„Drilling“ zur Behandlung des PCO-Syndroms
Bei dem sogenannten PCO-Syndrom besteht oft das Problem, dass viele kleine Eibläschen vorhanden sind (auch namensgebend als „Zysten“), die auf eine hormonelle Stimulation überschießend reagieren können.
Ist eine milde hormonelle Stimulation der Eierstöcke nicht in der Lage, einen Eisprung herbeizuführen, dann wird gemäß den Konsensusempfehlungen von Thessaloniki unter anderem dazu geraten, im Rahmen einer Bauchspiegelung die überschüssigen Follikel „anzupieksen“ und damit zu entfernen. Dies wird als „Drilling“ oder gut Deutsch auch „Stichelung“ bezeichnet.
Zwei Studien beschäftigen sich mit diesem Verfahren und widmen sich zwei Fragen:
Bilden sich durch das Drilling Antikörper gegen die Eierstöcke?
Da beim Drilling ja Eierstocksgewebe zerstört wird, könnte dies theoretisch zu einem verstärkten Kontakt mit dem Immunzellen des Körpers und zur Ausbildung von Antikörper gegen die Zellen des Eierstocks führen.
Kann man eine Bauchspiegelung vermeiden?
Theoretisch ja, behaupten ägyptische Wissenschaftler. Auch hier wurden clomifenresistente Frauen behandelt und zwar 163 an der Zahl. Bei ihnen wurde das „Drilling“ jedoch nicht ausschließlich per Bauchspiegelung durchgeführt, sondern bei der Hälfte transvaginal mit Hilfe einer ultraschallgesteuerten Punktion der kleinen „Zysten“ (Follikel). Dieses Verfahren entspricht dem bei der Follikelpunktion im Rahmen der IVF.
Die Ergebnisse waren erfreulich. Die untersuchten Parameter (Zyklus, Verminderung der Behaarung, Verminderung der Hautunreinheiten, Eisprung, Schwangerschaft, Absenken von erhöhten LH und Testosteron-Spiegeln) veränderten sich in beiden Gruppen positiv und in in identischem Ausmaß.
Die Autoren empfehlen das „Ultrasound-guided transvaginal ovarian needle drilling“ (UTND) als leicht durchführbare Alternative zu der Bauchspiegelung. Zumindest, wenn die Bauchspiegelung nicht auch aus anderen Gründen (Abklärung der Eileiter) notwendig ist, wäre diese Methode einen Versuch wert, scheint mir.
Badawy A, Khiary M, Ragab A, Hassan M, Sherief L
Ultrasound-guided transvaginal ovarian needle drilling (UTND) for treatment of polycystic ovary syndrome: a randomized controlled trial.
Fertil Steril. 2009 Apr;91(4):1164-7. Epub 2008 Mar 14
Alborzi S, Tavazoo F, Dehaghani AS, Ghaderi A, Alborzi S, Alborzi M
Determination of antiovarian antibodies after laparoscopic ovarian electrocauterization in patients with polycystic ovary syndrome.
Fertil Steril. 2009 Apr;91(4):1159-63. Epub 2008 Apr 25
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Ich finde das hört sich positiv an und ist alle mal ein Versuch wert.
(Ich sollte zur späten Stunde keine News mehr lesen. Ich habe natürlich promt Drillinge gelesen und mich gefragt, wie diese bei PCO helfen sollen 😉 )
Ich bin (nicht das erste Mal) ueberrascht ob der Ursprunglaender der Studien.
@ Chesire: Dazu muss man sagen, dass "Fertility Sterility" traditionell auch Studien aus Ländern veröffentlicht, denen man die IVF vielleicht so recht nicht zutraut. Letzteres ist natürlich nicht so, die Studien selbst sind oft recht einfach konzipiert, was aber durchaus reizvoll sein kann. Einfache Antworten auf einfache Fragen gibt es in der medizinischen Literatur viel zu wenig
Ich wundere mich, dass ÜBERHAUPT jemand per BS sowas macht… Punktieren kann man ja sogar ohne Narkose 🙂
Ich habe Zysten immer so "wegmachen lassen" 🙂
@ Greta: Nun gibt auch andere Zysten als die, welche Sie gehabt haben…
z. B. einen Eierstock mit 50 Follikeln à 6-10 Millimetern. Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so sicher, dass das effektiv punktierbar ist.
Bei einzelnen großen Zysten ist das etwas anderes. Wenn diese allerdings immer wieder auftreten auch.
Naja, bei FÜNFZIG würd ich auch Sorgen kriegen 🙂 und äh… vielleicht in 2-4 Gängen jeweils einen Teil punktieren lassen??? Hm… Bauchspiegelung ist ja auch nciht soooooooo… toll 🙂
Wie issn das: erst wird doch mit Pille eh der ES unterdrückt und das wachsen neuer Follikel, oder? Oder sprechen die da von Frischlingen, die mit geschätzten 50 Zystchen reinkommen und behandelt werden? Die Studieneckdaten sind nicht so ganz offensichtlich 😉
@Greta: Die Antralfollikel, die bereits vorhanden sind, werden von der Pille nur geringfügig beeinflusst. Das sind ja auch clomifenresistente Frauen, werden also bereits vorbehandelt sein
Hm, danke 🙂
Und was ich immer mal wissen wollte: nach so einer Stichelung würden dann ja wieder in den nächsten Zyklen so viele Follikel heranreifen bis zur Unreife. Oder lässt das nach nach der Stichelung? Wie lang hält das denn so vor?
Das hält selten länger als ein Jahr vor
Unser kleiner Julian ist Ergebnis solch einer Stichelung *mega-freu*
@Schweden: auch ich hab Drillinge gelesen 😉