Was kann man abklären, wenn es mit der ICSI nicht geklappt hat?
was sollte man eigentlich alles abklären wenn es mit ICSI nicht geklappt hat. Also ich meine welche Blutwerte sollte man mal checken oder was ist mit allergien die nicht gut sind wie zum beisiel eine glutenallergie.
Kann mir jemand weiterhelfen, damit ich weiß, was ich mal alles kontrolieren sollte bevor ich in die zweite runde ICSI gehen. was ist mit fremdkörperabwehr (der embryo ist ja zur hälfte fremd.)
Antwort
das ist wirklich schwer zu beantworten und nicht in Kürze zusammenzufassen. Erst einmal ist natürlich darauf hinzuweisen, dass die statistische Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein ICSI-Versuch nicht klappt, recht groß ist, so dass ein echter Abklärungsbedarf deswegen nicht unbedingt besteht.
Wenn jedoch der Kinderwunsch schon länger besteht oder wie bei Ihnen der ICSI bereits 5 erfolglose Inseminationen vorausgegangen sind, dann kann man sich schon einmal überlegen, ob eine Abklärung von Einnistungshindernissen sinnvoll ist.
Dazu gehört die Untersuchung der Anatomie (Gebärmutterspiegelung), der Blutgerinnung (Faktor V und Faktor II, evtl. MTHFR, D-Dimere), Antikörper (Cardiolipin, ANA, Lupus, Schilddrüse), Schilddrüsenwerte und andere Hormonwerte, wenn nicht bereits geschehen, Genetik (Chromosomenanalyse). Eine Untersuchung im Hinblick auf eine Immunisierung ist ebenfalls in Erwägung zu ziehen.
Man muss dazu aber sagen, dass alle diese Unterschungen wissenschaftlich nicht bewiesen und auch zum Teil umstritten sind