Samenspender TV


Big Brother ist tot, es lebe Spermien-TV.

Niederländische Medien sprechen nur noch von der „Spermashow“: Der neue Privatsender Talpa plant eine Sendung mit dem Titel „Ich will ein Kind von dir und sonst nichts“, in der eine ledige Frau einen Samenspender für eine künstliche Befruchtung auswählen kann. Wie die Zeitung „Allgemeen Dagblad“ berichtete, soll die Show zunächst nur einmal am 23. August ausgestrahlt werden. Wenn das Publikum daran Gefallen findet, wird sie möglicherweise dauerhaft ins Programm aufgenommen.

Die Idee zu einer Show mit Samenspendersuche gab es in den Niederlanden bereits im Jahr 2001. Damals löste das Projekt jedoch einen Sturm der Entrüstung aus und führte sogar zu Anfragen im Parlament. Deshalb wurde die Idee zunächst begraben. Doch jetzt ist sie wieder aufgetaucht, nachdem der neue Fernsehsender Talpa einen Wettbewerb mit fünf TV-Produzenten startete. Jeder von ihnen darf die Pilotsendung einer Show präsentieren. Die Zuschauer entscheiden dann, welche Show auf Sendung bleibt.

Eine deutsche Sperma-Show sei „momentan noch nicht“ geplant, sagte Sprecherin Käthe Schulze zu SPIEGEL ONLINE.

Die Idee der Sperma-Show kam in den Niederlanden bereits 2001 auf. Erste Titel hießen „Ich will dein Baby“ oder „Mach mich zur Mutter“. Damals wollte aber kein Fernsehsender die Sendung ausstrahlen. Auch John de Mol, Bruder von Linda de Mol und heutiger Chef von Talpa, hatte das Format zweimal abgelehnt. Im Ausland laufen solche Shows bereits, beispielsweise unter dem Titel „Sperm Race“. So lässt sich medienwirksam der Nachwuchs mehren – und vielleicht auch die Quote.


Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.
Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Dies schließt sich in 0Sekunden