp fragte vor 4 Jahren
Nach einer Befruchtung kann die Entwicklung der wenigen gewonnenen Eizellen bei einigen Betroffenen verzögert sein. Meist entwickelt sich der Embryo nach Erreichen eines z.B. Achtzellers gar nicht weiter. Ist es dann überhaupt noch zielführend am Tag 4 einen Achtzeller der langsamer in der Entwicklung/im Verlauf geworden ist mittels Transfer einzusetzen oder sollte man hier davon absehen? Ist eine zuerst schnelle Teilung mit anschließender verzögerter Teilung nicht schon ein Zeichen für eine Arretierung? Bei weniger befruchteten Eizellen unter 4 bzw. wenn es sich abzeichnet, welche Eizelle sich schneller entwickelt, wird ja meist schon am 2. oder 3.Tag transferiert.Ist es da nicht egal und man wartet noch ab um nur eine Eizelle zu transferieren und falls möglich die andere einzufrieren, oder ist dies doch von Vorteil für die Teilungsfähigkeit diese früher zu transferieren. Es besteht ja das besondere Milieu in der Gebärmutter, aber die Versorgung mit Nährstoffen ist dort auch nicht gegeben, da dies erst im Blastozystenstadium möglich ist? Laut meiner Info erreichen ja auch nur wenige Eizellen in der Kultur das Blastozystenstadium....Danke vorab für die Antwort
1 Antworten
Team Kinderwunsch-Seite Mitarbeiter antwortete vor 4 Jahren

Es ist im Gegenteil eher so, dass je nach Qualität der Eizellen - und dem Alter der Frau - bis zu 50% der befruchteten Eizellen das Böastozystenstadium erreichen. 30%-40% sind aber in jedem Fall realistisch. "Meist entwickelt sich der Embryo nach Erreichen eines z.B. Achtzellers gar nicht weiter." ist also keine Aussage, die man so stehen lassen kann. Hat man eher weniger Eizellen, gibt es unterschiedliche Behandlungskonzepte, aber nach wie vor gilt, dass das Milieu in der Gebärmutter für die Embryonen günstiger ist als in der Petrischale. Und das gilt nicht erst ab dem Blastozystenstadium, sondern selbstverständlich auch schon zuvor. Die Frage, ob man einen Transfer bei weniger Eizellen lieber am Tag 2 oder Tag drei oder gar erst im Blastozystenstadium durchführen sollte, wurde in unseren News bereits ausführlich anhand aktueller Studien zusammenfassend beantwortet.

Ähnliche Beiträge