Berliner Kinderwunsch-Tage: Feedback?
Erfahrungsberichte von der "Kinderwunsch-Messe" in Berlin
Wir hatten hier ja die „Kinderwunsch-Tage“ bereits aufgegriffen und auch die Diskussionen darüber. Was aber letztlich allein Entscheidend ist: Wie hat es den Besuchern gefallen?
Das würde mich und vermutlich auch die Leser/innen hier interessieren. Wer etwas dazu beitragen möchte, ist herzlich eingeladen, dies in den Kommentaren zu tun.
Vielen Dank!!!
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Mein Mann und ich waren beide Tage da und fanden es wirklich sehr bereichernd! Es war unter anderem auch gut, da sich ausländische Kliniken (aber auch gemeinnützige Organisationen- wohlgemerkt!) vorgestellt haben und man so quasi die Spreu vom Weizen -z.B. zum Thema Eizellenspende- trennen konnte. Auch als gute Grundlage für die Überprüfung seiner eigenen Grenzen (wie weit will ich/wir gehen?). Kommerz war schon hier und da zu spüren, aber gerade durch die Seminare/Vorträge hat man gute Informationen auch von unabhängigen Stellen oder sogar Paaren, die es haben durchführen lassen, erhalten. AUSSERDEM sehen wir uns als mündige Messebesucher, die sehr wohl selbst entscheiden können, in wie weit man sich davon beeinflussen lassen möchte oder halt eben nicht. Ein wirklich großer Vorteil war, dass man sich mit Betroffene austauschen konnte und dass das bislang noch tabuisierte Thema und man selbst gehört wurden. Ich hoffe, es wird wiederholt!
Ich erwarte mein zweites Kind aus einer Eizellenspende. Wer hierzu Erfahrungswissen möchte, kann mich gerne ansprechen.
Ich war ja nicht nur Besucherin, sondern ich stand dort mit unserem Stand von DI-Netz e.V. – Mir haben diese beiden Tage ausgezeichnet gefallen. Wir hatten viele interessante Gespräche. Die Skandalmedien haben dem Veranstalter kostenlose Werbung geliefert und somit war die Halle auch fast durchgehend voll. 🙂
Selbst habe ich mir 5 Vorträge angehört, einige davon aber auch nur zum Teil. Das Angebot von den Pride Angels fand ich interessant. Diese vermitteln bereits um den ganzen Globus herum Spender(innen) und Empfänger, die dann nicht mehr anonym sind. Man kann verschiedene Formen des gemeinsamen Umgangs pflegen, bis hin zum Co-Parenting. Den Vortrag der dänischen Klinik empfand ich nicht als Werbeveranstaltung. Hier wurden sachliche Informationen geliefert. Allerdings habe ich hier auch nur die Hälfte des Vortrages anhören können. – Der Vortrag der Ukrainer hingegen war tatsächlich pure Werbung. Es wurden dort nur Vorteile für die Empfänger benannt. Andere Beteiligte wurden nicht erwähnt. Hier keine Sympathie. Dieses Empfinden wurde aber auch von anderen geteilt, mit denen ich ins Gespräch kam.
Wenn auch in den Medien nicht erwähnt, so waren doch auch mehrere gemeinnützige Organisationen und Vereine vor Ort. Ich hatte ein interessantes Gespräch mit einer überaus sympathischen Mitarbeiterin einer Pflegekindvermittlung, die mir Genaueres darüber erzählt hat, wieviele Pflegekinder es in Berlin gibt und in welcher Weise sie betreut werden. Ich habe nach Argumenten gegen die häufig vorkommenden Seitenhiebe gegen ungewollt Kinderlose gesucht, die darauf zielen, ihnen die Legitimation für die Nutzung von Reproduktionsmedizin abzusprechen, denn "Es gibt doch so viele Pflegekinder." Die Frau hat mir dann auch gesagt, dass Frauen und Paare mit noch eigenem Kinderwunsch nicht die Zielgruppe ihrer Suche nach Pflegeeltern sind.
Eine gelungene Veranstaltung, wohl auch aus Sicht des Veranstalters. Es wurde mehrfach davon gesprochen, dass sich diese Veranstaltung wiederholen wird. Darauf freue ich mich.
Ich möchte gern noch hinzufügen, dass ich der Auffassung bin, die Kinderwunschtage haben über das hinaus, was man dort sehen, hören und erleben konnte, einen positiven Sinn. – Es wurde festgestellt, dass es nicht strafbar ist, wenn man in Deutschland Werbung für ein hier verbotenes Verfahren betreibt. – Das unsinnige Verbot der Eizellspende wurde und wird mal wieder öffentlich thematisiert. Gewiss ein kleiner Schritt hin zu dem Ziel, dass dieses mal irgendwann aufgehoben wird.
Die Gruppen und Medien, die die Kinderwunschtage skandalisiert haben, um Stimmung gegen Reproduktionsmedizin zu verbreiten, haben sich einen Bärendienst erwiesen. 🙂
Ich war da, weil ich mir einen Überblick zu den Institutionen verschaffen wollte, denn ich habe beruflich mit dem Thema zu tun. Mir hat die Bandbreite der Aussteller besonders gut gefallen, angefangen von Samenbanken bis zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.
Am 18. und 19.2.2017 fand in Berlin die 1. Kinderwunsch Informationsmesse statt. Die Veranstaltung wurde im Vorfeld durch die Presse scharf kritisiert, so dass mehrere Zentren ihre Teilnahme zurückgezogen haben.
Wir können das nur bedauern, denn das Informationsbedürfnis gerade für Behandlungsmethoden, die auch in Deutschland üblich und zulässig sind war riesig. Als einziges deutschsprachiges Zentrum hatten wir und die "Schwesterfirma" Berliner Samenbank alle Hände voll zu tun, um die vielen Fragen zu beantworten und über die Arbeit in einer Kinderwunschpraxis zu informieren. Paare aus dem gesamten Bundesgebiet waren angereist, um mit Spezialisten zu sprechen und den vielen Fachvorträgen zuzuhören. Die Werbung für in Deutschland illegale Verfahren war nur ein Teilaspekt der Messe. Wir hätten uns jedoch gewünscht, gemeinsam mit anderen Berliner Zentren die wissenschaftlich hochkarätige und erfolgreiche deutsche Reproduktionsmedizin präsentieren zu können.
Dr. Peet
Ich fand es gut, dass die Messe sehr gut besucht war. Manche andere Dinge haben mich schon überrascht…z.B., dass die Vorträge der Berliner Kinderwunschärzte bis auf wenige Ausnahmen zurückgezogen wurden und kurzfristig durch andere Vorträge ersetzt (zu den Themen, die nicht so knackig waren: der Ablauf einer IVF, Erstattung der Behandlungskosten, Elternschaft durch Adoption usw). Bei mir auf dem Blog habe ich letze Woche darüber berichtet
http://www.paleo-mama.de/die-umstrittene-kinderwunsch-messe-warum-berliner-arzte-ihre-vortrage-zuruckzogen-und-ihnen-das-nicht-egal-sein-sollte/
Liebe Grüße
Darja