Rötelnimpfung und Kinderwunsch: Was muss man beachten?
Wartezeit nach Rötelnimpfung: Wie lange muss man warten? Was passiert, wenn die Wartezeit zu kurz ist?
Ein ausreichender Immunschutz gegen Röteln ist im falle einer Schwangerschaft wichtig. Es wird folglich allen Frauen empfohlen, sich rechtzeitig einer Rötel-Impfung zu unterziehen. Meistens erfolgt diese Impfung bereits im Kindesalter und schützt ein Leben lang vor dieser Infektion. Es gibt jedoch immer noch Frauen, die ohne Impfschutz sind. Was muss man beachten bei Rötelnimpfung und Kinderwunsch?
Inhalt:
- Was passiert, wenn man Röteln während der Schwangerschaft bekommt?
- Warum wird eine Impfung bei Frauen mit Kinderwunsch angeraten?
- Wie hoch ist das Risiko einer Infektion in der Schwangerschaft?
- Wie hoch ist das Risiko für eine Erkrankung des Kindes?
- Die übliche Empfehlung zur Rötelnimpfung und Kinderwunsch
- Wartezeit bis zur Schwangerschaft nach Impfung
- Rötelnimpfung in der Schwangerschaft
- Studien zur Rötelnimpfung in der Schwangerschaft
- Die „Ständige Impfkommission“ zur Rötelnimpfung in der Schwangerschaft
- Impfversager: Keine Antikörper nach Rötelnimpfung, was tun?
Zu den Sachen, die man selbst tun kann, um sich auf eine Schwangerschaft vorzubereiten, gehören diverse Impfungen. Frauen mit Kinderwunsch interessiert vor allem, was passieren kann, wenn man versehentlich in der Schwangerschaft gegen Röteln geimpft wird. Wie lange nach der Impfung man warten muss, bis man wieder eine Schwangerschaft anstreben kann, ist ebenfalls eine oft gestellte Frage in unserem Forum. Aber zunächst die wichtigste Frage:
Was passiert, wenn man Röteln während der Schwangerschaft bekommt?
Warum wird eine Impfung bei Frauen mit Kinderwunsch angeraten?
Weil es zu schwerwiegenden Organfehlbildungen beim Ungeborenen kommen kann, wenn die Mutter an Röteln in der Schwangerschaft erkrankt. Durch die Infektion mit Röteln kann es zu einer sogenannten Rötelnembryopathie (=Erkrankung des Kindes durch Röteln) kommen. Diese zeichnet sich durch vielfältige Fehlbildungen aus:
- Fehlbildungen der Ohren und wie Innenohrtaubheit
- Augenfehlbildungen: Katarakt (Augenlinsentrübung) und Mikrophthalmie (verkleinerter Augapfel)
- Angiokardiopathien (Herz-Kreislauf-Fehlbildungen)
- Mangelentwicklung mit Untergewicht
- psychomotorische Entwicklungsstörungen
Ähnliche Fehlbildungen können übrigens auch bei anderen Viren auftreten, die den Mutterkuchen passieren, also z. B. Windpocken und Mumps.
Wie hoch ist das Risiko einer Infektion in der Schwangerschaft?
In Deutschland haben ca. 4 bis 7% aller Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter keinen ausreichenden Immunschutz gegen Röteln. Daraus folgt, dass bei durchschnittlich 800.000 Geburten pro Jahr 30.000 Neugeborene durch eine Ansteckung mit Röteln gefährdet sind.
Wie hoch ist das Risiko für eine Erkrankung des Kindes?
Bei einer Erkrankung durch Röteln sinkt die Gefahr einer kindlichen Fehlbildung mit zunehmendem Schwangerschaftsalter:
Schwangerschaftswoche | Fehlbildungsrisiko |
1. – 6. | 50 % |
7. – 9. | 25 % |
10. – 12. | 20 % |
13. – 17. | 10 % |
> 17. | 4% |
In den ersten 17 SSW können bei Kontakt mit Röteln-Viren Immunglobuline gegeben werden, wenn die Frau nicht geimpft ist. In diesen Fällen müssen weitere Kontrolluntersuchungen des Blutes durchgeführt werden.
Die übliche Empfehlung zur Rötelnimpfung und Kinderwunsch
Wenn die Bestimmung der Konzentration der Antikörper gegen Röteln (Rötelntiter) ergibt, dass kein ausreichender Immunschutz besteht, wird die Impfung empfohlen. Meist reicht eine Impfung aus, um einen lebenslangen Schutz zu erhalten. Die ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts rät dennoch bei Erwachsen in folgenden Fällen zur Impfung:
- Ungeimpfte Frauen oder Frauen mit unklarem Impfstatus im gebärfähigen Alter
- Einmal geimpfte Frauen im gebärfähigen Alter
- Personen ohne Impfschutz, die mit Kindern arbeiten, in der Geburtshilfe und der Schwangerenbetreuung oder in Gemeinschaftseinrichtungen.

Da 5% der Geimpften nicht auf die Impfung ansprechen, ist es von Bedeutung, sich zu deren Schutz impfen zu lassen (Herdenimmunität)
Wartezeit bis zur Schwangerschaft nach Impfung
Üblicherweise riet man früher dazu, anschließend 3 Monate lang zu verhüten, um eine Infektion des Feten durch die Impfviren zu vermeiden. Inzwischen ist man dazu übergegangen, nur noch eine vierwöchige Verhütung anzuraten. Bei Rötelnimpfung und Kinderwunsch stellt sich oft eine wichtige Frage: Was passiert, wenn man sich impfen lässt, ohne zu wissen, dass man bereits schwanger war? Wie hoch ist also das Risiko, wenn eine Schwangere gegen Röteln geimpft wird?
Rötelnimpfung in der Schwangerschaft
Inzwischen ist man generell etwas weniger zurückhaltend. Daher wird auch ein Monat Abstand zu einer MMR (Masern, Mumps, Röteln) als ausreichend angesehen.
Studien zur Rötelnimpfung in der Schwangerschaft
Drei unten zitierte Studien mit 941)Bar-Oz B, Levichek Z, Moretti ME, Mah C, Andreou S, Koren G
Pregnancy outcome following rubella vaccination: a prospective controlled study.
Am J Med Genet A. 2004 Sep 15;130(1):52-4 bzw. 180 Frauen2)Josefson D
Rubella vaccine may be safe in early pregnancy
BMJ. 2001 Mar 24;322(7288):695, die in der Frühschwangerschaft oder kurz davor geimpft wurden, zeigten keinen Anstieg von Fehlbildungen bei den geborenen Kindern, eine lediglich ein gering erhöhtes Fehlgeburtsrisiko. Eine neuere Studie mit sehr vielen untersuchten Frauen kam zum gleichen Ergebnis3)Castillo-Solórzano C, Reef SE, Morice A, Vascones N, Chevez AE, Castalia-Soares R, Torres C, Vizzotti C, Ruiz Matus C
Rubella vaccination of unknowingly pregnant women during mass campaigns for rubella and congenital rubella syndrome elimination, the Americas 2001-2008.
J Infect Dis. 2011 Sep 1;204 Suppl 2:S713-7. doi: 10.1093/infdis/jir4894)Ergenoğlu AM, Yeniel AO, Yildirim N, Kazandi M, Akercan F, Sağol S.
Rubella vaccination during the preconception period or in pregnancy and perinatal and fetal outcomes.
Turk J Pediatr. 2012 May-Jun;54(3):230-3.. Hier wurde die Schwangerschaft von über 30.000 Frauen nachverfolgt, die während der Schwangerschaft gegen Röteln geimpft wurden oder innerhalb eines Monats nach der Impfung schwanger wurden. Auch hier konnten keine rötelntypischen Fehlbildungen bei den Kindern beobachtet werden.
Die „Ständige Impfkommission“ zur Rötelnimpfung in der Schwangerschaft
Die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts rät zu einer Wartezeit von 4 Wochen: „Ein zeitlicher Abstand von 4 Wochen zwischen MMR-Impfung und Konzeption wird als ausreichend angesehen. Eine versehentliche MMR-Impfung in der Frühschwangerschaft oder eine Empfängnis kurz nach der MMR-Impfung sind nicht mit einem erhöhten Risiko für die Schwangerschaft belastet. Stand: 21.08.2014″5)Webseite des Robert-Koch-Instituts: „Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Röteln-Immunität„, aufgerufen 18.8.2019 .
Impfversager: Keine Antikörper nach Rötelnimpfung, was tun?
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Literatur
↑1 | Bar-Oz B, Levichek Z, Moretti ME, Mah C, Andreou S, Koren G Pregnancy outcome following rubella vaccination: a prospective controlled study. Am J Med Genet A. 2004 Sep 15;130(1):52-4 |
---|---|
↑2 | Josefson D Rubella vaccine may be safe in early pregnancy BMJ. 2001 Mar 24;322(7288):695 |
↑3 | Castillo-Solórzano C, Reef SE, Morice A, Vascones N, Chevez AE, Castalia-Soares R, Torres C, Vizzotti C, Ruiz Matus C Rubella vaccination of unknowingly pregnant women during mass campaigns for rubella and congenital rubella syndrome elimination, the Americas 2001-2008. J Infect Dis. 2011 Sep 1;204 Suppl 2:S713-7. doi: 10.1093/infdis/jir489 |
↑4 | Ergenoğlu AM, Yeniel AO, Yildirim N, Kazandi M, Akercan F, Sağol S. Rubella vaccination during the preconception period or in pregnancy and perinatal and fetal outcomes. Turk J Pediatr. 2012 May-Jun;54(3):230-3. |
↑5 | Webseite des Robert-Koch-Instituts: „Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Röteln-Immunität„, aufgerufen 18.8.2019 |
ich hatte meine letzte impfung gegen röteln im september 2006. hab ich da noch genug antikörper?
lg smily
Vermutlich. Eigentlich halten die ein Leben lang
Hallo!
Ich bekam meine Rötelnimpfung und hab vor gleich Schwanger zu werden, empfehlen sie mir lieber doch 2 bis 3 Monate zu warten?
Vielen Dank
Rosy!
Grundsätzlich würde ich diese Empfehlung aufrechterhalten. Der Artikel zeigt lediglich, dass kein Grund zur Panik besteht, wenn man bereits früher schwanger wird, man sollte dies jedoch nicht bewußt riskieren
Ärztin impft eine ihr bisher unbekannte
Patientin, deren Frühschwangerschaft erst
ein paar Tage darauf erkannt wird, gegen
Röteln, da dies billiger und unkomplizierter sei als die Bestimmung des
Rötelntiters, deretwegen die arglose junge
Frau sie aufgesucht hat.
Einzelfall oder Beispiel für vorausei-
lenden Gehorsam gegenüber Sparzwängen
der Krankenkassen?
Unser Beriebsarzt verweigerte mir die Rötelnimpfung, weil die Wahrscheinlichkeit, innerhalb der nächsten drei Monate schwanger zu werden (damals noch ohne Kinderwunsch), größer sei, als die einer Infektion während der Schwangerschaft.
Ich wurde als kind MMR geimpft und 19914 nochmals gegen Röteln. Bin in der 25.SSW und hatte nun Kontakt (keinen Körperkontakt) zu einem wahrscheinlich an Röteln erkranktem Kind. Wie hoch ist das Risiko, dass ich mich angesteckt haben könnte? Besteht eine Gefahr für mein Kind?
LG Anke
@Anke: Wenn Sie geimpft wurden, dann steht das im Mutterpass. Und dort sollte auch stehen, wie hoch der sogenannte "Rötelntiter" ist. Meistens ist er ab 1:16 ausreichend. Üblicherweise steht auch darunter "Immunschutz gewährleistet" oder Ähnliches. Dann geht die Infektionswahrscheinlichkeit gegen Null
Hmm… Dann verstehe ich aber nicht, warum ich bei einem Titer von 1:16 und Röteln-Infektion als Kind, mich trotzdem impfen lassen musste?!
In meinem Mutterpass steht auch, dass ein Immunschutz gewährleistet ist.
"meistens"…
steht da und so ist es auch gemeint.
Aber woran erkennt man denn, dass der Titer bei der einen Frau reicht und bei der nächsten nicht?
Vg, Nici
das sagt einem der Labormediziner, da es auch von der Untersuchungsmethode abhängt
Ja, das ist klar!
Ich meinte auch speziell den Titer 1:16. Sie haben ja geschrieben, dass es dann "meistens" ausreicht.
So klar offenbar doch nicht. Da habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt. Wie gesagt: es kommt auf die Art der labormedizinischen Untersuchung an. Der Labormediziner untersucht diesen Titer in seinem Labor mit seinen Normwerten. Und nur er kann daher letztlich entscheiden, ob die Ergebnisse, basierend auf seinen Laborbedingungen und seinen Normwerten dann einen ausreichenden Immunschutz gewährleisten. Und das schreibt er auch in seinen Befund.
"Speziell der Titer 1:16" ist dann in einem Labor möglicherweise noch ok, im anderen (seltener) bereits schon nicht mehr…
Jetzt ist es klar! 🙂 Danke.
Gern geschehen 😉
Hallo,
was würde denn passieren wenn man nach 1 Monat schwanger werden sollte nachdem man die Impfung erhalten hat ??
Lieben Gruß
@ Marina: Schwer zu sagen, da die Studie dieses Szenario nicht erwähnt und ich auch keine Studie kenne, die dies tut
Wie sicher sind denn diese Studien ??? Ich habe jetzt mehrfach gelesen dass man 28 Tage warten sollte bevor man schwanger wird. Die artzhelferin in der FA praxis meinte 3 Monate ?
Würde das automatisch eine Abtreibung bedeuten ?
Man findet auch sehr schwer Infos darüber.
@Marina B: Das Problem ist natürlich, dass dies nur Beobachtungen sind. Und in der Medizin nie etwas 100%ig sein kann. Zwar an einer recht großen Anzahl von Patienten, aber selbstverständlich nicht ausreichend, um ganz sicher sein zu können. Eine Abtreibung scheint in einer solchen Situation jedoch diesen Erkenntnissen zufolge nicht gerechtfertigt.
Hallo,
Ich wurde als Jugendliche gegen Röteln geimpft. Dann wurde ich 2006 Schwanger und hatte keinen Rötelschutz. Lässt der Impfschutz nach?Ich wollte ihn nachholen doch ich sollte warten bis ich abgestillt hätte. Jetzt wollte ich mich impfen lassen stellte aber fest dass ich wieder schwanger bin. Was passiert wenn man sich während der Schwangerschaft impfen lässt? Macht das überhaupt ein Arzt?
@eagle: Der Impfschutz lässt selten nach, aber es kann sein, dass dies passiert. Jetzt in der Schwangerschaft würde man sicherlich nicht bewusst nachimpfen. Dieser Artikel besagt nur, dass es kein Drama ist, wenn dies versehentlich passiert, aber sehenden Auges sollte man das Restrisiko nicht eingehen
Vielen Dank. Ich hätte es auch nicht gemacht war aber etwas unsicher geworden ob es dann nicht doch besser wäre.. Weil der Titel ja sagt das es kein Drama wäre…
Ist nur ärgerlich dass ich es nicht geschafft habe den Schutz "aufzufrischen" Denn da ich viel Kontakt zu Kindern hab muss ich halt schon etwas vorsichtig sein.
Sorry das war etwas unglücklich ausgedrückt.. mit dem "kein Drama"
Risiko ist ja immer und bei allem im Spiel.
Was würde passieren, wenn man schwanger werden sollte, bevor man die Impfund (Rötteln) erhalten hat ?
@Henze Janina: Dann müsste man den Kontakt mit Risikogruppen (nicht geimpfte Kinder vor allem) vermeiden.
Hallo! Hilfe!
Ich möchte noch in dieser Woche die Pille absetzen. Ich hab einen Titer von 1:16.
Ein Arzt sagt,ich soll mich impfen lassen und 3 Monate warten, ein anderer meinte der Schutz wäre gegeben. Beide sind aus einer Praxis und haben meine Blutwerte.
Was soll ich machen?
Das ist vom Labor abhängig. Aber wenn sich das auch im Zweifel ist, dann würde ich vorsichtshalber impfen lassen
Kann ich impfen lassen und trotzdem diese Woche noch die Pille absetzen??
@Angela: Das waäre inkonsequent. Ich würde die Pille trotzdem 2 Monate weiternehmen
Mal sehen. Danke!!
hallo,
mein name ist sarah hab mich im juli zwischen dem 4.7. und 11.7. gegen röteln impfen lassen und bin jetzt schwanger knapp 3te woche…gefährlich?!ja oder nein?!
@Sarah: Mehr als oben im Artikel steht, kann ich dazu nicht sagen
Hallo,
ich werde am 24.10.08 meine Rötelnimpfung bekommen.Wie genau muss ich die 3 Monate Wartezeit nehmen? Verhütung bis 24.01.09?
Wir möchten sehr gerne ein Baby bekommen, wir haben auch schon schwere Umstände hinter uns,allerdings möchten wir "diesesmal"nichst reskieren, und alles RICHTIG machen.
über eine Antwort freue ich mich sehr.
LG Tami
@Tamia: Üblicherweise wird ab der Impfung gerechnet, somit sollte also bis Januar verhütet werden
Hallo! Mein Frauenarzt hat mich gegen Röteln geimpft ohne vorher mein Rötelntiter zu bestimmen. Habe gerade ein Schreiben vom letzten Jahr vom Gesundheitsamt gefunden, indem steht, dass mein Rötelntiter 1:146 ist. Hätte der FA dies nicht vorher prüfen müssen? Jetzt muss ich trotzdem 3 Monate mit dem "Kinder produzieren" warten, oder?
Hallo Melone,
also wenn ich hier nicht alles völlig falsch verstanden habe, hat dein FA grade gutes Geld an dir verdient. Ich denke sehr wohl, er hätte es prüfen müssen und wenn das Labor nicht gaaaanz anders rechnet, die Impfung nicht auffrischen müssen. Ganz ab davon, dass ich vermute, ein Titer von 1:146 vom letzten Jahr, gäbe dieses Jahr noch gar keinen Anlass zur erneuten Bestimmung.
Aber ob nötig oder nicht, Fakt ist, das Zeug ist in dir und damit solltest du dann die 2-3 Monate ausharren.
Liebe Grüße!
Nadja
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich ärgere mich sehr über diese unnötige Impfung, aber sicher ist sicher und ich werde jetzt die drei Monate warten. Wenn ich aber Ende Januar schon schwanger wäre, wäre das doch nicht zu früh oder? Die Impfung habe ich am 5. November erhalten. Oder doch lieber noch vier Wochen länger warten?
Nein, das wäre ok
Hallo, ich war heute auch zur Röteln Impfung und mein Arzt sagte mir ich solle 4 wochen bis zur Schwangerschaft warten (wenns denn auch gleich klappen sollte) im Internet ist aber immer die Rede von 3 Monaten. Hier )www.qualimedic.de) habe ich auch mal bei der Suche Röteln eingegenen und werde weiter auf eine andere Internetseite geleitet, hier steht dann auch nur was von 4 Wochen…
Was meint ihr??
@Nina: Also hier ist nicht qualimedic, nur zur Info 😉 Was da oben steht, bedeutet, dass man keine Angst haben muss, wenn man zufällig schwanger wird trotz einer Rötelnimpfung. Jedoch sollte man es auch nciht darauf ankommen lassen und deswegen würde ich bei einer geplanten Schwangerschaft die drei Monate durchaus abwarten
ja ich weiß ja 😉 ich glaube hier hat man es einfach sehr eilig an dem Kinderwunsch zu arbeiten, aber eigentlich sollte man ja kein Risiko eingehen wg. ein paar Wochen…
So ist es 😉
Ich habe zu Beginn meiner Schwangerschaft meinen Rötelntiter bestimmen lassen, da war er 1:16. Jetzt ist er auf 1:32 angestiegen (13 Schwangerschaftswoche). Heißt das, dass ich mich möglicherweise mit Röteln angesteckt habe?
@Jasmin: Der Anstieg ist nicht signifikant und wäre höher, wenn Sie tatsächlich infiziert wären. Endgültig beruhigen kann Sie diesbezüglich jedoch nur Ihr Frauenarzt, der die Original-Befunde kennt.
Hallo. Ich habe mich vor knapp einem Jahr gegen Röteln impfen lassen. Nun bin ich schwanger und mein Arzt sagte mir, dass ich keinen Immunschutz besitze. (1:16)
Wäre das Immunsystem, im Falle einer Rötelninfektion, in der Lage einen Schutz aufzubauen, oder war alles für die Katz´?
@Nici: Das kann ich nicht beurteilen, weil wie in den Kommentaren weiter oben schon verschiedentlich erwähnt, die Labors da unterschiedliche Grenzwerte und Bestimmugsverfahren haben. Üblicherweise sollte ein solcher Titer ausreichend sein, wenngleich er eben keinen 100%igen Schutz bietet.
Beide Blutergebnisse wurden vom selben Labor ausgewertet…
Ich bin mittlerwiele einfach nur total verunsichert!
Trotzdem vielen Dank und ein frohes neues Jahr.
Hallo, habe mich vor ein paar Tagen impfen lassen gg Röteln, nun lese auch ich die unterschiedlichen wartezeiten einer erneuten SS. Habe den Tip bekommen das Prof. Dr. Enders einer der größten Experten sei und diese empfahl 4 Wochen (aus Labor Enders in Stuttgart).In wie weit kann der Humangenetiker auskunft geben?
Danke
@laralina: Verstehe ich nicht. Sie haben doch die Antwort schon bekommen. Warum nun noch von einem Humangenetiker und von mir?
um 100% sicher zu sein.Was gibt den Ausschlag zu den verschiedenen Wartezeiten. BZW was geschieht im Körper das der eine sagt es ist nach 4 Wochen beendet und andere nach 3 Monaten
@laralina: Die eine Aussage ist die, bei der man auf Nummer Sicher geht und diese 3 Monate würde ich auch jedem empfehlen, der das Ganze planen kann. Der Artikel oben besagt lediglich, dass man nicht in Panik geraten muss, wenn eine Impfung zum Zeitpunkt der frühen Schwangerschaft (versehentlich) erfolgte.
hallo,ich habe vor schwanger zu werden. nun ist mein Problem das ich eine colitis ulcerosa habe und Immunsuppressiva einnehme,diese aber auch nicht absetzten kann/darf.daher darf ich keine lebenistoffe bekommen.ist das Risiko doch schwanger zu werden zu riskant?
@Snoopy: Wenn wirklich alle anderen Frauen gegen Röteln geimpft wären, dann wäre es kein großes Risiko. Leider gibt es in Deutschland eine ziemliche Impfmüdigkeit, weshalb auch Röteln gelegentlich wieder auftreten. Sehr hoch ist das Risiko jedoch nicht. Also kein Grund, nicht schwanger zu werden
Hallo, wenn man versehentlich eine MMR impfung bekommen hat und sich herausgestellt hat das man doch einen ausreichenden Titer hat, frage ich mich warum man 3 Monate warten muß, Antikörper sind da und die reagieren auf die abgeschwächte form, oder nicht???
Und, wartet man 3 Monate oder 3 Eisprünge ab. Dankeeeeeee
@Blümchen: grundsätzlich sollte man, wenn planbar, natürlich nach wie vor die drei Monate (nicht Eisprünge) abwarten. Hier geht es nur darum, dass es offenbar nicht weiter tragisch ist, wenn man versehentlich in der Frühschwangerschaft impft.
Wenn Sie bereits einen iter haben, ist es vermutlich noch weniger von Bedeutung, aber ich würde sicherheitshalber trotzdem warten. Die drei Monate sind schnell vorbei
hallo!
ich habe mich am 1.12.08 gegen Röteln Impfen lassen. In der Praxis fragte ich dann noch wie lang ich nicht Schwanger werden dürfte eine Arzthelferin erkundigte sich und sagte mir dann 6 Wochen. Später ging ich dann zum Frauenarzt zur rutine untersuchung und fragte dort nochmal und sie sagte mir 3 Monate. Was ist nun die richtige Information??? Nun hab ich heut morgen einen Test gemacht da ich eigentlich abnehmen wollt aber die Waage zeigte leider immer mehr an. :o( obwohl ich kaum Kohlenhydrate es und kaum süßes und mittags meine letzte Mahlzeit zu mir nehm. Naja und der Test war Positiv und nun mach ich mir riesig sorgen das was mir dem "Kind" sein könnt.leider weiß ich auch nich seit wann ich Schwanger bin denn hab zwar schon im Oktober 08 meine Pille abgesetzt aber die Periode die ganze Zeit sehr unregelmäßig.Daher hab ich mir keine sorgen gemacht das ich sie das letzte mal im Dezember 08 hatte.
@ Sweet: Das ist Sinn des Artikels: Den Frauen in Ihrer Situation die Angst zu nehmen. Man muss es sicherlich nicht darauf ankommen lassen, aber wenn eine Schwangerscahft früher eingetreten ist, dann scheint das den oben genannten Studien zufolge nicht so dramatisch zu sein. Mehr als das, was da oben steht nd hier diskutiert wird, gibt es dazu jedoch nicht zu sagen. Mit anderen Worten: Eine Einzelfallbeurteilung ist selbstverständlich nicht möglich
Hallo,
ich wurde als Kind gegen MMR geimpft zuletzt 1996 ( mit dem zusatz "Lebend" neben dem klebchn ?? )
In meinen Schwangerschaften 2005 und 2007 hatte ich aber keinen Rötelnschutz mehr obwohl mir gesagt wurde dieser würde an sich vom Impfdatum noch bestehen.
ich möchte mich nun erneut Impfen lassen und würde gerne 2 monate nach der Impfung mit einem neuen Kinderwunsch beginnen
Gruß
J.Ernst
Ich will ja wirklich nicht stänkern und ich bin wohl aus dem selben Grund auf dieser Seite gelandet wie alle anderen auch- das ist aus den vorangegangenen Nachrichten ersichtlich… Aber wenn ich den Artikel UND alle Fragen der Damen inklusive der Antworten von Elmar Breitbach gelesen habe, dann muss ich doch nicht die selbe Frage NOCH MAL stellen oder?
Also ich habe KEINE Frage, da mir das, was geschrieben wurde sehr weiter geholfen hat!
Ich danke Ihnen also, Elmar Breitbach!
Gruß aus Berlin
Wahre Worte 😉
Die Meisten machen sich halt nicht die Mühe, vorher alles zu lesen 😉
Ja, die meisten orientieren sich eher an diesem Szenario
Hallo, also irgendwie ließt man echt sooo vieles und vorallem verschiedenes im Internet mit diesem Rötelschutz. Habe mich seit heute mit befasst da wir Nachwuchs planen und jetzt auch total verunsichert bin und mein Hausarzt auch noch Urlaub hat… :-/ Bei meinen beiden vorherigen ss hatte ich einen Titer von 1:16 (wobei ich heute auch meine Frauenärztin anrief und diese meinte 1:16 wäre ok sollte aber trotzdem Blut vorher testen lassen wie mom. der Schutz ist…)beidem mir auch nie einer gesagt hat ich soll mich nachimpfen lassen (?) und das ist mitlerweile schon 7 Jahre her bzw. letzte ss war vor 4 jahren.
Im Netzt ließt man dann das bei manchen der Impfschutz garnet anschlägt oder nur bedingt, dass 1:16 noch ok ist, auf einer anderen Seite ließt man man soll sich bei diesem Wert Nachimpfen lassen…. Da wird man ja total beschucke. Ich würde jeden Raten, was ich auch machen werde, Blutabnehmen lassen und den Titer bestimmen zulassen und sich dann weiter beim Hausarzt od Fa zu beratschlagen. Wenn man das Risiko damit ein krankes Kind zubekommen vermindern kann sollte man das echt vorher machen, man würde sich das hinterher sonst wenn was sein sollte bestimmt nicht verzeihen können und es ist ja keine Große sache… Nur das mit den 3 Monaten 🙁 Planten eigentlich für November.
Alles Liebe
Kann man heute die Pille absetzen und in vier Wochen die Röteln-Impfung erhalten? Oder sollte man die Pille solange weiter nehmen? Wenn ja, warum?
Man sollte die Pille einnehmen, weil es ein Risiko wäre, nicht zu verhüten. Weil man sich mit Röteln infizieren könnte, während der Schwangerschaft und eine Impfung versehentlich durchgeführt vermutlich kein Problem ist, man es jedoch nicht unbedingt absichtlich riskieren sollte.
Ich habe mich vor einen monat Impfen lassen und bin jetzt schwanger was soll ich tun?
@Dina: Was das Problemist oder vielmehr, dass das Problem vermutlich geringer als gedacht ist, steht oben. Anosnten sollten SIe das selbstverständlich mit Ihrem Arzt bereden
Hallo, ich hatte 1993 meine erste Rötelimpfung und 2001 die zweite. Muss ich mich nun nochmal Impfen lassen wenn wir dieses Jahr Schwanger werden wollen?
@ Mona: Nein. Die Impfung sollte reichen, wenn sie damals angeschlagen hat
[…] Grüne Kreuz in seinem Gesundheitsbrief des Monats März berichtet. Es besteht also kein Grund zu Panik, wenn während der Schwangerschaft sozusagen versehentlich gegen Röteln…, bestätigt auch Dr. Elmar Breitbach von […]
Hallo. Ich bin in großer Sorge. Am 31.3 war ich zur Untersuchung beim FA. Am nächsten Tag habe ich mich beim Hausarzt da ich nach Inndien fliegen wollte gegen Hepatitis A& B sowie gegen MMR (Mums Masern Röteln) impfen lassen. Vorgestern habe ich dann drei!!! SS Test aufgrund ausbleibender Periode gemacht. ALle Positiv. Ich bin nun wirklich fertig. Wie gefährlich ist es denn ?? Wann kann man eventuelle Schäden beim Baby feststellen und wie sicher ist das dann? Ist eine Abtreibung in diesem Fall zu empfehlen???
HILFE!!! Kennt sich jemand aus? Gibt es Erfahrungswert???
LIebe MMR: Haben Sie den Artikel oben eigentlich gelesen? Eine Abtreibung ist nicht zu empfehlen, so steht´s da auch. Ich wünsche alles Gute.
Ja klar habe ich es gelesen, nur da steht nichts von 5 Imfungen in der ersten SSW !!!
Eben und deswegen kann Ihnen das auch nur derjenige beantworten,der Ihnen diese 5 Impfungen gegeben hat. Röteln scheint auf jeden Fall kein Problem zu sein, wie aus den Studien hervorgeht.
leider ist diejenige die mir die Impfungen gegeben hat zur Zeit im Urlaub 🙁 und ist auch keine Gynäkologin sondern normale Hausärztin….
Hallo,
Ich habe da mal eine ganz andere Frage…. Ich habe keinen Schutz mehr gegen Mumps, alles andere ja… Jetzt planen wir das 2. Kind. Muß ich mich vorher impfen lassen, bzw wird dieses empfohlen? Ich bin da inmoment noch im Zwiespalt…
LG und Danke
Mumps ist keine Erkrankung, die in der Schwangerschaft ein echtes Problem darstellt und daher ist eine Impfung nicht zwingend notwendig wie bei Röteln.
Elmar Breitbach, Sie sind wirklich tapfer 😉 Ein Jahr nach meinem letzten Posting habe ich mich mal wieder auf dieser Seite umgesehen und Ihren Link auf das Frage-Antwort-Keiner-Hat-Mich-Lieb-Szenario gefunden. Ich bin schwer begeistert von dieser Darstellung und hab herzlich gelacht. Vielen Dank dafür!
Alles liebe (ein weiteres Mal) aus Berlin,
Julia
Da danke ich doch herzlich für dieses nette Feedback 😉
Hallo, ich möchte demnächst schwanger werden und da hat man natürlich viele Fragen. Ich war letztes Jahr schwanger, aber leider nur 13 Wochen und jetzt möchte ich Alles richtig machen, dabei ist Rötelnimpfung ein großes Thema. Frau Dr. Breitbach mein Respekt, Sie haben wirklich viel Geduld. Liebe Frauen, ich möchte genauso wie ihr möglichst schnell schwanger werden, aber es hilft doch nichts die Tatsache zu verdrägen, dass die Impfung notwendig ist und dass man lieber länger warten sollte um damit eine mögliche Schädigung des Kindes zu vermeiden. Man kann sonst was rauslesen, Fakt ist nach der Impfung (egal welcher) sollte man vorsichtig sein und lieber Zeit abwarten als danach schwanger zu werden und erst in der Schwangerschaft erfahren, dass das Kind Schaden davon getragen hat. Dass das Kind gesund zu Welt kommt hat die oberste Priorität! Geht einfach doch noch vor der Schwangerschaft zum Frauenarzt und lasst euch beraten, und einen Bluttest auf Bestimmung des Röteltiter machen. Ich wünsche allen Frauen eine angenehme und möglichst sorgenfrei Schwangerschaft.
Liebe Elena,
das ist zwar nett gemeint, aber es steht hier bereits
Und auch im Artikel. Deswegen verstehe ich Ihren salbungsvollen Beitrag jetzt gerade nicht so richtig.
Hallo!
Ich hatte in der 7.Woche eine Ausschabung.Da laut Mutterpass mein Titer bei 1:16 lag, habe ich sofort einen Tag nach der Ausschabung eine Impfung erhalten.Auch nehme ich die Pille wieder.Muss ich die Pille wirklich 3 Zyklen lang nehmen? Reichen nicht 2 Zyklen aus?Der Eisprung ist ja eh erst 2 Wochen später.Das heißt ich hätte im Endefekt 2 1/2 gewartet.Ist das ausreichend?
Vielen Dank!!
Hallo!
Mein Freund und ich möchten ab Anfang Januar mit der Kinderplanung beginnen. Nun wurde bei mir der Impfschutz gegen Röteln, Masern u. Mumps aufgefrischt, (Kombiimpfung – Rötelschutz bestand jedoch noch). Erst nach vollbrachter Impfung verriet mir die Sprechstundenhilfe, dass es sich um Lebendimpfstoff handelt und ich 3 Monate mit einer Schwangerschaft warten soll. Ich möchte jedoch nicht mehr warten, und wer sagt denn, dass es direkt auf anhieb klappt mit der Schwangerschaft. Hier wurde immer von dem evtl. bestehendem Risiko der Rötelimpfung gesprochen, wie schaut dies bei den anderen Impfungen aus? Und gibt es bei mir überhaupt ein Risiko, dass es nach der Rötelimpfung bei einer Schwangerschaft Probleme gibt, da ich ja noch einen bestehenden Schutz haben (letzte Rötelimpfung ist 6 Monate her). Ich möchte nicht mehr länger warten und möchte, wenn´s nicht direkt klappt, wenigstens für mich sagen können, dass wir geübt haben. Sollte es doch direkt klappen mit einer Schwangerschaft, ist die Impfung dann mind. 4 Wochen her… Ich möchte ja, dass mein Kind gesund zur Welt kommt.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!
Der obige Artikel bezieht sich auf die Situation, dass man VERSEHENTLICH eine Rötelnimpfung durchführt in einer noch nicht erkannten Schwangerschaft. Die Tatsache, dass die Ergebnisse sehr beruhigend sind, bedeutet nicht, dass man das Restrisiko BEWUSST in Kauf nehmen sollte.
Ja, das mag sein, aber meine Frage ist damit noch nicht beantwortet.
Gibt es für mich überhaupt ein Risiko, wenn ich ja noch einen Impfschutz habe, und wie ist das Risiko bei der Mumps- und Masernimpfung?
Masern und Mumps sind hier nicht das Thema. Das sollte der Arzt wissen, der Sie impft
Hallo zusammen,
heute habe ich eure Postingen durchgelesen und kann ich aber nicht merken, wer da und da geschrieben hat.
Und ich würde mich daran interessieren.
Nun würde ich Euch gerne mal eine kurze Erzählung darüber berichten.
Vor meiner Schwangerschaft wurde ich schon sogar zweimal gegen Röteln geimpft lassen. Nach der Rötelimpfung wurde ich schwanger mit meiner Tochter, die grad 16 Monaten alt ist. Aber es war nicht so dramatisch, wenn ich an meiner Röteln denke. Nur hauptsächlich muss ich mich nur darauf beachten, wenn ein Person von der Röteln erkrankt hat. Dann verzichte ich auf dieser Person. So!
Nach der Geburt meiner Tochter habe ich noch bisher nicht gemacht, dass ich nochmal das letzte Mal gegen Röteln impfen lassen werde. Natürlich werde ich dies jedenfalls machen, wenn ich gerne ein 2. Kind haben würde.
Nun ist meine Frage:
Wenn man dreimal gegen Röteln geimpft lassen wurde, ist man trotzdem nicht immmun zu bleiben.
Wenn das 1. Kind da ist, sobald es zur KITA gehen soll. Jedenfalls muss man darauf beachten, wenn andere Kinder ihn von der Röteln angesteckt haben sein könnte. Man als Schwangerschaft mit dem Röteltiter muss sich jedenfalls vermeiden, mit dem 1. Kind zu kuscheln oder so. Oder wie?
Wenn das 1. Kind schon gegen Röteln geimpft hat, ist es dann okay. Oder?
Danke für Eure Antworten, voraus!
Liebe Grüße,
Anni
Guten Tag Dr. Breitbach! Das Thema Schwangerschaft nach Röteln-Impfung wurde ja von Ihnen bereits hinreichend behandelt. Daher habe ich mal eine andere Frage zum Thema Röteln-Schutzimpfung.
Mein Röteln-Status ist unklar und mein Hausarzt will direkt nachimpfen ohne vorherige Titer-Bestimmung. Laut Aussage der Krankenkasse wird Röteln in MMR-Kombi geimpft und zwar durch 2 Impfungen im Abstand von 6 Monaten. Meine Frage wäre, ob dieser Abstand zwischen den beiden Impfungen eingehalten muss oder verkürzt bzw. ausgedehnt werden kann?
Hallo,
habe ich habe wohl noch nie eine Impfung gegen Röteln bekommen. Mein Mann und ich wünschen uns allerdings schnell Nachwuchs. Ist es schlimm wenn man nicht gegen Röteln geimpft ist?
Danke
Na klar ist das schlimm, wenn Sie sich in der Schwangerschaft mit Röteln anstecken. Und da es leider immer merh Impfverweigerer gibt, steigt die Chance, dass dies passiert. Über die Folgen können Sie sich informieren, wenn Sie mal nach Rötelnembryopathie googeln
hallo..
zwar fragen das hier viele aber eine direkte antwort auf meine frage habe ich noch nicht gefunden darum stell ich auch mal eine..
ich wurde 1996 ind der schule gegen röteln geimpft.. nun versuchen mein freund und ich seit dezember 2010 *schwanger* zu werden.. da fiel mir mein impfbuch in die hände und ich habe keinen vermerk gefunden ob und wann ich eventuell diese impfung wiederholen muss.. mein frauenarzt hat mich allerdings auch nicht darauf hingewiesen..
darum meine frage — muss ich überhaupt auffrischen oder nicht?
vielen dank schonmal..
ps.: meinen wert den hier manche angeben weiß ich auch nicht daher habe ich wirklich keine ahnung wie ich mich verhalten soll..
katha » Man kann den sogenannten Röteln-Titer bestimmen lassen. Der zeigt an, ob Ihr Körper ausreichend auf die Impfung reagiert hat und Sie immun sind. Üblicherweise reicht eine Impfung aus.
Habe heute meinen fa erreicht ich bin immun gegen röteln.. Trotzdem vielen dank für ihre schnelle *wochenend* antwort das hat mich doch sehr beruhigt.. Alles gute weiterhin lg katha
Nochmal meinen Respekt für Elmar Breitbach so geduldig die immer gleichen Fragen zu beantworten!!!
Mann könnte ja eine Tabelle machen und hintendran empfehlungen ;o))
@ Brownie: Das würde auch nichts helfen. Die Fragen entstehen ja meist aus der Auffassung heraus, dass die eigene Situation mit diesen Informationen nicht abgedeckt und etwas ganz Besonderes ist. Und natürlich dadurch, dass man nicht erst einmal liest, bevor man fragt. So ist das halt im Internet 😀
Hallo
Ich wurde vorsorglich am 10.6. Gegen Röteln geimpft. Nun hab ich nach Durchsicht eines Blutuntersuchungsberichtes ( von dez.2009) festgestellt, dass ich schon gegen Röteln immun bin (wert 26,8 Ul/mL), da ich 1994 die Standard Impfungen bekommen habe. War die jüngste Impfung dann für die Katz? …oder muss man Rötelschutz pro forma immer wieder auffrischen? Wie ist denn der optimale Titer?
Muss ich dann trotzdem 3 Monate verhüten oder darf ich dann schon früher in baby-Produktion gehen, weil ich ja schon immunisiert bin?
wenn sie bereits vorher nachweislich immun waren, dann brauch Sie nicht zu verhüten, da der Impfschutz lebenslang gilt. Aber fragen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt, der die Werte besser interpretieren kann.
Hallo, ich und mein Mann haben den Wunsch nach einem zweiten Baby.
Bei meiner ersten Schwangerschaft hatte ich mir keine Gedanken gemacht und wusste nicht wie wichtig der Impfschutz ist. Nun möchte ich wieder Schwanger werden. Bei meiner ersten Schwangerschaft wurde ein Wert zum Röteln Test im Mutterpass niedergeschrieben:
HAH: 1:128
Röteln IgM: negativ
Immunität anzunehmen: JA.
Was genau bedeutet das? Bin ich jetzt auch noch ausreichend geschützt?
Mein Sohn ist 2,5Jahre alt und kommt nächstes Jahr in den Kindergarten, Er wurde aber auch regelmässig geimpft.
Wie groß wäre das Risiko wenn mein Sohn eine Kinderkrankheit mit nach hause bringt?
Kann man die Immunität auch vor einem erneuten Impfen testen?
Lieben Dank
@ Bluemoon851: Immunität anzunehmen: JA.
Nicht böse sein, aber was soll das wohl heißen? Dass Sie immun gegen Röteln sind natürlich 😉
Ja, das war ja aber nicht meine Frage. Dieser Wert wurde ja in der ersten Schwangerschaft vor 2,5 Jahren festgestellt oder heißt das automatisch das es bei der nächsten Schwangerschaft wieder zu diesem oder einem ähnlich hohen Wert kommt?
Wie sieht es eigentlich mit Tetanus aus?
Gibt es beim Hausarzt wirklich diesen Schnelltest um festzustellen ob man noch Imun ist?
Und was kostet er?
Ich habe den Artikel jetzt entsprechend ergänzt:
Meistens erfolgt diese Impfung bereits im Kindesalter und schützt ein Leben lang vor dieser Infektion.
Zum Thema Tetanus müssen Sie Ihren Hausarzt fragen.
Das mit den 3 Monaten Schutzfrist nach der Impfung ist im Prinzip klar.
Bei einer Impfung und der Zweitimpfung nach 4 Wochen – zählt man die 3 Monate nach der 2. Impfung. Ist das richtig verstanden?
Danke für eine Antwort
Sandra
hallo… ich wurde am 15.12.11 gegen rötel geimpft… und han´be gelesen, das man 3 monate warten sollte bis zur schwangerschaft, ich hab vorraussichtlich ende februar meine fruchtbaren tage,,, darf ich diese schon aktiv nutzen..:-)jg jenny
@ Jenny. Die Beantwortung dieser Frage erübrigt sich, da sie im Artikel und in den Kommentaren bereits ausreichend erörtert wurde.
Guten Abend
Ich habe eine Frage.
Haben sie eine e-mail adresse und ich möchte etwas fragen.
Schönen Abend
Tschüss
Fragen können Sie gerne im Forum stellen
[…] musste zum FA da bei unserer großen Ringelröteln festgestellt wurden bin bei 11+0 mir wurde Blut entnommen um zu schauen ob eine Immunität […]
Hallo,
Habe ich das richtig verstanden, das man vermutlich auch nach nur einmaliger Impfung (bei mir Anfang 2011) ausreichenden impfschutz hat?
Wird der Titer bei jeder "normalen" Blutuntersuchung mit untersucht (war kürzlich zum Gesundheitscheck inklusive Blutabnehmen) oder sollte ich den besser noch separat ( zb bei meiner FÄ) feststellen lassen?
Danke und Grüße,
Tina
Man sollte den Titer bei Kinderwunsch vorher noch einmal kontrollieren lassen, jedoch ist nach einer kürzlich erfolgten Impfung anzunehmen, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Hallo,
ich wurde in den letzten 3 Jahren 2 mal gegen Röteln geimpft und die anschließende Blutuntersuchung ergab das ich keine Antikörper habe.
Wir wünschen uns noch ein zweites Kind und ich habe große Angst mich bei meiner Tochter, oder im Kindergarten anzustecken!
Kann ich noch etwas für meine Immunisierung unternehmen?
Gibt es einen Zeit im Jahr in der Rötelvieren nicht so sehr aktiv sind?
Viele Dank
Steffi
Nein, wenn Sie mehrmals geimpft wurden, gibt es keine anderen Möglichkeiten mehr. Sie können dann nur hoffen, dass sich sonst alle Menschen aus Ihrer Umgebung haben impfen lassen. Ihre Tochter ist ja hoffentlich geimpft?
Hallo,heute war Ich beim FA wegen unserem kinderwunsch.hatte meinen impfausweiss dabei und da hat mein FA festgestellt Das Ich nie Die nachimpfung von röteln hatte.kann Ich mich jetzt noch nachimpfen lassen Oder muss Ich mich nochmal komplett neu impfen lassen? Mein FA sagt normalerweise reicht einmal im Leben impfen lassen?! Und wie lange müssen wir dann warten? Reichen 2-3 monate?
Lassen Sie den Impftiter überprüfen. Wenn der ausreichend ist, benötigen Sie keine zweite Impfung. Wie Ihr Arzt schon sagte: Eine Impfung reicht meist völlig.
Hallo Herr Dr. Breitbach,
zunächst vielen herzlichen Dank für die Möglichkeit Ihnen Fragen stellen zu können und so eine zweite Meinung zu erhalten.
Ich wurde einmal ’97 gegen Röteln geimpft, aufgrund meines Kinderwunsches habe ich meinen Titer bestimmen lassen mit dem Ergebnis, dass ich nicht immun bin. Meine Ärtzin empfahl mir also eine weitere Impfung mit 3 Monaten "Wartezeit". Was ich mich nun Frage: Auf der einen Seite stellt eine Impfung während einer Frühschwangerschaft oder während der 3 Monate "Wartezeit" kein hohes Risiko dar, auf der anderen Seite ist jedoch eine Rötelnembryopathie bei nicht vorhandenem Impfschutz ein hohes Risiko. Es handelt sich doch um eine Lebend-Impfung, damit werde ich doch bei einer Impfung mit dem Virus infiziert. Dann müsste doch eine Impfung und Schwangerschaft kurz vor oder nach der Impfung ein viel höheres Risiko sein als ohne Impfschutz schwanger zu werden. Denn bei einer Impfung werde ich definitiv infiziert, bei einer Schwangerschaft ohne Impfschutz besteht "nur" die Möglichkeit sich zu infizieren? Um auf der wirklich sicheren Seite zu sein sollte man wahrscheinlich sich impfen lassen und noch länger als die 3 Monate abwarten -aber das möchte ich ungern. Ich würde mich sehr über Ihre Meinung zu meinen Überlegungen freuen, auch wenn ich davon ausgehe, dass Sie die Impfung empfehlen müssen (?).
Herzlichen Dank im Voraus
Nun ja, die Antwort ist sehr einfach. Wenn man mal Ihre Überlegungen beiseite lässt, dann ist anzuraten, zu impfen und drei Monate zu warten. Das war’s dann auch bereits. Wenn man versehentlich während der Schwangerschaft geimpft wurde, scheint es nicht wirklich gefährlich zu sein, da ja auch abgeschwächte Erreger verwendet werden. Das darf aber nicht in der Empfehlung münden, gar nicht zu impfen oder es trotz Impfung auf eine Schwangerschaft ankommen zu lassen.
Ungeduld sollte solche medizinischen Überlegungen selobstverständlich nicht beeinflussen. Was sind schon 3 Monate?
Hallo, meine FÄ meinte heute, dass es seit zwei Jahren neue Bestimmungen bei dem Rötelnschutz gibt und inzwischen 2 Impfungen nötig wären, bevor man schwanger werden sollte. Ich habe als Kind 1993 eine Impfung erhalten. 2009 habe ich mein Kind bekommen und im Mutterpass steht mein Schutz als ausreichend da mit einem Titer von 1:256. Kann er sich bis jetzt so sehr verändert haben, so dass eine neue Impfung nötig wäre? Und müsste man vor einem neuen Kinderwunsch bei so einem Wert (obwohl vor 5 Jahren) sicherheitshalber noch mal Titer bestimmen lassen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
nach 5 Jahren sollte man noch einmal kontrollieren, auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, dass bei diesem guten Titer der Schutz jetzt nicht mehr besteht
[…] Der Keuchhusten ist erst nach der Geburt ein Problem für das Kind, dennoch stellt sich die Frage, was passiert, wenn man versehentlich in der Schwangerschaft impft. Zum Thema Röteln hatten wir das hier ja schon vor einiger Zeit klären können. […]
Hallo.
Ich habe bei meiner ersten Schwangerschaft im letzten Jahr keinen Rötelnschutz gehabt- also keine AK- obwohl ich alle vorgesehenen MMR Impfungen in der Kindheit bekommen habe. Nun habe ich mich in der letzten Woche noch einmal MMR impfen lassen, da wir unsere Familie wieder erweitern möchten. Meine HÄ meinte aber es könne sein, dass ich wieder keine AK bilde und war auch der Meinung dass einer Schwangerschaft nichts im Wege stände. Nun meinte aber meine FÄ auch etwas von 3 Monaten. Ich bin verwirrt was denn nun stimmt und der beste Weg ist. Könnten sie mir evtl helfen
Zum Thema "Drei Monate Warten" habe ich ja bereits im Artikel und den älteren Kommentaren alles Notwendige geschrieben. Herzlichen Dank für den Hinweis auf Impfversager (=keine Antikörper nach Rötelnimpfung), das habe ich noch einmal ergänzend unten bearbeitet
Ich war im November in der Kinderwsunschberatung, da wurde auch festgestellt,dass ich überhaupt nicht gegen Röteln geimpft bin. Das wurde direkt nachgeholt. Beim nächsten Besuch in der Kinderwunschklinik bekomme ich dann meine restlichen Testergebnisse und die Kinderwunschbehandlung kann endlich losgehen. Ich habe so viel Hoffnung darin!
Nami