Quarks und Co: Sendung über Kinderwunsch
Quarks & Co
Die Wissenschaftssendung des WDR „Quarks & Co.“ widmet sich in der Sendung am 16. September dem Thema unerfüllter Kinderwunsch. Schwerpunkt sind (leider mal wieder) Behandlungen im Ausland mit Eizellspende, PID und die Aktion „Snowflakes“, die in den USA Embryonen zur Adoption vermittelt.
Dienstag, 16. September
21.00 - 21.45 Uhr
Der Übersicht zur geplanten Sendung sind Aspekte zur „normalen Behandlung“ in Deutschland nicht zu entnehmen, wie es leider immer üblich ist. Vermutlich ist es zu wenig medienwirksam.
Nachtcafé
Dank des Hinweises von Maria in den Kommentaren noch ein Fernsehtipp. Das Nachtcafé, eine monothematische Talkshow (Redesendung wäre hier der bessere Begriff, denn die Moderation von Wieland Backes ist erfreulich unspektakulär und eine „Show“ wird es auch diesmal sicherlich nicht) beschäftigt sich mit dem Thema „Schicksal Herkunft?“. In der Programm-Übersicht findet man nichts dazu, aber es ist zu Beginn der Sendung ein Interview zum Thema Samenspende geplant, so die Ankündigung von spenderkinder.de:
Schicksal Herkunft
Freitag, 19. September
22.00 - 23.30 Uhr, SWR
Am Anfang der Sendung wird Toni von Spenderkinder.de 10 Minuten interviewt. Wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, an einer Fernsehsendung teilzunehmen, und hoffen dass sie zu einer weiteren Öffnung der Gesellschaft zu Samenspenden und ihren Auswirkungen beitragen wird. Dafür auch ein besonderes Dankeschön an Toni, denn es erfordert viel Mut und Engagement, sich offen im Fernsehen interviewen zu lassen. Eine Wiederholung gibt es am 20.9. um 12 Uhr.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Hoffentlich wird das nicht wieder so ein Reinfall, wie bei der Quarks & Co. Sendung von 2002. …
Schade! Eigentlich sollte man das mal aufgreifen und dem Sender rückmelden! Wo bleibt bspw. eine Gesprächsrunde bei "Hart aber fair"? Zumindest die zu erwartenden heftigen Dispute zwischen Reproduktionsmedizinern, Betroffenen und bestimmten Gegnern sollten genug Zündstoff bieten, auch in Deutschland.
Am 19.9. soll im "Nachtcafe" des SWR mit dem Titel "Schicksal Herkunft?" ein "Spendersamenkind" interviewt werden. Ist vielleicht auch einen Hinweis auf dieser Seite wert.
Auf der Ankündigungs-Seite ist diesbezüglich nichts zu finden
Meine Weisheit habe ich von Spenderkinder.de
Gruß Maria
Danke, ich hab´s ergänzt
Obwohl der Beitrag wenig Gewicht auf die "normale" Behandlung in Deutschland legt, fand ich ihn in seiner Bandbreite als Überblick für Nicht-Insider schon gelungen. Wer an einer kritischen Auseinandersetzung mit der Reproduktionsmedizin in Kalifornien interessiert ist, dem sei der Dokumentarfilm "Frozen Angels" wärmstens empfohlen.