AMH und Inhibin B als Marker der Eierstocksfunktion
Als Pressemitteilung rumgeschickt wurden heute brandheiße Neuigkeiten aus den USA.
"Ob noch Zeit für
Um die Aktivität der Eierstöcke feststellen zu können, gäbe es zwei neue Hormonparameter, die wesentlich besser als das FSH in der Lage sind, letztlich dann auch die weibliche Fruchtbarkeit einzuschätzen. „Forscher der University of Michigan entdeckten zwei Hormone, deren Messung Rückschlüsse auf die Fruchtbarkeit einer Frau erlauben.“
den Kinderwunsch ist
kann eine Hormonmessung
ermitteln"
Nun war ich natürlich gespannt, um welche neuartigen Hormone es sich dabei handeln könne, denn solche Parameter sind für Reproduktionsmediziner natürlich Gold Wert, wenn es um eine Therapieplanung und Einschätzung bei Frauen geht, die möglicherweise eher schlecht auf eine Stimulation reagieren (low responder).
Die große Neuigkeit: Die Hormone Inhibin B und AMH. Die große Entdeckung der Wissenschaftler aus Michigan war hier schon vor 2,5 Jahren nachzulesen. Übrigens durchaus ein echter Gewinn, keine Frage, aber keine neue Entdeckung. Und über das Inhibin B weiß man eigentlich auch bereits, dass es gegenüber der Bestimmung des FSH keine wesentlichen Vorteile bietet. Alles Ergebnisse, die auch in Studien aus Deutschland bereits sehr gründlich untersucht wurden.
Da macht sich dann latente Enttäuschung breit.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Naja, Enttäuschung, dass es nichts Neues gibt. Aber immerhin hatte die Meldung den Effekt, dass mal wieder darauf hingewiesen wurde. …
[quote]Da macht sich dann latente Enttäuschung breit.[quote]
das erstemal von den beiden messparametern habe ich, seinerzeit noch kinderwünschend, von nirako gehört 😉
ist doch in jedem beruf und fachgebiet eigentlich nix neues…irgendwann glaubt einer mal das rad neu erfunden zu haben
typisch extrovertierte amis…erst raustrompeten und dann studien lesen oder nachfragen…irgendwie kommt das muster bekannt vor 😀
Habe einen AMH-Wert von 8. Ist das gut oder schlecht?
gut
habe einen amh wert von 0,04. das bedeutet nichts gutes…
meiner liegt bei 0,5 wie ist meiner habe aber auf Bravelle 450IE täglich nicht reagiert .soll ich weiter machen oder hat es keinen sinn mehr?
@Dilara: Das kann man pauschal nicht so einfach beantworten.
1. ist der AMH-Wert ja nicht festgenagelt immer gleich sondern auch leichten Schwankungen unterworfen und
2. ist die Dosis alleine nicht alles, da man natürlich auch die Begleitmedikation berücksichtigen muss, die in den verschiedenen Protokollen angewendet wird.