NASA untersucht menschliche Spermien im Weltall

Experimente mit menschlichen Spermien geplant


Nun also Spermien im Weltall: Wer nun glaubt, die NASA schießt mit diesem Experiment den Vogel ab: Zunächst werden Spermien abgeschossen und zwar ins Weltall. Neu an diesem Experiment ist die Verwendung menschlicher Spermien, mit anderen Säugetieren gab es bereits entsprechende Versuche, wie wir auch bereits vor einem Jahr berichteten.

Wer hoch hinaus will und fremde Welten erobern, wird dazu reichlich Zeit benötigen. Dazu wird es auch auf die Fortpflanzungsfähigkeit im Weltall ankommen, denn jede Reise zu anderen Sonnensystemen wird nicht in Reisetagen sondern in Generationen gemessen werden. Die hohe Strahlungsbelastung, der die Spermien im Weltall ausgesetzt sind, führt möglicherweise zu einer verminderten Fruchtbarkeit.

Experimente mit Mäusespermien gaben zwar Anlass zur Hoffnung, dass sie zumindest eingefroren einige Zeit unbeschadet überstehen können. Aber Mäuse fortzupflanzen wird einem bei der Besiedlung fremder Planeten nicht helfen können, wie Joseph Tash von der medizinischen Fakultät der University of Kansas mitteilt: „Wir planen Reisen im Weltall über die ISS hinaus. Es gibt Gedankenspiele über eine Besiedlung des Mondes, des Mars und anderer Himmelskörper. Da ist die Frage, ob Überleben auf einer Mehrgenerationenebene möglich ist, von fundamentaler Bedeutung„.

Ausführlich berichtet dw.com über die geplanten Experimente.

„Space“ von US Department of State


Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.
Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Dies schließt sich in 0Sekunden