Erklärung des Begriffs Antralfollikel. Der „Antral Follicle Count“ (AFC) ist der wichtigste Parameter zur Einschätzung der ovariellen Fruchtbarkeit der Frau.
Ein Follikel befindet sich am Eierstock und ist der Ort, in dem die Eizelle heranreift. Man nennt einen Follikel auch Eibläschen. Bevor ein Follikel reif wird und beim Eisprung die Eizelle verlässt, hat er einige Tage Wachstum hinter sich. Üblicherweise erreicht ein reifer Follikel eine Größe von 2 cm.
Follikelreifung ist ein Wettrennen
Dieses Eibläschen geht jedoch als Gewinner aus einen Wettrennen hervor, da sich zu Beginn eines Zyklus (oder im Prinzip bereits vor Eintritt der Blutung) mehrere Follikel auf den Weg machen. Bei einer jungen Frau können das auch mal 10-20 Stück auf einmal sein. Diese kann man auch im Ultraschall bereits zum Beginn des Zyklus erkennen. Sie sind < 10 mm groß, haben aber bereits einen kleinen Hohlraum mit Flüssigkeit („Antrum“, daher dann auch der Name Antralfollikel). Auf dem Weg zum Eisprung fallen dann immer mehr dieser kleinen Eibläschen hinter den späteren „Gewinnerfollikel“ zurück und verkümmern, so dass zum Schluss nur eine Eizelle zur Befruchtung kommt.
Zahl der Antralfollikel = AFC
Die Zahl der kleinen antralen Follikel, die ins Rennen gehen, lassen eine gute Prognose über die Aktivität der Eierstöcke zu und auch eine Prognose über die Reaktion der Eierstöcke auf Hormongaben. Neben dem AMH-Wert ist der „Antral Follicle Count“ (AFC) daher der wichtigste Parameter zur Einschätzung der ovariellen Fruchtbarkeit der Frau.
Er ist mit einem handelsüblichen vaginalen Ultraschallgerät zum Zyklusbeginn (3.-5. Zyklustag) problemlos bestimmbar.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.