Und dann war da noch…
… das, was ich in der letzten Zeit auf Twitter und unserer Facebook-Fanpage abgelegt habe:
- The Morality of IVF is Between God, Me and My Endocrinologist. Ein Beitrag von einer Frau, die eine Mehrlingsschwangerschaft „reduzieren“ ließ.
- Kinderwunsch-App für´s Iphone: Anlass für ein klein wenig Neid: Das Kinderwunsch-Zentrum Berlin hat eine App herausgebracht, die einem bei der Kinderwunschbehandlung helfen kann. Da hätte man mal selbst drauf kommen sollen.
- Kinderwunsch: Was Ganzheitler von Schulmedizinern halten: Mechanistisches Weltbild, keine Ahnung, murmeln irgendwas vor sich hin…
- Single embryo transfer is routine in Nordic countries
- Die Facebook-Seite von wunschkinder.net hat nun 400 „Fans“
- Was ist von Embryo-Glue und Hatching zu halten? Diskussion aus dem Forum.
- Ebenfalls aus dem Forum: Warum man Schilddrüsenhormone VOR und nicht WÄHREND einer Hormonbehandlung bestimmen sollte.
- Wenn Devroey über die deutschen Patienten spricht, klingt es, als seien sie Flüchtlinge eines Unrechtsregimes.
- PID und die „katholische Scharia“Interview mit Matthias Bloechle (Der die Zulassung der PID vorm BGH durchsetzte)
- Achtlingsmutter ist selbst schuld: Sie hat an einer Studie teilgenommen,behauptet ihr Arzt. Und die Studie wurde bestimmt von einer Ethikkommission abgesegnet
- Unbedingt lesenswert! DER SPIEGEL 44/2010 – Zellhaufen mit Potential
- Klein-Putz.net ist nun auch bei Facebook
- Endlich geklärt: Was machen Frauen während der Menstruation?
So, das war jetzt das Sammelsurium an Kuriositäten und Links die ich in den letzten Wochen nicht im Blog untergebracht habe. Es ist nur ein Auszug, den vollständigen Überblick gibt es hier:
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Den Herrn Prof. Dr. Paul Devroy habe ich heute bei der öffentlichen Anhörung zur PID vor dem Ethikrat erlebt. Er war sehr sympathisch. Er sprach zur PID in Belgien. In Belgien benötigt das PID durchführende Zentrum A einen Genetiker, B Fertilisationsspezialisten, C Psychologen und D eine Ethik-Kommission. Man entscheidet dort jeden Einzelfall, ob eine PID durchgeführt wird. Alle 4 beteiligten Spezialisten müssen ihr zustimmen. Zusätzlich gibt es noch ein Nationales Bioethik Komitee.
In Belgien wird immer nur 1 Embryo transferiert. Es gibt seit 1993 eine Liste der Indikationen für PID, die fortgeführt wird. Darauf stehen meist sehr schwer wiegende Indikationen. Das Gesundheitsministerium weiß genau Bescheid über die Ergebnisse der Kliniken. Sie sind gesetzlich zur Veröffentlichung verpflichtet. Follow Up Studien zu den nach PID und ICSI geborenen Kindern zeigen eine Mißbildungsrate von 2,13 % nach PID und 3,38% nach ICSI.
Herr Prof. Devroy sagte, er habe sich überlegt, was er uns in Deutschland insbesondere sagen wolle. Die PID in Belgien ist sehr transparent und sollte sie auch sein. Wichtig für das Wohl der Patientinnen ist es, dass die Untersuchungsmethoden korrekt sind. Wichtig ist es auch, sich auf den Single Embryotransfer zu konzentrieren. Die hohen Kosten machen ihm Sorgen, da sich deshalb so manches Paar keine PID leisten kann. Und: Der Medizintourismus sollte aufhören in Europa!
Die Anhörung ging übrigens über 4 Stunden und man wird sich das wohl auf der Seite des Ethikrates ab morgen anhören können (ich hoffe, in der deutschen Übersetzung, die dort auch vor Ort erfolgte). Schriftlich wird man das in etwa 4 Wochen nachlesen können.
Ich werde auch noch eine Zusammenfassung schreiben und diese im Klein-Putz Forum ablegen.