Nach Insemination: Liegenbleiben macht schwanger!


Edit: Neuere Forschungsergebnisse sprechen dafür, dass man nach einer Insemination nicht liegenbleiben muss, um die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen. Mehr dazu hier

Das ist zumindest das Ergebnis einer Studie, die im britischen Ärzteblatt veröffentlicht wurde. Bei der Insemination werden die Spermien nach einer entsprechenden Aufbereitung direkt in die Gebärmutter eingespritzt. Bleibt man nun nach dieser Prozedur eine Viertelstunde liegen, dann verbessern sich die Ergebnisse.

Inge Custers vom Academisch Medisch Centrum in Amsterdam führte nun eine kontrollierte Studie mit fast 400 Paaren durch. Die Hälfte der Patientinnen durfte nach der Insemination direkt aufstehen, die anderen 50% wurden angewiesen, nach dem Eingriff noch 15 Minuten liegen zu bleiben.

Zurücklehnen und an Babies denken

So überschreibt das British Medical Journal seine Presseerklärung zu dieser Studie. Und in der Tat sind die Ergebnisse deutlich. Die Zahl der fortlaufenden Schwangerschaften war in der Gruppe derer, die noch 15 Minuten liegenbleiben konnten, deutlich höher: 27% (54 insgesamt) gegenüber 18% (34) in der Kontrollgruppe.

Irgendwie habe ich mit diesen Ergebnissen so ganz spontan meine Schwierigkeiten. Mein erster Gedanke ist, das eine Schwangerschaftsrate von 27% extrem hoch ist. Das entspricht annähernd der durchschnittlichen Schwangerschaftsrate, die in Europa mit der künstlichen Befruchtung erreicht wird, die jedoch wesentlich aufwendiger ist.

Reicht es jetzt also, die Patientinnen nach der Insemination ein wenig liegen zu lassen, um die IVF überflüssig zu machen? Wenn ich ehrlich bin, kann ich dieser Ergebnisse kaum glauben. Das wäre nur zu erklären durch eine geschickte Auswahl der Patientinnen. Im Originalartikel wird das Alter der ältesten Patientin jedoch mit 43 Jahren angegeben. Dass auch Behandlungen mit Spenderspermien einbezogen wurden, erklärt die Ergebnisse ebenfalls nicht ausreichend, wurden doch auch Inseminationen, die aufgrund schlechter Spermienqualität durchgeführt wurden, nicht ausgeschlossen.

Eine überzeugende Erklärung für die besseren Ergebnisse nach Immobilision für 15 Mininuten können die Wissenschaftler nicht geben. Lediglich der fehlenden Rücklauf der Spermien aus der Gebärmutter in die Scheide wird als Erklärung angeboten.

Auch wenn man bei den extrem guten Ergebnissen nicht daran vorbeikommt, eine Bias zu vermuten, so ist die Maßnahme des Liegenbleibens nach der Insemination einfach durchzuführen, sieht man von organisatorischen Problemen in der Praxis einmal ab. Einen Versuch ist es wert. Wobei wir in unserer Praxis die sogenannte Spermienperfusion bevorzugen, bei der die Spermien in die Eileieiter inseminiert werden. Ein Rücklauf aus der Gebärmutter findet daher normalerweise nicht statt. Aber testen kann man es ja trotzdem einmal.

Custers IM, Flierman PA, Maas P, Cox T, Van Dessel TJ, Gerards MH, Mochtar MH, Janssen CA, van der Veen F, Mol BW.
Immobilisation versus immediate mobilisation after intrauterine insemination: randomised controlled trial.
BMJ. 2009 Oct 29;339:b4080. doi: 10.1136/bmj.b4080


Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.
Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

16 Kommentare
  1. greta
    greta schreibt

    ausgehend davon, dass inseminierte spermien ja bei natürlichem vorgehen eine gehhilfe benötigt hätten, also sicher nicht bergsteigen könnten, wäre es vielleicht laienhaft erklärlich. schwerkraft. faulheit. gehbehinderung.

    aber äh…hm…. dann müsste das ja bei IVF auch gelten, denn Mumu offen ist offen, für spermien wie auch für mehrzeller…. oder?

  2. Rebella
    Rebella schreibt

    Ich musste damals auch immer liegen bleiben. Und ich empfand diese Zeit irgendwie als etwas Besonderes. Es wurde feierliche Musik gespielt und wir konnten von unserem Baby träumen. Realisieren, was – vielleicht – gerade seinen Anfang nimmt. Ob es nun zur Schwangerschaft verhilft oder nicht – der Psyche hilft es bestimmt.

  3. sternchen1980
    sternchen1980 schreibt

    hm, also ich musste auch immer liegen bleiben. Funktioniert hats leider nicht.

    Obwohl ich der Theorie nicht abgeneigt bin, man springt ja nach einem Tet a Tet auch nicht gleich auf …. 🙂

  4. Rebella
    Rebella schreibt

    Interessant in diesem Zusammenhang auch die Grafik auf Seite 9 (Abb.7) in einem Dokument von Felberbaum, Bühler und Kupka: "Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle in der Reproduktionsmedizin". Erstaunliche Abweichungen bei den Schwangerschaftsraten!

  5. Lilo*
    Lilo* schreibt

    Ich kann das mal nur bestätigen.

    Bei der 6 ICSI gab mir eine Schwester den Tip ich solle mich mindestens eine halbe Std. seitlich hinlegen.

    Hat geklappt 😉

  6. raise
    raise schreibt

    @ rebella: Welche Seite 9? – Von welchem Dokument?

    Ich musste nach ICSI-Transfer in Polen auch 15 min liegen bleiben, leider ohne romantische Musik, allein, umgeben von jeder Menge Apparaten – aber ich bin schwanger geworden.

  7. Helga
    Helga schreibt

    Ich mußte damals nicht liegenbleiben, und trotzdem hats beim ersten Mal geklappt! Also kann man das wohl sehen wie man will!
    Lg Helga

  8. mika
    mika schreibt

    Am schönsten finde ich an dieser Atudie dass sie offensichtlich die doktorarbeit einer Studentin ist (natürlich nicht allein, wahrscheinlich kam die Idee auch nicht von ihr) aber trotzdem macht es Hoffung auf den wissenschaftlichen Nahwuchs.
    weiterhin interessant wäre, ob sich die Raten weiter verbessern, wenn die Patientinnen noch länger liegen blieben oder wenn andere äußere Faktoren verändert werden würden.
    Wenn man annimmt, dass es daran liegt, dass die Spermien dann besser in die Eierstöcke kommen, sollte man vielleicht mal Lagerung auf einem Kipptisch versuchen!:-)

  9. Rebella
    Rebella schreibt

    @raise: http://www.deutsches-ivf-register.de/Kupka-Buehler-Felberbaum.pdf

    @einige hier: Einzelfälle können eine Statistik nicht bestätigen oder widerlegen. 🙂

  10. bestätigung
    bestätigung schreibt

    Liegen bleiben allein ist es nicht – man sollte *nett* zu sich sein, dann klappt es!

  11. greta
    greta schreibt

    liebe Bestätigung, was heißt denn bitte "nett" zu sich sein???

    also ich hab da einige ideen, aber welche meinst du?

  12. bestätigung
    bestätigung schreibt

    Was genau ist ja nun egal, aber ich glaube, du denkst schon an das Richtige. 😉

  13. Regina31
    Regina31 schreibt

    also ich blieb nach der icsi ne stunde liegen und es hat geklappt

  14. Elmar Breitbach
    Elmar Breitbach schreibt

    @Regina31: Öhm, also um ICSI geht es hier eigentlich gar nicht… Das Thema Liegenbleiben nach Transfer haben wir hier anderweitig schon behandelt und aus meiner Sicht abgehakt 😉

  15. Regina31
    Regina31 schreibt

    ups, hab ich irgendwie überlesen

  16. […] überschrieb das British Medical Journal seine Presseerklärung zu einer Studie, die wir hier damals ebenfalls aufgriffen. Schon anlässlich dieses Berichts habe ich Zweifel äußern müssen, in diesem Fall über die […]

Dies schließt sich in 0Sekunden