Stromausfall in IVF-Klinik: Und dann?
Vorab die Entwarnung: Es geht hier um Ereignisse, die kürzlich in Australien stattfanden. In Adelaide haben zwölf Familien ihre Embryonen verloren, die während eines Stgromausfalls in ihren Brutschränken nicht mehr ausreichend versorgt werden konnten. Die Stromgeneratoren, die in solchen Situationen die Versorgung übernehmen sollten, fielen ebenfalls aus.
„Unser Laborpersonal hat alles versucht, aber die Embryonen sind leider nicht mehr vital, teil der Geschäftsführer von Flinders Fertility – Stefan Moro – letzten Freitag mit. „Das ist eine schlimme Situation für die betroffenen Paare, aber auch für unserer Mitarbeiter. Die Patienten wurden direkt von ihren Ärzten angerufen und psychologische Unterstützung wurde angeboten.

Eine schreckliche Vorstellung, sicherlich auch nicht durch das Angebot kompensierbar, einen weiteren Behandlungzyklus ohne Kosten durchzuführen. Eingefrorene Proben waren nicht betroffen, denn bei diesen Proben muss nur regelmäßig flüssiger Stickstoff nachgefüllt werden und das kann auch mal für einige Stunden unterbleiben.
Quelle: News.com.au
Foto von markoknuutila
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Wie furchtbar