Facebook-Button entfernt
For
more information on the video player provided on this site, visit Streamingbolaget.
Aufmerksamen Lesern wird es nicht entgangen sein, dass seit kurzem unter jedem Artikel hier in diesem Blog ein Facebook-Button vorhanden war, den man klicken konnte, wenn einem der Artikel gefallen hat. Für Mitglieder von Facebook bestand somit eine einfache Möglichkeit, die Artikel auf ihrer Facebook-Seite weiter zu empfehlen.
Nun stellte sich heraus, dass Facebook mit Hilfe dieses Buttons Daten der Besucher dieser Seiten speichern könnte. Niemand weiß, ob das wirklich geschieht, jedoch besteht die technische Möglichkeit und das auch bei Lesern, die kein Mitglied von Facebook sind.
Eine Alternative wäre gewesen, die Datenschutzerklärung von wunschkinder.net anzupassen. Nach zweisekündigem Überlegen habe ich mich für das Entfernen des Buttons entschlossen.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Danke!
Danke auch von mir.
Ich habe einmal drauf geklickt. Nachdem sich herausstellte, dass man sich dann erst bei Facebook anmelden muss, habe ich es sowieso gelassen. Aber auch die Daten von Nicht-Nutzern speichern – das ist sehr fragwürdig!
auch von mir ein dankeschön! Endlich nimmt es jemand auch erst und geht mit dem Thema nicht zu leichtsinnig um.
Ich frage mich, warum ich jetzt an Dr. Who denken musste… 🙂
WIe dem auch sei, es ist schoen, dass nicht einfach alles uebernommen wird, was im Moment technisch moeglich und "in" ist. Nicht den Ueberblick zu verlieren und im richtigen Moment zu hinterfragen ist echt nicht leicht.
Also: Vielen Dank!
Ich finde das auch gut. Habe mich sogar als Fan wieder bei FB abmelden müssen, weil ich mich demnächst bewerben werde und man beim googeln meines Namens immer wieder auf meinen Namen+Forum kam. Und nur durch Facebook…
Ich bleibe aber Fan, muss ja mein zukünftiger Arbeitgeber nicht unbedingt sofort wissen 🙂
@SJGT: Du hast das Problem aber schon an der Backe, wenn du in der Vergangenheit bei Facebook warst. Das findet dein potentieller Arbeitgeber alles schon. Und wenn du dich in 5 Jahren noch mal wo bewirbst und zwischendurch weiter dort schreibst, wird auch der potentielle arbeitgeber in 5 Jahren sehr erstaunt sein, was er über dich zu lesen bekommt.
Übrigens: Kann mir jemand sagen, wie ich in meinem FB Profil die URL zum Kinderwunschforum als "Interesse" löschen kann? Ich hab schon alles Erdenkliche probiert. Aber das Ding ist standhaft. Hatte wohl mal auf den Fan-Button geklickt und bereue es nun (auch wenn ich tatsächlich Fan bin) aber möchte das einfach nicht dort drin haben, so toll das Forum auch ist 😉
Danke für Tipps.
@krauseminze – gaaaanz einfach…
auf http://www.facebook.com/wunschkinder.net –> linke Spalte "Gefällt mir nicht mehr" (vierter Link von unten) anklicken
@remis
Daaaanke!
Hatte vergeblich im Profil versucht das abzustellen, kein Wunder – am falschen Ort gesucht!
Kinderwunsch.net gefällt mir selbstverständlich trotzem noch, muss aber ja nicht die ganze (FB)Welt wissen;-)
:)))))))))
lieber spät als nie 😉
q.e.d. 😉
@ reaba: nix errat. Ich sehe das weniger paranoid, da man sein Profil bei FB (wenn man weiß wie es geht) gut schützen kann. Der Button hier ist etwas völlig anderes gewesen: ein Tracking-Tool für alle Besucher dieser Seite und nichts, was ich jemandem auf´s Auge drücken möchte, der das nicht will.
*fluester* erat schreibt man mit einem r. hat nix mit erraten zu tun 😉
Pff, dass isst doch nunmal wirklich föllig offtopic
..und dass FB trackingtools mal einfach so "verteilt" ist jetzt ein nicht minder paranoides argument für FB..???
noch einer auf latein 😀 :
erare humanum est
Doch doch, es ist in der Tat ein paranoides Argument 😀
Den kenne ich von Asterix. Ich hatte kein Latein und hangele mich nur so durch, wenn es um Schlausprech geht. Ich kannte nur "http://de.wikipedia.org/wiki/Erratum" mit zwei "R". Das ist aber auch hinterlistig, dass das Verb mit einem und das
Subst..Hauptwort mit zwei "R" geschrieben wird.das mit dem doppeln von buchstaben ist bei nummer und numerieren aber auch so 🙂 also nicht ganz unüblich, auch für neusprachler. als ICH medizin studieren wollte, brauchte man noch mind. das kleine latinum…. sind sie jünger ? *kopfkratzsmilie* oder aus muränien oder so????
Nee, wir brauchten nur einen Schein für
Terminol…Fachbegriffe. Auch würde einem das Latinum nur bedingt helfen,da vieles auch aus dem Altgriechischen kommt. Letztlich ist auch dieser Schein Blödsinn gewesen, denn man bimst sich diese Begriffe spätestens im Anatomie-Semester ganz von alleine ein.tzz..und ich hab das latinum und sogar altgriechisch gemacht, aber bedauerlicherweise nicht medizin studiert. aus heutiger sicht: blöde entscheidung.
@doc: der teminologieschein ist doch voll ok … besser man kann das dinge gekonnt operieren als es zu deklinieren – hat der patient irgendwie mehr von 🙂
@greta: bei uns in NRW hättest du noch das latinum seinerzeit gebraucht, jenseits des weißwurstäquators, glaub ich, sogar heute noch…aber wat nützt die perfekte u-deklination, wenn du kein blut sehen kannst?!
als ich pflegerisch tätig war, hab ich oft gedacht: siehste mal wohin 15.000€ für nachhilfe über die schulkarriere verteilt einen menschen bringen können … und im stillen hab ich meine patienten bedauert.