

Themenschwerpunkt Kinderwunsch in der Süddeutschen Zeitung
Eine Artikelserie zu verschiedenen Themen der ungewollten Kinderlosigkeit
Eine lesenswerte Artikelserie zum Thema unerfüllter Kinderwunsch erschien in den letzten Tagen in der Süddeutschen Zeitung
Nachdem ich kürzlich erst ausführlich über die Frankfurter Allgemeine aufregen musste, gibt es nun Anlass zum Lob. Die SZ hat sich in einem Themenschwerpunkt in den letzten Tagen mit der ungewollten Kinderlosigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln gewidmet. Was ist bisher lesen konnte, war interessant:
- Mit 40 machen wir dann (k)ein Kind: 40 ist das neue 30, wir fühlen und jung und Halle Berry war doch auch Mitte 40 oder etwa nicht?
- Ich verstehe alle meine Freundinnen, die die Elternschaft hinausgezögert haben: Dazu passend dann gleich einige interessante Leserreaktionen auf den ersten Artikel.
- „Die Gesellschaft sagt: Wenn du das willst, dann zahl‘ es gefälligst selbst“: Ein Interview mit dem Experten Prof. Griesinger über die finanziellen und psychischen Belastungen einer Kinderwunschbehandlung.
- Einst Spenderkind, jetzt Samenspender: Interessante Einsichten aus dem Blickwinkel von durch Samenspende gezeugtem Kind und Spender in Personalunion.
- Wer ist Vater und wenn ja, wie viele? Mitochondrientransfer, Leihmutterschaft, Embryonen-, Samen und Eizellenspende: Wieviele Menschen können an der Zeugung teilhaben und was haben diese Familienkonstellationen für Auswirkungen auf die Beteiligten?
- Wie Ärzte Paaren helfen, die ungewollt kinderlos sind Eine kurze Übersicht über mögliche Behandlungsmethoden hierzulande und im Ausland.
- „Ich habe das Baby in meinem Bauch nie als meines betrachtet“ Persönliche Berichte einer Leihmutter, einer Adoptivmutter, einer Frau in IVF-Therapie, einem durch Samenspende gezeugten Kind, einem Paar in Behandlung mit Spendersamen, einem Samenspender und einer Eizellspenderin.
- „Am schlimmsten war die Ohnmacht“: Mal ganz etwas anderes: Kinderwunsch aus Sicht des Mannes.
- Wenn die Sehnsucht nach einem Kind krank macht: (Mögliche) Psychische Folgen des unerfüllten Kinderwunschs
- Und zu guter Letzt: Hier finden Sie die Möglichkeit, die Artikel der SZ zu diskutieren
Hier kann man sich in den Kommentaren- wie immer – natürlich auch äußern 😉
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.