Und da war da noch…
… das, was ich in der letzten Woche auf Twitter und unserer Facebook-Fanpage abgelegt habe:
- Eine britische Frau kam mit 20 in die vorzeitigen Wechseljahre. Bei einem Hormoncheck mit 30 in einem Kinderwunsch-Zentrum wurde wunderbarerweise eine Schwangerschaft festgestellt.
- Südafrika lockt mit einem Damenprogramm. Während der Mann im Stadion sitzt, kann die Frau sich die Brust vergrößern lassen oder sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen
- Schlechte Patientenkommunikation: „FRESH OR FROZEN?“ THESE were the unforgettable words I heard on the first day of my IVF cycle. This was the question barked down the phone at me by the receptionist at the Fertility Unit. Amandas IVF-Tagebuch
- Wenn die Lebensplanung ins Schleudern kommt und die Schwangerschaft nicht eintritt, dann kann das zu Lasten der Beziehung gehen. Kommunikation ist wichtig, aber besonders nicht unbedingt die Stärke der Männer schreibt „Der Westen“. Es sei jedoch auch hinzugefügt, dass es auch Studien zu diesem Thema gibt, die Beziehungen kinderloser Paare eine hohe Stabilität bescheinigen.
- Es gibt gute Gründe gegen Impfverweigerung: In Irland teten immer häufiger Fälle von Unfruchtbarkeit auf, die durch Mumps-Infektionen hervorgerufen wurden.
- Der Leiter der Charité Ambulanz für Prävention und Integrative Medizin, Dr. Michael Teut, erklärt im Interview mit DerWesten, wie eine Kinderwunschtherapie auf Naturbasis abläuft.
- Es gibt sie immer wieder: Unbeantwortbare Fragen: „Meine Temperatur ist 37,1 °C, wann kommt dann meine Blutung?“ Irgendwie kann man das nicht beantworten.
- Ich werd´s nie verstehen: Das soll nun also ein ppositiver Test sein. UNd ads Merkwürdigste ist ja, dass sich später wirklich herausstellte, dass eine Schwangerschaft eingetreten ist. Das macht den Kampf gegen die Windmühlen nicht leichter
- Mein Ostergeschenk aus dem Forum
- Aus aktuellem Anlass mal wieder der Hinweis auf einen alten Artikel: Don´t feed the trolls!
- Surfbare Teilmengen der Seite wunschkinder.net sind außerdem das „Verstehs.net“, das „Funzt.net“ und das „Glaubs.net“.
- Unser neuer Newsletter hat binnen einer Woche 100 Abonnenten. Hier kann man sich anmelden.
- Wenn man sich den Beginn eines Threads im Schwangerenforum ansieht und dann das, was nach 5 Seiten daraus geworden ist, dann ist das ein wenig wie „Stille Post“
- Junge Frauen, die Eierstocksgewebe vor einer Krebstherapie einfrieren wollen, werden dies möglicherweise nun zu Lasten der Krankenkassen tun können
- Die TAZ stellt angesichts des Urteils des EUGH zur Eizellspende fest, dass eine Liberalisieurng des Embryonenschutzgesetzes fällig ist. Und stellt interessanterweise fest, dass nicht nur die Kirchen maßgeblich an der restriktiven Gesetzgebung schuld sind, sondern auch Feministinnen.
- Passend dazu: Frankreich will PID erleichtern, die französichen Bischöfe sind jedoch dagegen.
- In Australien gibt es immer weniger Spermienspender, da anonyme Spenden seit 1998 nicht mehr erlaubt sind. Dies führte bereits vor Jahren zu Engpässen. Nun soll eine online-Werbekampagne helfen, neue Spender zu rekrutieren
So, das war jetzt das Sammelsurium an kuriosen und seriösen Links, die ich in der letzten Woche nicht im Blog untergebracht habe.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Ich finde es wirklich schade, dass die Informationen jetzt immer so geballt kommen. Das würgt auch jede Diskussion ab.
Vielleicht könnten Sie zukünftig wenigstens die besonders wichtigen Beiträge extra verlinken, wenn Ihnen die Zeit zu einem eigenen Text dazu fehlt?
Mein Favorit ist diese Woche ganz klar der TAZ Artikel.
Begrüßenswert wäre es, wenn wirklich das Einfrieren von Eierstockgewebe im Krebsfall bald übernommen werden würde.
Die französischen Bischöfe sagen nichts Neues. Nebenbei gesagt, wer gegen die Macht der Kirchen demonstrieren will, kann sich am 15. April in Berlin den misshandelten Heimkindern anschließen. http://jetzt-reden-wir.org/
Kirchliche Macht hat viele Gesichter.
Das mit den Spenderengpässen in Australien war schon bekannt. Ich bin davon überzeugt, dass es mehr Spender gäbe, wenn die Spender rechtlich besser abgesichert wären. Da kommt es dann nicht mehr so sehr darauf an, ob sie anonym bleiben oder nicht.
Diskutieren kann man diese Kleinmeldungen gerne bei Facebook oder Twitter 😉
Hier natürlich auch.
Deswegen werde ich mich ganz sicher nicht bei Facebook und schon gar nicht bei Twitter anmelden.
@ aster: Deswegen=> Weswegen?
Dem kann ich nur zustimmen, aster und rebella, zumal ich im twitter noch keine diskussion zu docs themen entdecken konnte. es antworten (=kommentieren) zwei bis drei user (gerne immer die selben…) und basta.
die hier aufgekommene kultur der DISKUSSION um ein thema wird durch die massenvorstellung der in twitter ausführlich vorgetragenen themen abgewürgt.
sagt man dann auch noch was GEGEN twitter oder facebook, wird man – als einzige diskussion… – HIER auch noch durchgemobbt.
vielmehr sollte man im rahmen des selektierens der "kunden-meinungen" sensibel genug vorgehen und auch die meinungen derer, die NICHT twittern, zur kenntnis nehmen und auch ggf. danach handeln.
sonst landet dieser BLOG hier noch auf dem ach so verpönten niveau der – oft hier verrissenen – "anderen" blogs. der "abschreiber-blogs" etc etc.
schade.
und selbst, wenn hier NICHTS mehr von doc zu den news gepostet wird, melde ich mich DESWEGEN bestimmt nicht zwangsweise bei twitter an.
ich TRETE JA NICHT zwangsweise in die FDP EIN, nur weil die SPD ein sch… – programm hat 🙂 es gibt ja gsd auch noch andere alternativen 🙂
Mir fällt dazu ein Vorschlag ein. Da Sie, Dr. Breitbach, schreiben, Sie hätten ein Zeitproblem, was ich vollkommen verstehen kann, wäre es vielleicht eine Idee, wenn auch wir User Blog Beiträge (Themen) schreiben können. Ich hatte da zum Beispiel hin und wieder Themen. Die Beiträge könnten wir bei Ihnen einreichen – und wenn Sie diese als angemessen für den Blog erachten, stellen Sie sie einfach nur ein.
Eine Variante wäre auch, wenn Sie ein Thema finden, das Sie gern vorgestellt hätten, Ihnen aber die Zeit fehlt, dass Sie dieses Thema in einem Kreis von Blogschreiberinteressenten weiter reichen.
hubs, das wurde doch zensurmäßig meine antwort aus dem blog gelöscht… in dem twitterthema…. 🙂 auch schön zu wissen, dass es sowas hier gibt, nur weil man gegen twitter ist 🙂 viele erleuchtungen neben der, dass im twitter gefragt wurde, ob sich "solche" menschen wie reaba und ich sich überhaupt vermehren dürfen – nur weil wir nicht twittern möchten.
schön, ich schreib man nicht alle klarnamen und jobs und internetseiten von ute hier rein, habe aber natürlich alle twitterbeiträge als hardcopy im büro – falls mal jemand auf die idee kommt zu sagen, sowas hätte er/sie nie geschrieben 🙂
und alles das nur, weil man sagt, man möchte mit twitter und facebook nix zu tun haben…
und hier noch doc breitbachs persönliche meinung zu twitter und facebook:
http://www.breitbach.info/technik/facebook-und-twitter-angefixt-127/
Zitat:
Grundsätzlich bleibe ich dabei: Als Info-Kanal für mich ist Twitter zu chaotisch und Facebook ist ohnehin nicht meine Welt. Aber als zusätzlichen Kommunikationskanal kann man diese Netzwerke ohne großen Aufwand nutzen. zitat ende.
das vor dem hintergrund, dass im anderen blogbeitrag vehement darum gerungen wird, twitter als seriösen infokanal zu präsentieren…
*hüstel*
@ Rebella: Ich finde, dass das eine sehr gute Idee ist. Ich komme darauf zurück. Mit diesem System hier (WordPress, wo auch die User-Blogs mit laufen), kann man nämlich auch Artikel als Coautor einstellen, die dann allerdings noch vom Admin abgesegnet werden müssen. Das wäre aber recht problemlos zu handhaben.
@Doc: Freut mich, dass Ihnen mein Vorschlag gefällt. Ich würde gern hin und wieder auch was schreiben. Allerdings bedürfte das noch einer Anleitung, welche Bilder, die zum Thema passen, man zur Illustration einstellen darf.
Was Neues zum ThemaFacebook:
http://www.taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/facebook-gibt-suchmaschinen-futter/
Was Neues zum Thema Facebook:
http://facebookmarketing.de/news/mark-zuckerberg-neue-privacy-einstellungen-noch-in-dieser-woche