Wie störend sind Myome bei IVF?
Myome sind gutartige Knoten in der Gebärmutter, die recht häufig vorkommen. Mehr zu Myomen finden Sie im Theorie-Teil dieser Seite. Myome können an unterschiedlichen Stellen der Gebärmutter wachsen, häufig außen an der Gebärmutterwand, gelegentlich aber auch unter der Gebärmutterschleimhaut. Während letztere die Einnistung eines Embryos nachgewiesenermaßen stören oder gar verhindern können, ist umstritten, ob der Einnistungsprozess durch Myome, welche die Gebärmutterhöhle nicht beeinträchtigen, gestört werden kann. Mit anderen Worten: Sollte man jedes Myom sicherheitshalber entfernen, um z. B. bei einer IVF optimale Voraussetzungen für eine Schwangerschaft zu haben?
Eine aktuelle Studie widmet sich dieser Frage. Da die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft von vielen Faktoren abhängt und hier vor allem die Eizellqualität und das Alter der Frauen eine große Rolle spielt, wurden bei dieser Studie ausschließlich die Resultate von Eizellspenden ausgewertet, da in diesen Fällen ein Großteil der einflussnehmenden Variablen wegfällt und dadurch die Ergebnisse vergleichbar und besser auszuwerten sind.
Die Therapieverläufe von 369 Patientinnen wurden für die Studie ausgewertet (retrospektiv), davon wiesen 94 ein oder mehrere Myome ohne Beziehung zur Gebärmutterhöhle auf, also subserös oder intramural (siehe Link zum Theorieteil, dort findet sich auch eine Illustration). Alle Frauen bekamen eine Eizellspende mit dem Transfer von „frischen“, also nicht kryokonservierten Embryonen.
Die Schwangerschaftsraten unterschieden sich ebenso wenig voneinander wie die Rate der implantierten Embryonen (47 versus 54% bzw. 36 versus 38%). Die Autoren kommen daher zu dem Schluss, dass Myome, die in der Gebärmutterwand oder außen an der Gebärmutter sitzen, keinen Einfluss auf die Einnistung von Embryonen haben. Eine operative Behandlung ist daher nur notwendig, wenn die Gebärmutterhöhle von dem Myom betroffen ist (submuköse Lage).
P.C. Klatsky, D.E. Lane, I.P. Ryan, V.Y. Fujimoto
The effect of fibroids without cavity involvement on ART outcomes independent of ovarian age
Human Reproduction 2007 22(2):521-526
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Hallo Doc,
irgendwie ist der Text hier doppelt. Oder nur bei mir?
Tina
jo, ziemlich lang, der Text, ich wundere mich auch gerade, danke
[…] Erfolgswahrscheinlichkeit einer IVF ist unklar. Daten älterer Studien war zu entnehmen, dass nur die submuköse Lage ein Problem darstellt. Eine weitere Studie, in der die Befunde entweder entfernt oder belassen wurden (kontrollierte […]