Lieber noch einmal drüber nachdenken?
Kinder sind schon süß. Irgendwie. Meistens. Nicht immer:
Gefunden bei Kunstkoma
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Naja! Spot ist zwar lustig, aber Geschmacksache. Auch Brüllen, Toben, Bockigsein gehört zum Kindsein dazu…..Aber deshalb Kondomwerbung, um das zu verhindern? *kopfschüttel*. Schon ein bissel komisch….und kinderfeindlich!!!
der Björn-Borg-Typ-Papi-Spot ist wunderbar..die kinderfeindlichkeit soll doch nur doppeldeutig vorgeführt werden, denn Sohn und Papi sind beide trotz allem.. " goldig"
diese 2 links finde ich aber auch „nett“, das Video gefällt marie sicher besser..
Lars Ruppe erklärt mit Slam-Poetry künstlerisch das (sein?) Vaterdasein im Youtubevideo sehr schön:
http://www.youtube.com/watch?v=2PfeAxf3Z7k&mode=related&search=
etwas längerer Text: "Nichts gegen Kinder — Mark Spörrle kümmert sich im Restaurant um die lieben Kleinen"
http://zeus.zeit.de/text/leben/der_herd/07_nichts_gegen_kinder
in ansätzen ist so ein verhalten schon bei emil festzustellen-der burschi ist erst knapp ein jahr alt. regressansprüche beim professor sind leider zwecklos. insofern augen zu und durch. mein fell wird von tag zu tag dicker. aber der spot ist schon ziemlich klasse*g*
@fassi
Der Spot von youtube ist schon eher nach meinem Geschmack, Klasse der Typ!!!
Ich find’s den absoluten Brüller – im wahrsten Sinne des Wortes!
*lollollol*
Habe auf jeden Fall mal gevotet, dass das ein super Artikel ist. Grins… 🙂
ach ja? 😀
ziemlich gut!
den hab ich schon so um 2003 gesehen, bei den Hypies.
Das Kind hat auch das typische entgleiste Hypie-Verhalten.
Aber – zum Trost – damit KANN man umgehen, wenn man weiß wie. Es sei denn, es ist ein Rebound nach Ritalin. Ritalin hat die unangenehme Eigenschaft, sehr plötzlich in der Wirkung nachzulassen und dann extreme Verhaltensweisen durchbrechen zu lassen. so ungefähr hat sich mein Ältester jedenfalls gelegentlich verhalten. ist aber trotzdem ein Klasse Knabe mit vielen guten Eigenschaften (und inzwischen erwachsen…. iss jetzt also sein Problem – und ich schätze, seine Kinder werden es wohl auch… ;))
ach so. Auch mit dem REbound kann man umgehen. Gibt ja inzwischen auch R-Retard. Macht die Sache sanfter.
..dachte bislang,.. dass ein ähnliches Verhalten jedoch bei etwas jüngeren Kids zur ganz normalen Trotzphase dazugehört ..und dieser Spot nur symbolisiert, Kids gibt´s immer nur nur im Komplettpaket und nicht nur als Goldige-Puzti-Schnucki-Schmuse-Wesen..als Erweiterung der Eltern ( siehe viele Hunde/Tierbesitzer) sondern als gegenüberstehende, manchmal eben besonders fordernde kleine Persönlichkeiten 😉
..die natürlich trotzdem lieb gehabt werden…sollten
die absichtliche eher absurde Übertreibung im Spot diente m.E. dazu, dem evtl. Missverständnis der Kinderfeindlichkeit vorzubeugen, dachte ich.
… habe ähnliches schon öfter erlebt, Kids die sich mitten in der Fussgängerzone weigern weiterzugehen und getragen werden müssen, die an der Kasse ihre Eltern als Quäler vorführen wollen,.. unter Springbrunnen-haften Tränen ( echt empfunden )beklagen, sie verhungerten oder verdursteten. weil sie genau das eine Eis oder die giftgrüne Limo nicht sofort haben dürften…und nicht auf später vertröstet werden wollen – Völlig normal.. dachte ich.
Hypies zeigen sowas in fast jedem Alter.
Ich entsinne mich, daß mein Ältester (der im Trotzalter durchaus recht gut erreichbar war) mal im Zorn ein Loch in die türe geschlagen hat – Glastür, mit flacher Hand.
Sein SChutzengel hat ihn bewahrt. In der Rettungsstelle waren wir Stammkunden, aber alles nur kleinere Sachen…
solche ein Kind bekommt man nicht mit den üblichen Tricks in den Griff (der Vater war ja sichtlich überfordert, der wußte gar nicht, wie reagieren).
Hyperaktivität (wobei die Bezeichnung nicht so ganz trifft) ist nach heutigem Wissensstand eine Impulssteuerungsschwäche.
andererseits können hypies hyperfokussieren, das ist ne KOnzentrationsleistung, die für Normalos nur schwer erreichbar ist (vergleichbar mit dem Flow von Czicszentmihalyi, hoffe ich hab den Namen richtig geschrieben, falls Dir das was sagt)
Gerald Hüther ist der Meinung, daß hyperaktives Verhalten andressiert ist, was in gewisser Weise stimmt – als echte Verhaltensstörung bei Normalos.
Ca 15% der Bevölkerung kann nciht mit diesem Maßstab gemessen werden (meine eigene Erfahrung, nicht wirklich wissenschaftlich belegt, die Daten ergeben nach Erhebungsmethode verschiedene Raten), udn auch nur die Verhaltensgestörten durch schlechte Umweltbedingungen kann man wirkilch zurückführen auf den Pfad der Normalität (eingeschränkt, vom Alter und anderen Faktoren abhängig)
Hypies bleiben immer ein wenig anders 😉
sind aber lebensfähig…
Pflege- und Adokinder sind überdurchschnittlcih häufig hyperaktiv. Falls jemand sowas in Betracht zieht.
Ich finde es auch super. So ist das halt mit den "lieben Kleinen". Gehört halt dazu.
Lieben Gruß
Ingrid