Eizellen Entwicklung: Was tun bei langsamer Entwicklung und/oder weniger Eizellen
Es ist im Gegenteil eher so, dass je nach Qualität der Eizellen - und dem Alter der Frau - bis zu 50% der befruchteten Eizellen das Böastozystenstadium erreichen. 30%-40% sind aber in jedem Fall realistisch. "Meist entwickelt sich der Embryo nach Erreichen eines z.B. Achtzellers gar nicht weiter." ist also keine Aussage, die man so stehen lassen kann. Hat man eher weniger Eizellen, gibt es unterschiedliche Behandlungskonzepte, aber nach wie vor gilt, dass das Milieu in der Gebärmutter für die Embryonen günstiger ist als in der Petrischale. Und das gilt nicht erst ab dem Blastozystenstadium, sondern selbstverständlich auch schon zuvor. Die Frage, ob man einen Transfer bei weniger Eizellen lieber am Tag 2 oder Tag drei oder gar erst im Blastozystenstadium durchführen sollte, wurde in unseren News bereits ausführlich anhand aktueller Studien zusammenfassend beantwortet.
Please login or Register to submit your answer