

Kinderlose Paare retten das Klima
Der Spiegel geht mit einer "provokanten These" steil
Für die einen ist es eine provokante These, aber überdenkenswert, andere erkennen Parallelen zu kruden Gedankenexperimenten, die epidemisch auftretende Infektionskrankheiten zur Regulierung des Bevölkerungswachstums herbeisehnen.
Wie auch immer. Unter der Überschrift „Kinderwunsch streichen, Klima retten“ mit dem Subtitel „Provokante These“ beschäftigt sich der Spiegel mit einem Artikel aus Environmental Research Letters. Dort kommen die Forscher zu dem Schluss, dass keine oder weniger Kinder zu bekommen, das Klima bei weitem am besten schonen kann:
ioxid im Jahr (die Emissionen anderer Treibhausgase wie Methan wurden entsprechend umgerechnet und sind enthalten). Ohne Auto leben: 2,4 Tonnen jährlich. Recyceln: weniger als 0,2 Tonnen jährlich.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Oder anders ausgedrückt: Paare in Kinderwunschbehandlung arbeiten am Weltuntergang?!
So ist es. Weltverschwörung…
Puh,ich dachte immer die Aliens, Nazis oder eine Mischung aus beidem sind der Weltuntergang. Zumindest wenn man einigen seriösen Fernsehsendern mit Laufband
glauben darf . Paare mit Kindern sind mir da echt lieber
Schade, dass der Spiegel das Sommerloch nicht etwas kreativer füllen kann. Eigentlich Zeitverschwendung sich darüber aufzuregen oder?
@ Silke: Nein.
Musste über den Artikel ne Weile nachdenken. Frage mich warum Wissenschaftler sowas überhaupt berechnen, welchen Sinn hat das? Alles was bestimmte Grenzen überschreitet – und sich Kinder zu wünschen und (hoffentlich) zu bekommen gehört definitiv dazu – sollte überhaupt nicht als Option in solche "Berechnungen" einbezogen werden. Muss an die Ein-Kind-Politik in China denken, so utopisch (oder eher dystopisch) ist das Thema leider nämlich nicht. Und was solche Entscheidungen für teilweise gruselige Konsequenzen haben…brrrr… kann man ja nachlesen.
Na, da bin ich aber froh, dass ich der Gesellschaft wenigstens diesen Dienst erweisen kann, wenn ich schon keine Rentenzahler produziere *ätz* .
Noch eine provokante These: Sollten wir dann nicht alle auch mal über umweltverträgliches Frühableben nachdenken? So ließen sich doch sicher auch etliche Tonnen Kohlendioxid einsparen.
Da wollte wohl ein Journalist oder ein Magazin einfach nur Aufmerksamkeit. Schade, dass es auf so dumme Weise versucht wird. So was sollte man am besten einfach nicht ernst nehmen.