

Frankreich: Gleichstellung von lesbischen Paaren bei künstlicher Befruchtung
Macron setzt Wahlkampfversprechen um
Lesbische Paare sollen laut Marlène Schiappa, die für Gleichstellungspolitik zuständige Staatssekretärin in der Regierung Macron, ab 2018 bei der in vitro fertilisation mit Heterosexuellen gleichgestellt werden.
Die Ankündigung erfolgt am Dienstag im Sender BFM-TV an, wie Queer.de berichtet
In Deutschland ist diese Regelung noch uneinheitlich, da die Landesärztekammern in den jeweiligen Bundesländern die Vorgehensweise festlegen. So ist eine künstliche Befruchtung in manchen Bundesländern nicht explizit verboten, in anderen hingegen schon. Bundesweit einheitlich ist jedoch die finanzielle Seite geregelt: Es gibt für lesbische Paare keine finanzielle Unterstützung durch die Krankenkassen, jedoch besteht zumindest die Möglichkeit, die Kosten steuerlich geltend zu machen.
Eine europaweite Regelung auf Basis der französischen Pläne wäre daher auch in Deutschland begrüßenswert, denn bis zur vollständigen Gleichstellung ist es hierzulande scheinbar ein weiter Weg.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Frankreich war uns ja in Familienpolitik schon längere Zeit voraus. …
Zumindest, was die Steuerersparnis bei mehr als drei Kindern angeht 😉
[…] Öffnung der künstlichen Befruchtung ist ein Wahlkampfversprechen von Präsident Emmanuel Macron, das nach Umfragen zwei Drittel der Franzosen unterstützen. Massive Kritik kommt von […]