Und da war dann noch…
… das, was ich in der letzten Zeit auf Twitter und unserer Facebook-Fanpage abgelegt habe:
- Ich bin über die Werbung zu einem Kinderbuch gestolpert, in dem sehr ausführlich und – soweit beurteilbar – kindgerecht erklärt wird, wie eine IVF durchgeführt wird. Wer seinem Kind nichts vom Storch erzählen möchte, hat hier Hilfe. Ich kenne immer noch kein entsprechendes Buch auf Deutsch. Habeich da etwas übersehen?
- Südafrika lockt mit einem Damenprogramm. Während der Mann im Stadion sitzt, kann die Frau sich die Brust vergrößern lassen oder sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen
- Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ein neues Handbuch zur Spermiendiagnostik herausgebracht. Darin finden sich auch korrigierte Normwerte für die Spermiogrammerstellung, die demnächst gelten werden
- In Ägypten werden zunehmend häufiger IVF-Behandlungen durchgeführt, um das Geschlecht des Kindes auswählen zu können. Christen und Moslems sind gegen diese Verfahren
- Der Zellkerntransfer ist erstmals bei menschlichen Eizellen gelungen. Damit lassen sich Erbkrankheiten vermeiden, die auf den Genen der Mitochondrien liegen.
- Natürliche Familienplanung: Wem einmal täglich Temperatur zu messen nicht reicht, der kann es nun kontinuierlich vaginal machen. Stellt sich natürlich die Frage nach dem Erkenntnisgewinn
- Ein Panda-Jahr entspricht umgerechnet 3.3 Menschenjahren. Während eine spontane Schwangerschaft beim Menschen über 60 praktisch ausgeschlossen ist, scheint der Pandabär seine Fruchtbarkeit auch im hohen Alter noch zu bewahren. Die als Sexmuffel bekannte und deswegen auch vom Aussterben bedrohte Spezies sorgte nun für eine Überraschung: Nach einer Inseminationstherapie trat bei der 19-jährigen Pandabärin Li Li sogar eine Zwilingsschwangerschaft ein, Die beiden gesunden Pandababies erblickten vor kurzem in einer Forschungsstation das Licht der Welt
- Vierlinge mit drei Jahren Altersunterschied
- Zu Beginn der Woche war die Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Rostock. Hier klagt Ines S. auf Herausgabe ihrer eingefrorenen Eizellen, die mit den Spermien ihres inzwischen verstorbenen Mannes befruchet wurden.
So, das war jetzt das Sammelsurium an kuriosen und seriösen Links, die ich in der letzten Woche nicht im Blog untergebracht habe.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
@Kinderbuch:
Oh, das klingt nett – ein bisschen wie das – btw. wirklich tolle – Kinderbuch von Jamie Lee Curtis, das eins der ersten über Adoption war.
Mir ist in deutscher Sprache noch keins begegnet – ich werde bei Gelegenheit mal bibliografieren, was mein Buchhändler-PC hergibt. Aber da wird wohl nichts kommen.
Aber die Idee ist gut – vielleicht schreib ich eins….
Zum Thema Adoption gibt’s ja inzwischen jede Menge – aber auch noch nicht so lange.